1. Taschen & Packsäcke für die Kanutour
- Wasserdichte Packsäcke
- 6x SeaToSummit ultrasil nano Drysack* (1x 1 Liter, 2x 4Liter, 3x 8Liter)
Packhilfen für die Kanutour • Ordnung halten unterwegs
- Ikea Beutel mit Reisverschluss* (für Lebensmittel und Zeug wo man im Kanu dran muss)
- Jutebeutel zum Zuziehen
2. Camping – Ausrüstung für die Kanutour

Zelt für Kanutouren
Unser Zelt, haben wir ursprünglich für unsere ultralight Fernwanderungen gekauft. Damals ging es darum jedes unnötige Gramm Gewicht zu vermeiden. Unser Zelt ist genau darauf optimal ausgerichtet, es ist super leicht, hat ein winziges Packmaß und ist dennoch sehr geräumig. Für lange Touren, fernab jeglicher Zivilisation ist dieses Zelt mit Sicherheit das Beste und wir würden nie mehr ohne dieses losziehen. Es ist robust, hält jeder Wetterlage stand und ist super schnell und unkompliziert aufzubauen. ➤ Zu unserem Erfahrungsbericht zum Zelt Kleiner Hinweis: Die Qualität die dieses Zelt liefert hat natürlich auch ihren Preis. Möchtest du nur kurze Touren unternehmen, reicht natürlich auch ein einfacheres Zelt.Schlafsäcke für Kanutouren
➤ Zum Schlafsack* ➤ Zu unserem Erfahrungsbericht zum Schlafsack Für unsere Schlafsäcke gilt selbiges wie auch zuvor für unser Zelt: Auch diese haben wir uns im Zuge unserer Extremwanderungen geholt. Wir haben unzählige Nächte in diesen verbracht und sind immer noch von deren Qualität und Zuverlässigkeit zu 100% überzeugt! Kleiner Hinweis: Die Schlafsäcke sind aus Daune und damit besonders warm. Allerdings verträgt die Daune absolut keine Feuchtigkeit! Ist der Schlafsack feucht kleben die Daunen zusammen und der gesamte Isolationseffekt geht verloren. Verpacke deinen Schlafsack also immer gut, bevor du auf das Wasser gehst.
Die Isomatten
➤ Zur Isomatte* Du suchst die bequemste, leichteste und verpackt kleinste Isomatte die es gibt? Dann schau dir diese Isomatte unbedingt mal an. Echt, wir sind so verliebt in das Teil. In der Vergangenheit hatten wir oft das Problem, dass wir auf Outdoorreisen schlecht geschlafen haben, weil der Boden uns einfach zu hart war. Seit wir diese Isomatten haben, schlafen wir unter freiem Himmel aber sogar besser als im eigenen Bett.Leichte Decke für Abends
➤ Zur Decke für Lagerfeuer und Outdoorabenteuer* Eines der Dinge die man nicht unbedingt braucht, aber die trotzdem immer dabei sind. Wieso? Gemütlichkeit. Weil es einfach schön ist, sich abends in diese Decke einzukuscheln, am Lagerfeuer zu sitzen. In die Sterne zu schauen. Einfach deshalb.Sonstige Campingausrüstung für Kanutouren
- 1 Rolle Klopapier
- 2 Kopftaschenlampen
3. Kanu Ausrüstung für Kurze & Lange Touren
Für die langen Tage auf dem Wasser benötigst du auch einiges an Ausrüstung. Für alle die, wie wir, gerne mal die offensichtlichsten Dinge liegen lassen, haben wir Paddel und co auch noch mal auf die Kanutour Packliste geschrieben. Ihr wisst ja, bei sowas sind wir Spezialisten! Damit du uns auch glaubst, dass uns sowas wirklich häufiger passiert: Lies diesen Reisebericht über unsere letzte Kanutour – du darfst auch gern lachen! ➤ Kanutour – Reisebericht & was wir damals wichtiges vergessen haben…Das Wichtigste Kanu-Equipment im Überblick
