Urlaub in Melbourne, aber ein schmales Budget? Ging uns auch so! Während unseres Aufenthaltes haben wir viele kostenlose Aktivitäten in und um Melbourne gesucht und gefunden. Hier sind sie nun, unsere Highlights und absoluten „Must-Dos“!
- Straßenbahn im CBD fahren
- Selfie mit einem Postum im Flagstaff Garden
- Melbournes Alternative Cafés und Straßenkünstler
- Strandtag am Brighton Beach
- Wilde Papageien im Victoria Park
- Die Geschichte der „Moving Images“
- Second Hand Shops in Fitzroy
- Flughunde – Royal Botanical Gardens
- Queen Victoria Night Market
- Sonnenuntergang an den Docklands genießen
- State Library of Vitctoria
- St.Kilda – „Best Playground of Melbourne“
- Lentil as anything – Essen gehen und den Preis selbst bestimmen
- Pinguine am St.Kild Pier
- Streetart in Melbourne
- Melbourne von oben
1. Fahrt Straßenbahn – CBD
Jap, kostenlos! Die Straßenbahn bringt euch zu allen Attraktionen die im „City Circle“ (CBD) liegen, also einfach einsteigen und los gehts!
Lust auf eine Rundfahrt? Die „City Circle Tram“ (Nr. 35) fährt alle 12 Minuten. Ihr erkennt sie in ihrem alten Design!
2. Schießt ein Selfie mit einem Possum – Flagstaff Garden
Wir sitzen mit unserem Picknick in den Flagstaff Gardens, mitten im pulsierenden Melbourne während langsam die Sonne untergeht. Je dunkler es wird, umso mehr erwachten die Bäume um uns herum zu Leben. Possums kommen überall aus ihren Verstecken, ihre Babys mit „im Handgepäck“. Possums gehören in Australien zu den gefährdeten Arten, können sich aber auch als wahre Plagegeister erweisen. Definitiv ein Erlebnis!
3. Entdeckt Melbournes alternative Cafés und Straßenkünstler – CBD und Fitzroy
Melbourne ist nicht umsonst „alternative Kulturhauptstadt Australiens“. Mit der Vielzahl an lokalen Künstlen, Straßenateliers, alternativen Musikern und der weltweit berühmten Cafészene erweckt Melbourne schnell ein „alles ist möglich“ Flair. Vielleicht ist dies der Grund, weshalb Melbourne nun schon das siebte Mal zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gekürt wurde?

4. Legt einen Strandtag ein – Brighton Beach
Melbournes schönster Strand befindet sich etwas weiter außerhalb des Stadtzentrums in Brighton. Hier befinden sich auch die berühmten „bathing boxes“. 90 farbig schillernde Strandboxen, die ursprünglich als Damenumkleiden dienten. Was nach einem bunt angemalten Holzsschuppen aussieht, kann einem Anwohner in Brighton aber ein ganzes Vermögen kosten. Wer eine der historischen Badeboxen kaufen möchte, muss nicht nur waschechter Melbourner sein, sondern muss auch ein Anwesen direkt hinter dem Strand besitzen. Wer dann noch bereit ist 200.000 $ zu investieren, kann eine dieser süßen Badeboxen sein Eigentum nennen.

5. Fotographiert wilde Papageien mitten in der Millionenstadt – Victoria Park
Grün, rot, weiß, oder kunterbunt: Papageien könnt ihr hier in fast jeder Farbe bewundern. Wenn man nach Melbourne kommt tut man dies ja eigentlich nicht um die Tierwelt zu bewundern, aber wer hätte es gedacht, wo auch immer man ein grünes Fleck Erde findet, sind die frechen Papageien nicht fern. Also Augen offen halten!

6. Lernt etwas über die Geschichte der „moving images“ – ACMI
Das „ACMI“, also das Australien Centre of Moving Image, ist ein Museum bei dem sich alles um die berühmten „bewegten Bilder“ dreht: Video, TV, Computerspiele, digitale Kultur. Licht- und Geräuschquellen aus jeder kleinsten Ecke, sorgen zwar anfangs für einen kleinen Schock, aber sobald dieser überstanden ist, warten tausend durchdachte Details auf euch. Filmsequenzen und vollkommen vergessene Gameboyspiele aus deiner Jugend, oder Visionen über die digitale Zukunft. Werdet zum Filmemacher, testet 3D Viedobrillen oder entwerft euer eigenes Computerspiel! Eine ziemlich coole kostenlose Aktivität in Melbourne.

