Schottland – ein Land, das einen mit seiner atemberaubenden Natur und unvergleichlichen Stimmung von der ersten Sekunde an catcht. Saftig grüne Wiesen erstrecken sich bis zum Horizont der hügeligen Landschaften, malerische Strände, die oft menschenleer sind, und felsige Küstenlinien, an denen die Wellen mit Wucht aufschlagen. 

Das typisch schottische Wetter, das ständig wechselt, hüllt die Landschaft in eine mystische Stimmung. In einem Moment regnet es, im anderen Moment zeigen sich die Highlands im strahlenden Sonnenschein von ihrer schönsten Seite. Schottland bietet unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Roadtrip. In diesem Artikel teilen wir mit dir die schönsten Highlights und geben dir jede Menge Geheimtipps für Schottland, um deine perfekte Roadtrip-Route durch Schottland zu planen und diese unglaubliche Landschaft authentisch zu genießen.

In diesem Artikel findest du einige mit * gekennzeichnete Empfehlungslinks. Wenn du über solche Links einen Kauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei nichts am Preis. Da unser Blog kostenlos ist, nutzen wir die Einnahmen aus den Links zu dessen Aufrechterhaltung. Danke!

Unsere Gastautoren Simone und Martin sind leidenschaftliche Vanlife-Reisende und waren gemeinsam mit ihrem Hund Xaverl fünf Monate unterwegs – von den sonnenverwöhnten Küsten Griechenlands über die faszinierendsten Regionen der Türkei bis hin zu den rauen Landschaften Schottlands.

Auf ihrer Reise haben sie unzählige Abenteuer erlebt und auch in Schottland so einige Juwelen abseits der touristischen Pfade ausfindig gemacht, welche sie in diesem Artikel mit euch teilen möchten. Mehr von ihren Erlebnissen findet ihr auch auf Instagram unter @tiki_taki_van.

Anreise nach Schottland

Für deinen Roadtrip durch Schottland gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anreise, je nachdem, in welcher Geschwindigkeit oder wie komfortabel du unterwegs sein möchtest.

Camperausbau Budgetrechner im Handbuch

Newsletter

Hier gibts immer die aktuellsten Infos, tiefere Einblicke in unsere Projekte & Gedanken, sowie einen kostenlosen Budgetplaner für den Vanausbau.

1. Fähre Calais – Dover:

Eine beliebte Route, die auch wir gewählt haben, ist die Fährfahrt von Calais nach Dover. Die Fähre kostet pro Fahrt ca. 135 € für Camper, 2 Personen und Hund. Der Hund muss während der Fährfahrt von 1,5 Stunden leider im Camper verbringen. Um Schottland zu erreichen, muss man nochmal 9,5 Stunden Fahrtzeit einplanen. Das ist aber gar nicht schlimm, denn auch England hat viele bekannte Sehenswürdigkeiten als auch Geheimtipps zu bieten!

2. Eurotunnel

Wer es schnell mag, nimmt den Eurotunnel und reist in 35 Minuten von Frankreich nach England. Hier liegt man aber mit über 270 € bei dem doppelten Preis pro Strecke.

3. Fähre Amsterdam – Newcastle: 

Unser Geheimtipp für Schottland: Wer früh bucht und nicht am Wochenende überfährt, kann hier viel Geld sparen! Eine entspannte Überfahrt über Nacht bringt dich direkt nach Nordengland, nur wenige Stunden von der schottischen Grenze entfernt, was definitiv die zeitsparendste und komfortabelste Variante der Anreise ist.

Mietwagen für deine Roadtrip Route durch Schottland

Solltest du kein eigenes Auto oder keinen eigenen Camper haben, dann ist ein Roadtrip durch die spektakuläre Landschaft Schottlands und die Highlands dennoch möglich. Du kannst dir in jeder größeren Stadt oder auch am Flughafen ein passendes Auto mieten. Da es bei der Buchung jedoch immer wieder extreme Preisunterschiede gibt, empfehlen wir dir die Nutzung vom Vergleichsportal Check24*. 