- 2 Paddel
- Zu den 2 Schwimmwesten*
- evt. wasserdichte Tonnen*
- Zum großen Schwamm für das Kanu*
Navigation: Wasserwanderkarten
➤ Zu den Wasserwanderkarten* Für Mecklenburg-Vorpommerns Gewässer nutzen wir schon seit einigen Jahren die laminierten Wasserwanderkarten von Kompass. Besonders cool finden wir bei diesen Karten, dass sie als Heft gebunden wurden. Das macht dir die Handhabung auf dem Wasser so viel einfacher! Nichts ist nerviger, als jedesmal eine riesige Karte zu entfalten, wenn man nur mal schnell checken möchte wie weit es noch ist.4. Ausrüstung für das Kochen & Essen
Nach einem Tag auf dem Wasser mit Outdooraction und viel Bewegung sind wir vor allem eines: unglaublich hungrig. Um auch anstrengende Tage zu überstehen und sich schnell zu regenerieren ist uns gutes Essen einfach super wichtig. Unser Camping-Kochequipment ist deshalb darauf ausgelegt schnell und zuverlässig auch hochwertige Gerichte zuzubereiten.Campingkocher für Kanutouren
➤ Zum Campingkocher* Unser liebstes Gadget auf Kanutouren? Unser Kocher nutzt Gas und gibt selbst auf mittlerer Stufe schon ordentlich Power ab. Super finden wir, dass er sich ganz klein verpacken lässt und super einfach in der Bedienung ist. Durch seinen Selbstentzünder brauchst du nicht einmal ein Feuerzeug! Etwas ungünstig ist aber, dass größere Töpfe nicht allein auf dem Kocher stehen können, denn dafür ist die Auflagefläche einfach zu klein. Für einen großen Topf Spagetti setzen wir uns deshalb einfach neben den Kocher und halten den Topf zur Sicherheit ein wenig fest. Dieses Problem wirst du wahrscheinlich nicht haben, wenn du allein auf Kanutour bist. Dann verwendest du wahrscheinlich eh nur kleine Töpfe.
Topfset für Kanutouren
➤ Zum Topfset* Klar, zum Kochen brauchst du auch ein paar Töpfe. Wichtig ist, dass du spezielle Camping-Töpfe nutzt, die haben nämlich einen besonders dünnen Boden, sodass Flüssigkeiten schneller zu kochen beginnen. So hält deine Gaskartusche deutlich länger! Beim Kauf unserer Töpfe haben wir einfach nur darauf geachtet, dass sie von der Größe auch gut zum Campingkocher passen und gut ineinander stapelbar sind.Kartusche
➤ Zur Gaskartusche für unseren Campingkocher* Für unseren Campingkocher nutzen wir diese Kartuschen. Beim Kauf einer Kartusche solltest du gut darauf achten, dass diese auch wirklich zum Kocher passt. Es gibt nämlich wirklich viele verschiedene Modelle und die Unterschiede sind auf den ersten Blick echt nicht zu erkennen.Sonstige Ausrüstung für’s Kochen
➤ Zu den Titaniumbechern* Optimal für den Kaffee am Morgen oder eine kleine Suppe in der Mittagspause. Die Becher sind echte Allround-Talente. Wir haben uns für einen 600ml und einen 450ml Becher entschieden, denn so können wir die beiden zum Platzsparen ineinander stecken #lifehack.- 2 kleine Holzbrettchen (als Frühstücksbrettchen oder zum Obst/Gemüse schneiden)
- 1 Set Aufbewahrungsdosen
- 2 Wasserflaschen
- 1 Feuerzeug
- Zum Schweizer Taschenmesser (1x)
- Haushaltsbesteck für 2 Personen
