Onlineshops durchforsten. Excel Tabellen erstellen. Artikel eintragen oder wieder austragen. Ausrüstungsgegenstände wiegen. Equipment testen. Den Kopf zerbrechen.
Nächtelange Diskussionen mit Micha, ob ein Fleecepulli eine Kapuze haben sollte oder nicht und stundenlanger Überlegung vor dem Laptop .
Zugegeben Micha und ich sind manchmal auch wirklich wie Tag und Nacht. Während ich alles bis ins kleinste Detail plane, verschwendet Micha keinen Gedanken an eine Exceltabelle, sondern er konzentriert sich lieber auf unseren neuen Blog. Gute Sache an sich – nur so blieb das mit der Packliste an mir kleben. 😀
Aber nun ist sie fertig!
Unsere Packliste für den Te Araroa Trail in Neuseeland
Ehrlich gesagt hätte ich auch niemals damit gerechnet, dass es so lange dauern könnte zwei Rucksäcke mit dem richtigem Equipment zu befüllen. Bei unseren bisherigen Trekkingtouren haben wir uns wenig Gedanken über Funktionalität und Gewicht der Ausrüstung gemacht. Das was sich im Laufe der Jahre angesammelt hatte nutzten wir – wozu sollte man sich auch eine neuen Isomatte kaufen wenn man bereits eine hat? Mein alter Schlafsack wiegt ca. 1,5kg – das ist ein Gewicht welches man schon locker mal über 3-4 Tage tragen kann.
Über Monate aber, beansprucht jedes zusätzlich transportierte Gramm unnötig Gelenke, Sehnen und Bänder und so war klar, dass wir dieses mal anders planen müssen.
Inspirieren lassen haben wir uns vom Trend des „Ultraleichttrekkings“, auch wenn wir die Grenze von 5kg Basisgepäck nicht erreicht haben und auch ehrlich gesagt nicht erreichen wollten.
Denn wir werden nicht ganz auf jeglichen Komfort verzichten können, und so ist das Gewicht letztendlich ein Kompromiss aus beidem – aber seht selbst was letztendlich bei all dem herausgekommen ist 😉
Wir haben unsere Packlisten in privates und gemeinsames Gepäck unterteilt – letzteres wird dann auf unsere Rucksäcke aufgeteilt.
Die Basics

Die Basics: das hatte Miri dabei!
Menge | Was? | Marke & Name | Gewicht im Gepäck (g) | Gewicht am Körper (g) |
---|---|---|---|---|
1 | Rucksack inkl. Regenhülle | Deuter Aircontact 50+10 später: Salewa Peuterey 42+ | ||
1 | Schlafsack | Valandre Mirage Größe S* | 700 | |
1 | Isomatte | Therm - A - Rest Xlite Neoair WS | 350 | |
1 | Sitzmatte | Selfmade | 34 | |
3 | Drybags | SeaToSummit ultrasil nanodry (2x8Liter 1x4lLiter) | 71 | |
2 | Wanderstöcke | Kathmandu | 496 | |
496 |
Die Basics: was Micha dabei hatte
Menge | Was? | Marke & Name | Gewicht im Gepäck (g) | Gewicht am Körper (g) |
---|---|---|---|---|
1 | Rucksack inklusive Regencover | Deuter Aircontact 55 + 10 * | 2640 | |
1 | Schlafsack | Valandre Mirage Größe M* | 770 | |
1 | Isomatte | Therm - A- Rest Xlite Neoair M * | 370 | |
1 | Sitzmatte | selfmade | 34 | |
4 | Drybags (2x8l, 1x2l, 1x1l) | SeaToSummit ultrasil nanodry Sack * | 82 | |
1 | Zelt | Nordisk Halland 2 LW * (Erfahrungsbericht hier) | 1482 | |
1 | Zelt - Groundsheet | Geertop * Größe: XL | 187 | |
2 | Wanderstöcke | Leki Trail * | 558 | |
5565 | 558 |
Das Zelt
Ein passendes Zelt zu finden gestaltete sich als wirkliche Herausforderung. Trotzdem: letztendlich war es meine erste Bestellung für diese Tour – und das war schon im August! Unser Problem war, dass wir uns hier klar für eine Seite der Münze entscheiden mussten.