Check24* bietet dir einen transparenten Überblick über die günstigsten Mietwagenangebote und deren Konditionen. Besonders praktisch: Du kannst du Preise unterschiedlicher Anbieter inkl. Versicherungsschutz, Stornierungsbedingungen und Kautionskosten auf einen Blick vergleichen. Zusätzlich profitierst du bei Check24 von einer „Nirgendwo-günstiger-Garantie“ sowie einem ausgezeichneten Kundenservice, der dir bei Fragen rund um deine Buchung zur Seite steht.

Ob kompakter Kleinwagen, geräumiger SUV oder komfortabler Familienvan – bei Check24* findest du garantiert das passende Fahrzeug für deine Reisepläne. 

Straßenverhältnisse in Schottland – Tipps für Fahrer

Das Fahren in Schottland bringt einige Herausforderungen mit sich, besonders für Kontinentaleuropäer. 

Die beste Kreditkarte für Reisen

Reisekreditkarte

Mit der richtigen Kreditkarte kannst du unterwegs viel Geld sparen. Worauf es bei einer Reisekreditkarte ankommt und welche wir nutzen, haben wir hier erklärt!

Linksverkehr:

Die größte Umstellung für viele Reisende – „Keep left“. Man muss einmal umdenken beim Abbiegen, bei Autobahnen rechts überholen und im Uhrzeigersinn in den Kreisverkehr fahren. Kreisverkehre waren für uns besonders tricky. Anders als in Europa blinkt man links beim Einfahren, wenn man die erste Ausfahrt nehmen möchte, gar nicht, wenn es geradeaus gehen soll und nochmal beim Verlassen den rechten Blinker.

Dringende Empfehlung zum Linksverkehr in Schottland: Lies dir die Kreisverkehr-Regelungen vor der Anreise unbedingt noch einmal durch. Und keine Sorge: man gewöhnt sich schnell an den Linksverkehr!😉

Single Track Roads:


Viele Straßen in den Highlands sind schmal und erfordern Geduld und vorausschauendes Fahren. Die Single Track Roads sind oftmals kilometerlang einspurig, mit unzähligen Ausbuchtungen, um bei Gegenverkehr stehen bleiben und auszuweichen zu können. Möchtest du dich beliebt bei den Schotten machen? Dann ist hier unser Geheimtipp für Schottland: Weich auch mal in eine Ausbuchtung aus, wenn hinter dir ein Einheimischer mit dem Auto unterwegs ist, die danken es einem sehr, wenn sie zügiger vorankommen dürfen!

Fähren zu schottischen Inseln – Geheimtipps Schottland


Die schottischen Inseln waren für uns noch ein echter Geheimtipp in Schottland, denn hier kann man die Einsamkeit dank  weniger Touristen noch mehr genießen. Um dorthin zu gelangen, gibt es den Fähranbieter Caledonian MacBrayne, wo man sehr unkompliziert online buchen kann. Die Buchung reicht 2–3 Tage vorher aus. Das Schöne ist, dass es kostenlose Duschen an Board gibt und man die Pet-Lounge kostenlos dazubuchen kann, um seinen Hund auch mitzunehmen.

Wildcampen & Freistehen – Planung der Roadtrip Route

Wildcampen ist in Schottland unter Einhaltung des „Scottish Outdoor Access Code“ erlaubt. Auf unserem Roadtrip fanden wir oft abgelegene Orte, die uns das Gefühl gaben, mitten im Wunderland zu stehen. Hier lässt sich die wilde Schönheit Schottlands in ihrer vollen Pracht genießen.

Geheimtipp: Frühaufstehen, wenn du die Einsamkeit und die Natur in Ruhe genießen möchtest. Wenn du zur Hauptsaison unterwegs bist, fang bereits mittags schon an, nach einem neuen Stellplatz Ausschau zu halten. Ganz wichtig: behalte die Plätze so sauber, wie du sie vorgefunden hast, vielleicht noch ein bisschen sauberer. An dieser Stelle verweisen wir einfach noch einmal auf die goldenen Regeln des Wildcampens.

