Wie sich eine Kanutour auf der Mecklenburgischen Seenplatte anfühlt? Schwierig in Worte zu fassen. Riesige Seen, weite Landschaft und dazwischen nur wir in unserem Kanu. Wir fühlen uns fern von jeglicher Zivilisation, weit weg von unserem Alltag und noch viel weiter weg von unserem Zuhause. So viel weiter weg als wir es tatsächlich sind: anderthalb Stunden Autofahrt. Wo wir sind: Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Eine Woche durften wir für das „Campingland Mecklenburg-Vorpommern“ diese magische Gegend mit dem Kanu erkunden.

Wie die recht unbekannte Gegend zwischen Müritz und Neubrandenburg uns mit ihrem Charme überschüttet hat? Welche die schönste Route auf der Mecklenburgischen Seenplatte ist? Und welche Campingplätze auf der Seenplatte unser Herz erobert haben? All das folgt nun hier!

Wir auf einem Steg in der Mecklenburgischen Seenplatte

Anreise zur Kanutour auf der Mecklenburgischen Seenplatte: Was schief gehen kann geht schief!

Ob der erste Tag uns etwas auf die Probe stellen wollte? Wissen wir nicht. Fakt ist allerdings: Schon unsere Anfahrt sollte uns lehren, dass die Uhren im mecklenburgischen Land der tausend Seen manchmal doch etwas anders ticken.

Wir sitzen im Auto, die Taschen sind gepackt, und unser Smartphone navigiert uns zum Treffpunkt am NaturCamping „ Hexenwäldchen“, dem Endziel unserer sieben tägigen Kanutour. Hier werden wir unser Auto parken und mit dem Kanu anschließend vom Platzinhaber zum Startpunkt unserer Tour, an die Müritz, gefahren. Vorbei geht es an unzähligen Stoppelfeldern, unser Ziel rückt immer näher.

Während wir gerade über eine große Kreuzung mitten im Ort fahren verkündet die Navi-App in der gewohnten zuversichtlichen Stimme dann: Sie haben ihr Ziel „NaturCamping Hexenwäldchen erreicht“. Das kann ja nicht stimmen, denken wir sofort! Das Camping liegt an einem See! Das haben wir, als internetabhängige Generation jetzt davon. Ohne mobiles Netz sind wir planlos! Ein älterer Herr mit seiner Karte hilft uns später nur mäßig weiter: Das Fazit der Unterhaltung: Hier sind wir definitiv falsch. Mit zwanzig Minuten Verspätung erreichen wir schließlich doch noch den Campingplatz Hexenwäldchen. Die Lehre des Tages: So ein Smartphone ist nur nützlich, wenn das dafür benötigte Netz auch vorhanden ist. Eben dieses ist rar gesät auf der Mecklenburgischen Seenplatte.

Anreise zur Mecklenburgischen Seeplattte:

  • Wenig Netzempfang: Um ganz sicher zu gehen, lade dir Offline-Karten herunter.
  • Anreise mit der Bahn: Die Mecklenburgische Kleinseenplatte ist nur wenig an das Bahnnetz angeschlossen. Erreichbar sind Mirow, Kratzeburg, Neustrelitz. Gut geeignet für Bahnreisende ist eine abgewandelte Form unserer Tour welche von Mirow (unser 2. Stopp) nach Kratzeburg (nahe Campingplatz Hexenwäldchen) führt.

Begrüßung am Campingplatz Hexenwäldchen

Nach einem leckeren Begrüßungskaffee geht alles ganz schnell: Das Kanu liegt schon vorbereitet auf dem Anhänger. Wir sammeln Paddel, Schwimmweste und wasserdichte Tonnen ein und finden uns im Auto des Campingplatzes wieder. Auf zur Müritz! Eine normale Anfahrt ist allerdings Fehlanzeige: Ein monsunartiger Regenschwall ergießt sich urplötzlich über uns. Doch wir haben Glück: Als wir ankommen ist vom Regen nichts mehr zu sehen.