Comfort versus Gewicht
Viele Trailläufer nutzen Tarptents, kleine einwandige Zelte mit Bodenplane teilweise auch in Kombination mit einem Moskitonetz. Mit der Erinnerung an unseren letzten neuseeländischen Sommer – ich sage nur REGEN … REGEN … – konnten wir uns dazu nicht hinreißen lassen.
Wir wollten ein Zelt, welches groß genug sein würde um auch mal innen zu kochen oder auch noch unsere Rucksäcke bei Nacht trockenzuhalten. Gesucht und gefunden haben wir unser Zelt hier, bei dem übrigens wirklich empfehlenswerten Onlineshop https://www.trekking-lite-store.com.
Das Nordisk Halland 2 LW.
Mit einem Gewicht von nur 1.440g inklusive Hülle ist es ein echtes Ultraleicht – Zelt mit geräumigem Vorraum.
Wir konnten es dann natürlich nicht abwarten und haben unsere Butze schnell mal gegen das Zelt im Garten eingetauscht – und siehe da heraus kamen zwei super zufriedene Reisesüchtige.
Der Schlafsack
Daune oder Kunstfaser? Fast hätte diese Frage bei uns einen Glaubenskrieg ausgelöst. Aber hier ist er nun: der Valandre Mirage 3/4.
Der klassische 3 Jahreszeitenschlafsack ist mit Gänsedaune gefüllt und wiegt in der Größe M gerade mal 770g. Das er dabei auch noch eine Komforttemperatur von 0° fanden wir supercool, denn insbesondere in höhergelegenen Teilen der Südinsel fallen die Temperaturen auch im Sommer mal unter den Gefrierpunkt.
Die Isomatte
Hier haben wir uns für die hochgelobte Therm – A – Rest Neoair Xlite entschieden. Sie hat wirklich ein winziges Packmaß und ist aufgrund ihrer Dicke trotzdem supergemütlich. Ich muss aber zugeben dass ich zum aufpusten deshalb ziemlich lange gebraucht habe, oder ich habe mich einfach nur doof angestellt? ;D
Mitnehmen werden wir aber auch ein Flickset, denn so robust wie unsere alten Isomatten sieht sie dann doch nicht aus. Das täuscht ja aber vielleicht, wir werden es euch berichten…
Der Rucksack
Hier werden uns unsere altbewährten Deuter Rucksäcke begleiten. Micha hat den Aircontact 55+10 und ich den Aircontact 50+10.
Im Vergleich zu den gängigen Ultraleichtmodellen sind sie mit 2600g zwar wirklich keine Fliegengewichte aber wir haben es einfach wirklich nicht eingesehen uns nur für diesen Trail neue Rucksäcke zu kaufen.
Die Kleidung

Miris Kleidung
Menge | Was? | Marke & Name | Gewicht im Gepäck (g) | Gewicht am Körper (g) |
---|---|---|---|---|
1 | Regenjacke | Outdoor Research Helium II * (Hinweis: wohl die leichteste Jacke auf dem Markt, jed. nach einiger zeit nicht mehr dicht) | 157 | |
1 | Regenhose | |||
1 | Daunenjacke | Decathlon Full Down marineblau Damen | 257 | |
Socken | 1. Wrightsock Merino Stride Crew* 2. Kathmandu Hikingsocks | 55 | ||
3 | Unterhosen | 41 | 20 | |
1 | ||||
2 | Sportbhs | Adidas H&M | 70 | 80 |
1 | Kunstfasert-shirt | Adidas | 61 | |
1 | Baumwollshirt | Visual Statements | 75 | |
1 | Leggins (Kunstfaser) | Adidas | 192 | |
1 | kurze Sporthose | Nike Women's Pro Training Shorts* | ||