- einige Gummiringe aus der Küche* (für das Verpacken von Lebensmitteln)
- 1 kleines Spühmittel
- 1 Geschirrtuch
- 1 Aufwasch-Schwamm
5. Kleidung für die Kanutour

Miri
Schuhe
- 1 Paar Chucks
- 1 Paar Flipflops
Oberteile
- Poncho
- 1 Fleece-Jacke
- 3 Tops
- 1 Bluse
- 1 Einteiler
Hosen
- 2 kurze bequeme Hosen
- 2 Leggins
Unterwäsche
- 3-4 Stumpfpaare
- Unterwäsche
- 3 Sportbhs (auch statt Bikini-Oberteil)
Sonstiges
- Hut (mein Liebling 🙂 )
- Regenjacke
- Regenhose
- 1 Badeshorts
Micha
Schuhe
- 1 Paar Sportschuhe
Oberteile
- 3 Pullis
- 1 Leinenhemd
- 1 Merino-Longsleeve
- 5 T-Shirts
Hosen
- 1 Jogginghose
- 2 kurze Hosen
- 1 Badeshort
Unterwäsche
- 4 Strumpfpaare
- Boxershort
Sonstiges
- Cap
- Regenjacke
- Regenhose
6. Kosmetik Auf Kanutouren
Für die Kosmetik gilt eigentlich alles, was auch für andere Outdoorreisen gilt: Denke an eine Pflege für deine, der Witterung ausgesetzte, Haut. Dazu noch die Basics des Alltags, aber bitte, du brauchst nicht tausend verschiedene Produkte. That’s it. So einfach. Der Kosmetikteil, ist bei uns immer am schnellsten abgehakt.
Gemeinsam
- Sonnencreme
- Zum Sonnenschutz-Labello*
- Moskitospray (!)
- 1x festes Shampoo
- Zahnpasta
- Handcreme
Miri
- Zahnbürste
- Deo
- Haarbürste
- Damenprodukte
Micha
- Zahnbürste
- Deo
- Haarzeugs „Strandmatte“
7. Reiseapotheke für Kanutouren
Kleine Wehwehchen können einem so richtig schnell die gesamte Tour vermiesen, das fängt schon bei Kopfschmerzen an. Wir haben in unserer Reiseapotheke meist eher zu viel, als zu wenig, denn wegen solch einer Situation eine ganze Tour abbrechen zu müssen, da haben wir echt keine Lust drauf. In unserer Reiseapotheke befinden sich deshalb immer ein paar Schmerztabletten, Medikamente für Magen-Darm-Probleme und etwas Material für die Wundversorgung. Da alle Details dazu den Rahmen dieser Packliste sprengen würden, haben wir unsere Reiseapotheke in folgendem Artikel mal komplett auseinander genommen: ➤ Weitere Infos zu unserer Reiseapotheke8. Technik & Fotoausrüstung

Die Kameras
- Canon Kamera
- Zur Sony Kamera*
Die Objektive
Bei den Objektiven haben wir uns etwas beschränkt und wirklich nur die für uns nötigsten Linsen eingepackt. Mit dieser Auswahl können wir trotz dessen jeden Einsatzbereich gut abdecken. ➤ Mehr Infos zu den Objektiven gibt’s in unserem Fotoequipment – Artikel!Sonstiges Kameraequipment
- Zum Unterwasserhäuse für die Sony*
- Zum Rollei Stativ*
- Zum kaleido mantona Flexstativ*
- Zur Ladeschale für Sony*
- Originalladegerät von Canon
- Ersatzakkus für Sony & Canon
- Speicherkarten*
- Zur externen Festplatte* (Zur Datensicherung)
Kameraequipment ordnen & verstauen
- Rewe – Gemüsebeutel für die Ordnung
- Zu den Neopren Schutzhüllen für Objektive*
- einfache Kameratasche von Hama

Weitere Technik
- 1x Kopfhörer
- Zur Power Bank* (echt die Beste die wir bisher hatten. Hält ewig!)
- Zur Lifeproof Hülle für Samsung S9* und iPhone SE
- Ladekabel Handys
Und sonst so: Die „Sonstiges-Liste“
- Travel – Handtücher* (unsere absoluten Lieblinge)
- Bücher (➤ Diese Bücher lesen wir aktuell)
- Sonnenbrillen
- Wichtige Dokumente, Portemonnaies & Schlüssel für Zuhause