ACSI Campingführer Europa 2025: Bestehend aus 2 Bänden inkl. ACSI CampingCard Ermässigungskarte

Der ACSI Campingführer inkl. Ermäßigungskarte ist dein Schlüssel zu günstigen Campingabenteuern in ganz Europa! Mit Ermäßigungen auf über 3.000 Campingplätzen kannst du bis zu 60 % im Vergleich zum regulären Preis sparen – vor allem wenn du wie wir gerne in der Nebensaison unterwegs bist!

Für uns ist er auf jeder Reise unverzichtbar: Er zeigt uns nicht nur die schönsten Plätze, sondern lässt uns auch entspannt verreisen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Ob an der Küste, in den Bergen oder in der Natur – mit der ACSI-Karte genießt du Freiheit, Komfort und echte Sparvorteile. Perfekt für alle, die mehr erleben und weniger zahlen wollen!

Campingplätze in Schottland

Eventuell möchtest du statt freizustehen, lieber auf einem Campingplatz übernachten. Für die Suche nach dem passenden Campingplatz können wir dir die App von camping.info wärmstens empfehlen. In der App hast du die Möglichkeit, bei der Suche nach deinen individuellen Camping-Vorlieben zu filtern: egal, ob du es besonders luxuriös magst, mit Hund reist, einen kinderfreundlichen Campingplatz bevorzugst oder einen Platz umgeben von Natur suchst: hier findest du garantiert den passenden Campingplatz und kannst diesen dann auch direkt bequem und unkompliziert über die App buchen.

Übrigens: Mit der App bist du automatisch Mitglied im FANCLUB, wodurch dich zahlreiche weitere Vorteile und Rabatte für deinen nächsten Urlaub erwarten!

Beste Reisezeit für eine Reise durch Schottland

Die Monate Mai bis September bieten unserer Meinung nach die besten Bedingungen. In dieser Zeit fällt etwas weniger Regen, und die außergewöhnlich langen Tage machen die Erkundung der Highlands und der Inseln angenehmer. Jedoch sind zu dieser Zeit auch die meisten Touristen unterwegs und man muss damit rechnen, dass man selten allein ist.

Im Herbst taucht das Land dafür in farbenprächtige Töne, ideal für alle Fotografierenden, die auf der Suche nach Geheimtipps in Schottland abseits der Hauptsaison sind und denen das raue Wetter gar nichts abhaben kann.

Kebema Bruecke Zillertal

Auslandskrankenversicherung

Ebenfalls abenteuerlustig? Wir verreisen nicht ohne Auslandskrankenversicherung. Und das solltest du auch nicht! Wieso? Und welche Anbieter sind die besten? Wir haben fleißig recherchiert um dir alle Infos hier zusammenzustellen!

Reisen mit Hund in Schottland • Die wichtigsten Tipps für Hundebesitzer

Wenn so wie bei uns ein Hund (oder sogar mehrere Haustiere) bei dir mitreisen, dann kennst du es sicherlich schon, dass du bei außereuropäischen Reisen deinen Vierbeiner und dessen Dokumente und Gesundheitszustand vor Abreise genau prüfen solltest. Manchmal lauern auch Gefahren, die hierzulande einfach kein Thema sind, derer du dir aber deinem Hund zur Liebe bewusst sein solltest. Im Folgenden haben wir einmal aufgeführt, worauf du achten musst, wenn du deinen Hund mit nach Schottland nehmen möchtest.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise mit Hund nach Großbritannien gelten spezielle Bestimmungen. Der Hund benötigt einen EU-Heimtierausweis, der mit dem Brexit immer noch ausreichend ist, eine gültige Tollwutimpfung und muss 1 bis 5 Tage vor der Einreise gegen Bandwürmer behandelt werden. Das heißt du musst  beim Tierarzt die Entwurmung durchführen und im EU-Heimtierausweis eintragen lassen.