1 | Merinoleggins | Icebreaker 260* | 182 | |
1 | Merinolongsleeve | Icebreaker 260* | 218 | |
1 | Buff | Buff Original One* | 30 | |
1 | ||||
1 | Schweißtuch* | 31 | ||
1 | Campschuhe | Crocs swift water sandal* | 246 | |
1 | Wanderschuhe | Salomon Speedcross 4* (Trailrunners) | ||
1 | Paar Gamaschen | Outdoor Research Low Gaiters Rocky Mountain* | 122 | |

Michas Kleidung
Menge | Was? | Marke & Name | Gewicht im Gepäck (g) | Gewicht am Körper (g) |
---|---|---|---|---|
1 | Regenjacke | Simond Alpinism Light | 357 | |
1 | Regenhose | Jack Wolfskin Cloudburst Pants Men* | 259 | |
1 | Daunenjacke | CMP Daunenjacke Jungen blau / neongelb* | 398 | |
Socken | 1. 2. Quechua Wandersocken Forclaz 900 braun 3. Kathmandu | 67 | ||
2 | Synthetik - Boxershorts | 53 | 53 | |
1 | Merino - Boxershorts | Icebreaker Anatomica schwarz* | 66 | |
1 | Fleece | CMP Herren Skirolli grün* | 271 | |
1 | Kunstfaser - Sportshirt | Adidas | 145 | |
1 | Baumwollshirt | 150 | ||
1 | Wanderhose | Salomon Wayfarer Pants* | 302 | |
1 | kurze Sporthose | TIGAA | 144 | |
1 | Merinoleggins | Icebreaker 260* | 205 | |
1 | Merinolongsleeve | Merinoshirt Langarm Trek 700 Herren Quechua Marineblau | 181 | |
1 | Laufsport Mütze | TCM Tschibo Herren Thermo Funktionsmütze | ||
1 | Cap | Volcom Herren* | 86 | |
1 | Buff | Buff Original one* | 30 | |
1 | Schweistuch* | 31 | ||
1 | Campschuhe | Crocs swift water sandal Men* | 384 | |
1 | Wanderschuhe | Salomon Speedcross 4* (Trailrunners) | ||
1 | Paar Gamaschen | Outdoor Research Rocky Mountain Low Gaiters* | 122 | |
Insgesamt: |
Die passende Kleidung zu finden war für uns der Teil der Packliste dessen Fertigstellung uns am leichtesten fiel. Die meisten Kleidungsstücke hatten sich bereits bewährt, einiges haben wir aber ersetzt und neuangeschafft.
Superglücklich waren wir beide insbesondere mit unserer Merinokleidung, welche bereits seit dem Lieferdatum Anfang Oktober gar nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken ist. Obwohl sie anfangs für diesen Zweck gar nicht gedacht waren leisteten uns unsere geliebten Merinoklamotten wahnsinnige Dienste bei unserer Arbeit an der stürmischen Oktober-Ostsee als Surflehrer. (Ich will mir gar nicht vorstellen wie sich der Oktober ohne meine geliebten Merinoklamotten angefühlt hätte…)
Und dann gibt es da noch etwas. Den Regenschutz!
Micha und ich haben uns hier für unterschiedliche Modelle entschieden und diese im Oktober auch ausgiebig getestet. Unser Resultat: alle Modelle hielten was sie versprachen – innen blieb es trocken. (Kleines Update: Miris Regenjacke war einen Monat später alles andere als das!)
Wir legten hierbei unsere Priorität auf ein gutes Preis – Leistungsverhältnis, aber je leichter desto besser spielte auch eine große Rolle, letztlich bleibt der Regenschutz ja doch die meiste Zeit im Rucksack.
Der Kleinkram: Sonstiges
Alles fürs Essen, Kosmetik, etc.