7. Schlendert durch die zahlreichen Second Hand Shops – Fitzroy
„Garage-Sales“, „Second-Hand-Shops“, Marktstände: die Anzahl an Möglichkeiten in Fitzroy gebrauchte Gegenstände zu kaufen ist riesig. Sobald du durch das Viertel schlenderst merkst du, Fitzroy ist anders. Kunstgalerien, Bioläden, alternative Cafés und Bars, Retromode oder Antiquitätengeschäfte sind hier der Alltag. Lass dich inspirieren!
8. Bewundert Flughunde – Royal Botanical Gardens
Lust auf Pflanzenkunde? Dann nichts wie los, in den Royal Botanic Gardens warten ca. 12.000 Pflanzenarten auf dich. Die blöden Blumen, sind nicht so dein Ding? Geht uns ähnlich, die Idee bei Dämmerung Flughunde sehen zu können, hat uns dann aber doch in die Royal Botanic Gardens gelockt. Und zugegeben, schön sind die Gärten auf jeden Fall.
9. Besucht den größten und ältesten Markt Melbournes – Queen Victoria Night Market
130 Händler, über 60 Street Food Stände, 1 Millionen Besucher jedes Jahr. Der Queen Victoria Night Market findet zwischen November und April jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr statt. Eine Tradition Melbournes die du auf keinen Fall verpassen solltest. Aber aufgepasst: Auch wenn der Eintritt frei ist, muss man bei dem leckeren Essen in jeder Ecke aufpassen nicht doch noch ins Portemonnaie zu greifen, damit es kostenlos bleibt.

10. Bewundert den Sonnenuntergang – Docklands
Mitten in der Stadt den Sonnenuntergang bewundern? Das geht! Das „Docklands“ Viertel befindet sich nur 15 Minuten Fußweg vom CBD entfernt, nah genug um am Abend entspannt diesen kleinen Abstecher einlegen zu können.

11. Bildet euch – State Library of Victoria
Die übrigens älteste Bibliothek Australiens ist mit über zwei Millionen Büchern und einer Einrichtung die fast vollständig aus dem 19 Jahrhundert stammt, eines der Highlights von Melbourne. Während der berühmte Leseraum von früh bis spät von Studenten und Schülern bis auf den letzten Platz gefüllt ist, bewundern Besucher die zahlreichen Artefakte und uralten Bücher über Victorias Vergangenheit. Wir konnten gar nicht aufhören zu fotografieren.

12. Besucht „Melbourne’s best playground by the sea“ – St. Kilda
So bezeichnen die Melbourner ihren nur 7 km vom CBD entfernten Strandabschnitt: den St. Kilda Beach. Aber nicht nur der Strand ist ein „Spielplatz“ für jedes Alter, das ganze Viertel pulsiert. St. Kilda ist bei Backpackern wie Einheimischen berühmt für seine Cafés, Bars, Märkte, Partys und natürlich den Luna Park.
13. Geht Essen – Lentil as Anything
Okay, zwar nicht kostenlos, aber so günstig wie ihr es eben braucht. Bei Lentil As Anything bezahlt nämlich ihr in eine „Donation Box“ nach dem Motto „pay as you feel“. Seit nun schon 18 Jahren feiert das vegetarische Restaurant mit sozialem Hintergedanken seinen Erfolg. Die Restaurants werden von Freiwilligen betrieben, welche nicht nur hinter dem Herd stehen, sondern auch zahlreiche soziale Projekte betreuen. Also bitte nicht das Spenden „vergessen“!
14. Beobachtet Pinguine – St. Kilda Pier
Jeden Abend kurz nach Sonnenuntergang kommen die kleinen „blue penguins“ von der Jagt zurück zu ihren Nestern zwischen den Steinen gewatschelt. Klar könnt ihr auch auf Phillip Island eine teure Pinguintour buchen. In St. Kilda bekommt ihr das Ganze aber kostenlos und seid auch noch viel näher am Geschehen.

15. Begebt euch auf die Suche nach Melbournes berühmter Street Art – Hosier Lane, AC / DC Lane
Die meisten Touristen schlendern hier vorbei und merken nicht einmal, dass sie etwas verpassen. Zugegeben, die von tausenden Graffitis bedeckten, etwas dunklen Seitengassen im CBD lassen auf nicht viel hoffen. Auf den zweiten Blick findet man in diesen historischen „Laneways“ urige Cafés, Fotomotive vom Feinsten und einen eindrucksvollen Kontrast zum Melbournes modernem CBD.
Während die Hosier Lane der bekannteste Teil von Melbournes Street Art Kultur ist, zeigt sich Melbournes Graffitiszene jedem der ganz genau hinschaut: Die AC /DC Lane, Trofft Alley und der Centre Place sind nur einige Street Art Oasen in Melbournes sonst glänzendem Businessdistrict.

16. Schaut euch Melbourne von oben an – Rooftop Bar, 252 Swanston Street
Melbourne einmal von oben sehen, steht bei vielen Reisenden hoch im Kurs. Das wissen auch die meisten Betreiber der öffentlichen Aussichtspunkte. Für 10 Minuten Aussicht 22 $ bezahlen? „Ne sorry!“, dachten wir uns und machten uns auf die Suche nach einer kostenlosen Aussicht. Und siehe da, in der Swanston Street sind wir fündig geworden: In der fünften Etage befindet sich eine Rooftop Bar mit wunderschönem Blick über Melbourne. Ein kurzer Besuch lohnt sich also auch wenn man, wie wir, kein Getränk haben möchte.
Ihr habt weitere Ideen oder Vorschläge? Schreibt sie in die Kommentare, wir sind gespannt!