Schotten lieben Hunde!

Eine großartige Überraschung auf unserem Roadtrip durch Schottland war, dass die Schotten sehr hundefreundlich sind! In vielen Cafés, Pubs und sogar einigen Sehenswürdigkeiten sind Hunde willkommen. Meistens gibt es Leckerlis vom Besitzer und eine kurze Streicheleinheit von jedem Gast. In unserem Fall war das oft der Icebreaker, um  mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen – extrem wichtig, um weitere interessante Insider- und Geheimtipps für Schottland zu erhalten.

Achtung Blaualgen! Augen auf bei Seen („Loch“)

Seen, auf schottisch „Loch“ gibt es in Schottland einige zu entdecken. Achtet hier unbedingt auf Warnhinweise zu Blaualgen, gerade wenn du mit deinem Vierbeiner unterwegs bist. Die kommen öfter zur warmen Zeit in Schottland vor und können für Hunde sehr gefährlich sein, wenn sie das Wasser trinken. 

Must-Sees auf deiner Roadtrip Route durch Schottland

Highlands Glen Etive • Schottland Geheimtipps

Glen Etive war eines unserer Highlights und noch eines der versteckten Juwelen Schottlands. Abseits der touristischen Pfade entlang einer Single Track Road ist der Ausblick in das Tal während der Fahrt einfach gigantisch. Hier finden sich noch einige tolle Plätze zum Verweilen und Wildcampen.

Geheimtipp: Augen offen halten! Mit ganz viel Glück begegnen einem hier junge Hirsche am Ende des Tals, die kaum die Nähe zu Menschen scheuen und sich dadurch wunderbar fotografieren lassen!

Powered by GetYourGuide

Glenfinnan Viadukt

Das Glenfinnan Viadukt ist zwar kein Geheimtipp für Schottland mehr, aber als Harry Potter Fan dennoch ein absolutes Must-See. Trotz vieler Touristen ist der Ausblick auf das Viadukt und Loch Shiel einfach atemberaubend. Wir haben in der Nähe vom Loch Eil übernachtet und sind morgens sehr früh zu dem Parkplatz gestartet, um den „Hogwarts-Express“ zu sehen, der im Mai zweimal am Tag über das Viadukt fährt: um ca. 10:55 Uhr und 15:00 Uhr.

Die Dampflok, welche ihre Bekanntheit durch die Harry Potter Filme erlangt hat, heißt eigentlich „Jacobite Steam Train“. Nachdem es unterschiedliche Zeiten am Wochenende und unter der Woche gibt, empfehlen wir den Fahrplan nochmal auf der offiziellen Seite zu überprüfen. Man sollte mindestens 1 Std. bevor der Zug ankommt, den Besucherparkplatz anpeilen, um gemütlich zu dem Aussichtspunkt zu gelangen.

Kilchoan mit Wildlife Tour auf Insel Lunga & Staffa

Was solltest du auf deiner Roadtrip-Route durch Schottland unbedingt einplanen? Einmalige und unvergessliche Tierbeobachtungen! Das stand für uns schon auf unserer Bucket-Liste, weshalb wir uns vorher schon schlau gemacht haben, wo wir die außergewöhnlichen Puffins (auf dt. „Papageientaucher“), Delfine und auch Wale sehen können. Die Inseln Staffa und Lunga, die zu tausende von den Puffins bewohnt sind, erreicht man nur mit einem Boot. Wir haben kurzfristig die sechsstündige Bootstour bei dem Anbieter Staffa Tours für ca. 80 € pro Person gebucht und haben uns für den Abfahrtsort Kilchoan entschieden, da wir nicht mit der Fähre auf die Isle of Mull übersetzen wollten. 