Unser Kleinkram: das war in Miris Rucksack
Menge | Was? | Name & Marke | Gewicht im Gepäck (g) |
---|---|---|---|
1 | Mikrofaser-Handtuch | cocoon ultralight Größe: S* | 95 |
1 | Erste - Hilfe - Set (Schmerzmedikamente, Blasenpflaster, Tape etc.) | Inhalte & Details dazu findest du hier | 604 |
2 | Titanium Becher | FinessCity* (450 & 600ml, damit ineinandersteckbar) | 173 |
1 | Kochersystem mit Topf | MSR Reaktor Stove 1,7l (Erfahrungsbericht findest du hier) | 487 |
1 bis 2 | Gaskartusche(n) | 250 | |
1 | Stift & | ||
2 | Göffel (1x Titanium 1x Plastik) | LIGHT MY FIRE* & Fire-Maple Titanium | 22 |
1 | Taschenmesser | Wenger Swiss Army Knife* | 77 |
1 | Zip - Lock - Beutel mit Zahnbürste und Zahnpaste, Haarbürste & Pinzette | 167 | |
1 | Biologisch abbaubare Seife | Care Plus BIO Seife* | 100 |
1 | Edding | Permanent Maker (für Pakete etc.) | 12 |
1 | Labello mit LSF | ISANA Sun* | 16 |
1 | Sonnencreme | ca. 150 | |
1 | Reparaturset (Nadel, Faden, Flickzeug für die Isomatte und das Zelt) | Therm - A - Rest Flickset, etc. | 19 |
1 | Wasserfilter mit Beutelsystem | Sawyer mini Filter* mit 2 Liter platypus Hoser* | 162 |
1 | |||
4 | Mülltüten | ca. 30 | |
1 | |||
2 | Feuerzeuge | 34 | |
1 | Ziplockbeutel mit den Reisedokumenten & Karten (2 Kreditkarten, 2 Reisepässe, 2 int. Führerscheine, 2 Impfausweise) | 220 | |
1 | |||
Insgesamt: |
Sonstiges: Das war in Michas Rucksack
Menge | Was? | Marke & Name | Gewicht im Gepäck (g) |
---|---|---|---|
1 | Mikrofaser-Handtuch | cocoon ultraleicht Größe: S* | 95 |
1 | Zip - Lock Tüte mit Waschzeug (Zahnbürste, Deoroller, Rasierer, Hirschtalgcreme*, Biologisch abbaubare Seife*) | ca: 500 | |
1 | Sonnencreme | 200 | |
9 | Ersatzheringe | Decathlon ultraleicht Aluminium Heringe | 45 |
1 | Wasserfilter mit 3 - Liter Trinksystem | Sawyer mini* mit 3-Liter Platypus Hoser* | 170 |
1 | Packung Nahrungsergänzungsmittel | Vitamin A - Z* | 149 |
1 | |||
1 | Jutebeutel | (als Schutzhülle für das außen am Rucksack befestigte Zelt) | 83 |
Ingsgesamt: |
Die Technik

Das Leiden der Fotographen und Blogger. Wir sind ja eigentlich eher Minimalisten aber wir haben es einfach nicht übers Herz gebracht hier Gewicht zu sparen. So hat sich letztendlich eine ziemlich lange Liste mit Technikkram angesammelt über die ich eigentlich nur den Kopf schütteln kann. Aber was solls… nicht um euch zu berichten brauchen wir den ganzen Kram, wir selber möchten ja auch schöne Erinnerungsfotos haben.
Unsere Reisekamera ist die Canon EOS 100D, die leichteste und kompakteste Spiegelreflex des Herstellers. Die können wir euch auch wirklich weiterempfehlen, wir nutzen sie schon seit Jahren für jegliche Anlässe vom Hochzeitsbild bis zum Astrofoto.
Zu unseren zwei Standartobjektiven konnten wir es dann aber nicht vermeiden noch ein dickes Telezoomobjektiv mitzuschleppen, wir nutzen das günstige Tamron SP Di 70-300mm.
Die Technik: Das hatte Miri im Gepäck
Menge | Was? | Marke & Name | Gewicht im Gepäck (g) |
---|---|---|---|
1 | PLB (406 MHz GPS Personal Locator Beacon) | ACR ResQLink* (leider nicht im Bild, Details dazu findet ihr hier!) | 164 |
1 | GPS - Gerät | Garmin Etrex 30* | 155 |
1 | |||
1 | Powerbank | Realpower PB 15600mAh* | 347 |
Kopftaschenlampen | OnNight 700 | ||
1 | Ebook reader | Tolino shine 2 HD* | 269 |
1 | Handy | Apple iPhone 4* | 221 |
2 | Steckdosenadapter für Neuseeland (1x USB 1xNormal) | NOKI & Jackson TM | 117 |
6 | Reservebatterien AA & AAA (für die Taschenlampen & GPS - Gerät ) | 113 | |
1 | Actionkamera | GoPro Hero 4 silver* | 146 |
1 | |||
3 | Akkus für die Kamera | 113 | |
2 | Fotografie - Graufilter | 1. Hoya Prond 32 Filter* 2. Nisi HUC IR ND 1000 Filter | 89 |
2 | Speicherkarten | SanDisk 64 GB* | 5 |
1 | Adapter SD-karte --> Handy | Apple* | 17 |
1 | Grauverlaufsfilter mit Filterhalterung | cokin 121 Soft* mit cokin Filterhalter* | 107 |
1 | |||
1 | Kopfhörer | 8 | |
5 | Ladekabel | 2x Handy, 1x Kamera 1x GoPro, 1xPowerbank | 210 |
1 | TAN Generator | 56 | |
Insgesamt: |
Die Technik: das war in Michas Gepäck
Menge | Was? | Marke & Name | Gewicht im Gepäck (g) |
---|---|---|---|
1 | Kamera | Canon EOS 100D* | 441 |
1 | Kitobjektiv | Canon EF-S 18-55mm* | 208 |
1 | Teleobjektiv mit Neoprenhülle | Tamron 70-300mm* | 892 |
1 | Neopren - Kameratasche | Selfmade | 63 |
1 | Handy | Apple iPhone 5* | 155 |
1 | Ministativ | mantona kaleido* | 158 |
Insgesamt: | 2358 |
Ursprünglich wollten wir auch ein Solarladegerät mitnehmen um den ganzen Technikspaß auch mit Strom füttern zu können, haben aber keins gefunden was uns so richtig überzeugt. Habt ihr Ratschläge oder Tipps?
