Wandern und insbesondere Fernwanderungen sind ein großer Bestandteil in unserem Leben geworden. Dabei stellt sich immer wieder die Frage nach passendem und gutem Equipment. Unser Zelt haben wir euch bereits vorgestellt und in diesem Artikel möchten wir einen persönlichen Testbericht und Langzeittest zum Schlafsack Valandre Mirage 3/4 vorstellen.
Valandre Mirage 3/4: Material und Passform
Der Valandre Mirage 3/4 ist mit seinem Gesamtgewicht von 773g wirklicht gut für Ultraleichtwanderer geeignet. Durch den sehr robusten und gleichzeitig leichten Stoff beträgt das komprimierte Volumen lediglich 4,8 Liter. Damit stimmt nicht nur das Gewicht, sondern auch das Packmaß des Valandre Mirage 3/4.
Die verarbeiteten Daunen der Graugans sind auf 16 durchgehende Kammern verteilt. Dadurch war selbst bei niedrigen Außentemperaturen eine angenehme Schlaftemperatur sichergestellt. Bisher hatten wir auch noch nie Probleme damit, dass die Daunen verklumpen oder sich nicht richtig ausbreiten.
Der gut verarbeitete Reißverschluss reicht bis zum Oberschenkel. Das ist bei wärmeren Temperaturen eventuell ein kleiner Nachteil, da man den Fußbereich nicht öffnen kann um etwas kühle Luft reinzulassen.

Am Oberkörper liegt der Schlafsack gemütlich an und wärmt dadurch den Körperstamm zuverlässig. Durch das leichte Material und die Daunen ist es ein wirklich schönes Gefühl in dem Schlafsack zu liegen. An den Beinen hat man durch die Passform etwas mehr Platz und dadurch ist man nie eingeengt. Trotz der Beinfreiheit hatten Miri und ich niemals das Problem, wirklich an den Beinen gefroren zu haben. Die Kapuze des Valandre Mirage 3/4 isoliert wirklich gut und ist unserer Meinung nach auch echt bequem. Weiterhin lässt sich die Kapuze sehr gut anpassen und hat uns dadurch bei niedrigen Temperaturen nie im Stich gelassen.
Der Kompressionsbeutel ist unserer Meinung nach weder zu klein, noch zu groß und lässt sich gut komprimieren, sodass das Packmaß wirklich klein bleibt. Bisher hatten wir nie Probleme damit unsere Schlafsäcke einzupacken. Manchmal könnte der Kompressionsbeutel vielleicht noch ein wenig kleiner sein, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Temperaturbereich unseres Schlafsacks
Wir haben die Schlafsäcke bei 30 Grad Außentemperatur, aber auch bei -5 Grad genutzt und haben uns stets wohlgefühlt. Laut Hersteller liegt die Behaglichkeitstemperatur bei -1 Grad Celsius und die extreme Temperatur bei -17 Grad Celsius. Fairerweise müssen wir sagen, dass wir ihn noch nie bei Temperaturen genutzt haben, die unter -5 Grad lagen.
Strapazierfähigkeit des Valandre Mirage 3/4
Dieser Punkt ist natürlich sehr subjektiv, aber wir haben stets das Gefühl gehabt, einen wirklich strapazierfähigen und robusten Schlafsack zu haben. Während Miri immer sehr sorgsam ist, bin ich gar nicht so selten sehr grobmotorisch und dennoch ist das Material wie am ersten Tag. Bisher sind also keine Schäden oder Verluste zu verzeichnen.
Persönliches Fazit zum Valandre Mirage 3/4 :
Wir haben den Schlafsack während der Wanderung auf dem Te Araroa in Neuseeland und während der Alpenüberquerung in Deutschland genutzt. Miri und ich wurden während dieser langen Wanderung mehrfach mit starken Temperaturunterschieden konfrontiert und hatten nachts auch Temperaturen unter 0 Grad. Doch egal wie unangenehm manche Wettersituationen auch waren, wir waren jedesmal froh in unsere Valandre Mirage 3/4 zu schlüpfen. Wir konnten uns stets auf unsere Schlafsäcke verlassen. Solltest du also auf der Suche nach einem zuverlässigen und leichten Schlafsack sein, dann können wir die den Valandre Mirage 3/4 wirklich empfehlen.