Vom Glennfinnan Viaduct über eine kilometerlange Single Track Road sind wir gefühlt am Ende der Welt in Kilchoan angekommen. Ein wunderbarer Ort, wo man auch ohne Bootstour immer wieder Wale oder Delfine sichten kann. Wir haben uns für den kleinen Campingplatz Ardnamurchan Campsite am Ende von Kilchoan entschieden. Dieser ist mit 11 Pfund pro Person wirklich günstig und unter anderem aufgrund des tollen Meerblicks sehr zu empfehlen!

Am nächsten Morgen ging es zu dem Abfahrtspunkt für das Boot, wo es auch ausreichend Parkplätze gibt. Auch unser Hund durfte mit auf das Boot. Bereits von Weitem konnten wir schon die ersten Zwergwale sehen. Beide Inseln haben uns nicht enttäuscht und die nicht menschenscheuen Puffins landeten direkt vor unseren Füßen, ein unvergessliches Erlebnis! Die Bootstour ist zwar nicht ganz günstig, dafür  ist sie unserer Meinung nach ein wahrer Geheimtipp für Schottland, der seinen Preis allemal wert ist!

Powered by GetYourGuide

Isle of Skye – Touristenmagnet mit versteckten Juwelen

Fairy Pools:

Hier solltest du eine Wanderung zu den kristallklaren Wasserfällen und über die grünen hügeligen Wiesen unternehmen. Erkunde die Umgebung am besten frühmorgens oder in den späten Nachmittagsstunden, um dem Andrang etwas zu entkommen.

Dunvegan Castle:

Ein berühmtes Schloss, das man auch besichtigen kann. Wir persönlich haben uns an diesem Tag gegen die Besichtigung entschieden und sind den Weg etwas weitergefahren, um zum Aussichtspunkt Ceann Liam zu gelangen. Hier hat man einen großartigen Ausblick auf das Schloss und mit ein wenig Glück die Gelegenheit Robben zu beobachten! 

Neist Point Lighthouse:

Der Ausblick vom Hügel auf den Leuchtturm ist gigantisch. Hier kannst du  auch direkt an den Parkplätzen übernachten und  so in Ruhe frühmorgens an den Klippen spazieren gehen. 

Old Man of Storr:

Eine der bekanntesten Wanderungen der Isle of Skye, die dir Schottlands wilde Seite zeigt. Übernachte am besten auf Parkplätzen 2 Kilometer weiter Richtung Norden, um die schroffen Felsen gleich in der Früh zu erkunden.

Rubha Hunish – einer der schönsten Schottland Geheimtipps

Eine Wanderung zur Nordspitze der Insel, die definitiv noch einer unserer Schottland Geheimtipps ist! In der Nähe von Kilmaluag gibt es einen Parkplatz, den du als Ausgangspunkt für eine  Wanderung mit fantastischen Ausblicken bis zu den Bergen der Äußeren Hebriden nutzen kannst. Wir empfehlen dir, für die Übernachtung die A855 weiterzufahren. Wir haben dort in  einer Ausbuchtung den außergewöhnlichsten Sonnenuntergang in Schottland erlebt.

Äußere Hebriden: Isle of Harris und Isle of Lewis

Mit der Fähre von Uig (Isle of Skye) erreicht man die Isle of Harris in 1:40 Std. in der kleinen Hafenstadt Tarbert. Man spart sich eine Fährfahrt, da von Harris nach Lewis eine Straße führt. Zurück ging es von Stornoway (Isle of Lewis) auf das Festland nach Ullapool.

Luskentyre Beach

Diese abgelegenen Inseln sind ein wahrer Geheimtipp, denn sie beherbergen einige der schönsten Strände Europas. Der für uns definitiv schönste Strand war Luskentyre Beach auf Harris. Wer hätte gedacht, dass man solch türkisfarbenes Wasser mit meterhohen Dünen so weit im Norden finden kann! Was für ein einmaliger Moment für uns, die Cattles direkt am Strand zu beobachten.  