Zusammenfassung
Gewicht in Miris Rucksack (g) | Gewicht in Michas Rucksack (g) | ||
---|---|---|---|
Die Basics | 5565 | ||
Die Kleidung | |||
Der Kleinkram / Sonstiges | |||
Die Technik | 2358 | ||
Basisgewicht insgesamt (g): |
Kleines Update nach dem Trail: Wie du siehst hat insbesondere Miri ihr Gepäck ganz schon abgespeckt, es machte einfach keinen Spaß, wenn der Rucksack zu schwer ist. Zusätzlich zu dem oben genannten Gewicht hatten wir meist Nahrungsmittel für 6-12 Tage dabei, da man auf dem Te Araroa insbesondere auf der Südinsel nur sehr selten durch Siedlungsgebiete läuft.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf euer Feedback!
Im nächsten Artikel findet ihr alles über die richtige Ernährung auf einem Fernwanderweg & welche Sicherheitsaspekte es auf dem Te Araroa zu beachten gibt.
11 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Wir wollen nächste Saison auch die Südinseln auf dem Te Araroa durchwandern, und ich freue mich mal eine Packliste zu sehen, die nicht auf Kameraequipment verzichtet.
Wie seid ihr insgesamt mit dem Gepäck klargekommen? Habt ihr was vermisst oder unnötig mit rumgetragen?
Hey! Das klingt nach einer richtig guten Idee!
Wir haben einiges ausgemustert auf unserem Weg. Vieles erschien nach einiger Zeit ziemlich unnötig. Miri hat ihre Merinohose, ihre Regenhose und Fleecejacke ausgemustert. Ich hatte einfach zu viel Unterwäsche dabei;). Miri hat sich einen deutlich leichteren Backpack zugelegt. Deuter ist zwar echt komfortabel, aber war deutlich zu schwer. Wir werden uns noch einmal an eine aktuelle Version unserer Packliste setzen. Solltet ihr jedoch noch weitere Fragen haben, dann schreibt uns gerne! Mit freundlichen Grüßen Micha
Hallo ihr Lieben,
ich plane gerade meine TA-Tour für 2019. Ich habe gesehen, dass ihr die Daunenjacke und Regenjacke von Decathlon habt. Haben die gut gehalten? Decathlon ist natürlich sehr verlockend, da die Preise deutlich günstiger als im Vergleich zu anderen Outdoorläden sind. Daher würde ich mich über eure Erfahrungen freuen 🙂
Lieben Gruß
Andrea
Hallo Andrea,
entschuldige die späte Antwort, irgendwie sind die Kommentare bei uns im Spam Ordner gelandet :/
Nun zu der Jacke von Decathlon: ich habe super lange überlegt ob ich mir diese wirklich kaufen sollte, da man sich ja während der Wanderung zu 100 % auf seine Kleidung verlassen muss. Letztendlich war die Sorge total unbegründet, inzwischen hat mich diese Jacke auf verschiedenen Trecks begleitet. Ich merke nun zwar langsam, dass die Daune nicht mehr so stark bauscht wie anfangs, aber ich denke nach 1 1/2 Jahren im Dauereinsatz ist das aber vollkommen ok.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße und viel Spaß auf dem TA
Miri
Hallo ihr Beiden, toller Blog, danke für die Tipps. Wir planen nach Corona den TA zu laufen. Jetzt habe ich gelesen, dass der Zoll in NZ sehr streng ist was gebrauchte Campingausrüstung angeht. Dass keine Pilze, Sporen oder Ähnliches eingeschleppt werden..