Huisinis

Neben großartigen Wildcamping-Möglichkeiten bietet Schottland oftmals Parkplätze an, die  mit Duschen und Aufenthaltsräumen ausgestattet sind. Perfekt,  um dort mit dem Camper stehenzubleiben. Die Gebühr ist sehr unterschiedlich und reicht  von wenigen Pfund bis hin zu 20 Pfund, wie beispielsweise in Huisinis. Dennoch empfehlen wir dir einen Stop an diesem traumhaften Strand einzulegen, da er eine tolle Wanderung mit versteckten Orten, die es sich zu entdecken lohnt, zu bieten hat! 

Stornoway

In der kleinen Hafenstadt sollte man auf jeden Fall mehr Zeit einplanen, als nur die Insel mit der Fähre von dort aus zu verlassen. Besuche dort die vielen einzigartigen Geschäfte mit Kunst, Secondhand-Mode oder auch, um den legendären schottischen Whiskey zu kaufen.

Geheimtipp: Wir hatten hier auch einen tollen Abend in dem kleinen Pub „Star Inn“ am Hafen! 

North Coast 500 – Geheimtipps für die Planung einer legendären Roadtrip-Route

Diese Route führt dich entlang der Nordküste Schottlands und wird dich definitiv mehr als einmal ins Staunen versetzen, denn die North Coast bietet eine der spektakulärsten Landschaften des Landes. Aber sieh selbst:

Knockan Crag National Nature Reserve

Von Ullapool aus ging es Richtung Norden, wo uns gleich zu Beginn diese außergewöhnliche Landschaft nicht zum ersten Mal ins Staunen versetzt hat. Bevor wir am nächsten Tag den Parkplatz für die kleine Wanderung genutzt haben (eine Übernachtung ist hier für 10 Pfund  ebenfalls  möglich), fanden wir einen verlassenen Stellplatz nur einige Kilometer vor dem Start der Wanderung und direkt an der NC 500 mit einem traumhaften Ausblick! Die einstündige Wanderung ist für jedermann geeignet, ein Ort mit einer geologischen Erdgeschichte von Milliarden von Jahren.

Old Man of Stoer mit Zwischenstopp am Clashnessie Waterfall & Ardvreck Castle

Bevor es für uns Richtung Küste geht, haben wir noch einen kurzen Stopp  beim Clashnessie Wasserfall eingelegt, der aus unserer Sicht noch ebenfalls einer unserer Schottland Geheimtipps ist. Vor allem, wenn man den 2. Parkplatz von Süden kommend nutzt, der sich unterhalb des Wasserfalls befindet. Mit unseren Gummistiefeln bepackt, ging es dann einige 100 Meter zu dem Aussichtspunkt, wo man einen außergewöhnlichen Blick auf den Wasserfall genießen kann. 

Das Ardvreck Castle liegt auch direkt neben der NC 500 und ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Es kostet keinen Eintritt und die Atmosphäre war in der Gesamtkonstellation unserer Meinung nach, neben diesen uralten Gemäuern, einfach mystisch.

Direkt beim Stoer Leuchtturm auf dem Parkplatz besteht die Möglichkeit gegen eine Gebühr von 10 Pfund zu übernachten. Die Wanderung lohnt sich, denn hierbei kannst du die außergewöhnlichen Gesteinsformen an der Klippe einmal genauer erkunden. Aber Vorsicht: Die Wellen sind gigantisch und den Wind sollte man auch nicht unterschätzen!

Smoo Cave mit bester heißer Schokolade • Schottland Geheimtipps

Fast am nördlichsten Punkt vom schottischen Festland angekommen, hielten wir an der Smoo Cave bei Durness. Für uns ein Muss für Abenteurer: eine beeindruckende Höhle mit offenem Eingang und einem Wasserfall, der mitten hineinstürzt.
Und was dabei nicht fehlen sollte, ist  ein kurzer Stopp für eine der weltbesten heißen Schokoladen, im Cocoa Mountain – sie ist ein absoluter Geheimtipp in Schottland, einfach köstlich und wärmt dich bei kaltem Regenwetter mit Sicherheit im Nu wieder auf!