Wie sind eure Erfahrungen bei der Einreise?
Schöne Grüße
Birgit
Hallo liebe Birgit,
oh ja der TA, so eine gute Idee! Wir vermissen das Wandern in Neuseeland so sehr! Der Zoll ist streng aber herzlich, würden wir sagen :). Bei uns (und auch bei allen anderen Wanderern die wir kennenlernen durften), wurde hauptsächlich gefragt, wo man mit dem Zelt und der Ausrüstung unterwegs gewesen ist und ob diese bereits gereinigt wurde. Da wir unser Zelt bis dahin nur im Garten genutzt hatten (und das beim Zoll auch genauso formuliert hatten) wurde die Ausrüstung überhaupt nicht kontrolliert. Interessant sind für die Zollbeamten Hauptsächlich Ausrüstungsgegenstände welche schon viel im Einsatz waren und wo noch sichtlich Staub und Dreck dran sind. Bei den Schuhsohlen passiert das ja schnell, deshalb sollte man die vorher am besten Abwaschen.
Grundsätzlich wird man in Neuseeland aber immer mit einem Lächeln begrüßt, einzig mein Käsebrötchen aus dem Flugzeug musste damals dran glauben :).
Ganz liebe Grüße
Miri
Hallo ihr beiden! Mich würde total interessieren, warum ihr euch zunächst für „richtige“ Wanderschuhe und dann im Verlauf für Trailrunner entschieden habt. Bin für den TA sehr hin und hergerissen, da ja fast alle Trailrunnern benutzen, denen aber schon sehr an Stabilität fehlt. Ganz liebe Grüße
Hi Lara, wir haben gewechselt, weil die Wanderschuhe zwar mehr Halt gegeben haben aber für den überwiegenden Teil des Trails einfach eher ungeeignet waren. Auf der Südinsel gibt es zwar einige Abschnitte die sehr alpin sind, es sind aber wenige gemessen an der gesamten Strecke. Nur auf diesen sind Wanderschuhe unserer Meinung nach überhaupt sinnvoll. Gleichzeitig muss man so viele Flüsse durchqueren, dass man eigentlich immer mit nassen Schuhen läuft, unsere Wanderschuhe wurden dann immer sehr schwer. Generell haben wir gemerkt, dass unsere schweren Wanderschuhe unsere Wadenmuskulatur viel schneller erschöpft haben als später die leichten Trailrunners. Da man ja täglich so viele Kilometer läuft, waren für uns Trailrunners letztlich die bessere Entscheidung.
Vielen lieben Dank für die Antwort, das hilft sehr weiter! Liebe Grüße 🙂
Toller Blog! Der TA ist ein absoluter Traum von mir seit wir unsere Flitterwochen mit Van in NZ verbracht haben. Mal schauen wann wir wirklich mal in Cape Reinga stehen… So lange inspiriert mich eure Packliste aber schon einmal das Gewicht meines Rucksacks für längere Hüttentouren in den Alpen zu optimieren. 🙂
Dabei eine spezifische Frage: Welche Dicke habt ihr bei der Merinounterwäsche gewählt? Ihr schreibt von 260er, verlinkt sind aber teilweise 200er… auch wenn das sicher eine individuelle Sache ist, würde mich mal interessieren, mit welcher Dicke ihr gute Erfahrungen gemacht habt. 🙂
Liebe Grüße,
Hanna
Hallo Hanna,
Vielen Dank für dein liebes Feedback, das freut uns immer total!
Wie du selbst schon geschrieben hast, ist das einfach super individuell, da das sehr von deinem eigenen Wärme-/Kälteempfinden abhängt.
Wir hatten die 260er dabei und sind damit sehr zufrieden gewesen. Beim Verlinken ist uns sicher ein kleiner Fehler unterlaufen, das beheben wir möglichst schnell.
Liebe Grüße