Edinburgh – Der perfekte Abschluss deiner Roadtrip-Route durch Schottland

Zum Abschluss deiner Roadtrip-Route durch Schottland solltest du ein paar Tage in Edinburgh verbringen. Wir waren fast eine Woche dort, da die schottische Hauptstadt uns mit ihren unzähligen Pubs, der reichen Geschichte und der beeindruckenden Architektur verzaubert hat. Ganz zu Schweigen von der freundlichen Offenheit der Schotten selbst. Zwar könnten wir über Edinburgh ganz sicher einen eigenen Artikel schreiben, einen Geheimtipp wollen wir dir aber dennoch schon jetzt mitgeben, da Stellplätze in der Stadt rar sind:

Wir haben über Your Parking Space einen privaten Stellplatz für mehrere Tage gebucht – für nur ein paar Euro pro Tag. Dadurch konnten wir die Stadt bequem erkunden, sei es zu Fuß oder mit dem Camper. Besonders schön war es, außerhalb der Stadt einen Spaziergang am Strand von Portobello mit unserem Hund zu genießen.

Auch für Reisende ihr eigenes Zuhause nicht auf 4 Rädern dabei haben lohnt sich ein längerer Aufenthalt in der Stadt. Edinburgh hat eine Vielzahl schnuckeliger Unterkünfte, die sich als idealer Ausgangspunkt eignen, um die Highlights der Stadt zu entdecken.

Fazit – Die perfekte Roadtrip-Route durch Schottland

Der Roadtrip durch Schottland war für uns eine unvergessliche Erfahrung und wird es sicher auch für dich werden! Die atemberaubende Natur, die warme Herzlichkeit der Schotten und die wilde, mystische Stimmung dieses Landes machen jede Reise einzigartig und zu etwas ganz Besonderem. Mit unseren Routen Vorschlag, den vielen Empfehlungen und unseren liebsten Schottland Geheimtipps bist du, finden wir,  bestens gerüstet, um das Land abseits der ausgetretener Touristenpfade zu entdecken. Egal, ob mit oder ohne Hund – diese Reise bleibt garantiert in Erinnerung! Worauf wartest du also noch?

Literaturtipps und Nützliches für deine Reise nach Schottland

Weitere Tipps und Reiseberichte, die dir gefallen könnten

Vorheriger Beitrag
Ein Roadtrip durch die Bretagne • Die schönste Route für 7 Tage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Miri & Micha

Miri und Micha stehen zusammen am Strand und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund steht ihr Wohnmobil mit geöffneten Türen.

Mit unserem selbstausgebauten Van reisen wir um die Welt, sammeln Geschichten und Momente für Outdoornomaden, bewundern die großen und ganz kleinen Dinge, denen wir täglich begegnen. Im Van zu leben war immer unser großer Traum. 2020 haben wir unseren Mut zusammen genommen und uns unser Traumhaus auf vier Rädern gebaut. Zuhause ist nun, wo wir es parken. Wir glauben: Das Leben ist zu kurz für irgendwann. Und wer weiß schon was das Morgen bringen wird?

Unser Buch

Das Cover des Buches mit dem Namen Camper Ausbau, von Miriam Hacker und Michael Bley, zeigt zeichnerisch dargestellt einen Campervan zwischen Bergen und Meer.

Unser Newsletter

Kostenloser Budget-Rechner

⚪️ Budget-Rechner für den Camper-Ausbau ⚪️ Regelmäßige Updates zu Plänen & Ideen ⚪️ News im Blog, auf YouTube & co.

Unsere Ausrüstung

✔️ Küche ✔️Outdoor ✔️ Foto- & Video Essentials ✔️ Vanlife mit Hund ✔️ Camper-Elektrik ✔️ Möbelbau

Neuste Beiträge