Wissenswertes zum Campingplatz Hexenwäldchen:

  • Anfahrt: Blankenförde 1A, 17252 Roggentin
  • Kanuverleih: Beim Campingplatz gibt es die Möglichkeit Kanus sowie Kajaks zu mieten. Teilweise scheint der Verleih etwas unorganisiert, die Kanus sind aber gut. Wir hatten einen Kanadier aus Metall.

Die Müritz • Startpunkt der Kanutour über die Mecklenburgischen Seenplatte

Beim Campingplatz am Bolter-Kanal checken wir ein und bekommen einen tollen Campingplatz am Wasser zugewiesen. Super schön ist es hier! Als sich unser netter Fahrer verabschieden möchte, fällt uns auf, dass die wasserdichten Tonnen wohl am Hexenwäldchen geblieben sind. Nun ja, dann müssen wir eben ohne losziehen. Ein paar Packsäcke haben wir ja, das wird reichen! Unser Fahrer hat etwas Mitleid mit uns und gibt uns zum Abschied noch schnell einen Schwamm mit den Worten: „Wenn ihr schon keine Tonnen habt“. Wir müssen schmunzeln und machen uns an das Aufbauen unseres Zeltes. Gerade noch rechtzeitig bevor ein herrliches Sommergewitter mit reichlich Regen über uns zieht.

Mach es besser als wir und denke an alles wichtige für deine Kanutour über die Mecklenburgische Seenplatte. Unsere Kanutour Packliste hilft dir beim Packen:

Wir verkriechen uns in unserem Zelt und genießen das Prasseln des Regens. Nur der Kocher wird dann heute doch nicht mehr ausgepackt. Wir begnügen uns mit etwas Brot und Aufstrich vom süßen Campingladen nebenan, den Micha gerade noch rechtzeitig gefunden hatte.

Kanu an Müritz

Wissenswertes • Kanutour Mecklenburgische Seenplatte

Die Sebstorganisation einer Kanutour über die Mecklenburgische Seenplatte ist teils gar nicht so leicht. Das liegt daran, dass die meisten Kanu-Routen die Mecklenburgische Seenplatte queren und keine Rundtouren sind. So sind Start- und Zielpunkt unterschiedlich und es muss ein Transport zu Start- oder Zielpunkt organisiert werden. Da dies ein gängiges Problem ist, bieten die meisten Kanu-Stationen solch einen Shuttle-Service an.

Bei unserer Kanutour über die Mecklenburgische Seenplatte haben wir unser Auto am Ziel der Kanutour über die Seenplatte geparkt und uns vom Campingplatz zum Startpunkt unserer Route bringen lassen. Dadurch waren wir während unserer Kanutour terminlich nicht gebunden.

Fakten zur Kanutour auf einen Blick:

  • Start Kanutour: Campingplatz Bolter Kanal (Südufer Müritz)
  • Ziel Kanutour: Campingplatz Hexenwäldchen
  • Kanuverleih & Shuttleservice: Campingplatz Hexenwäldchen

Der erste Tag auf dem Wasser: Von der Müritz nach Mirow

Am nächsten Morgen wachen wir bei schönstem Sonnenschein auf. Am Kiosk des Campingplatzes holen wir uns frische Brötchen und genießen unser kleines Frühstück direkt am See. Gleich fallen allerdings die Auswirkungen der derzeitigen Klimaverschiebung auf: Um zum Wasser zu gelangen müssen wir zunächst viele Meter über ausgetrockneten Seegrund laufen. In der Müritz fehlen derzeit 70 cm Wasserhöhe, und es wird weiter abgepumpt um die Havel-Wasserstraße befahrbar zu halten.

Während wir da also am Wasser, soweit das eben möglich ist, unseren morgendlichen Kaffee kochen, gleiten unsere Augen immer wieder in Richtung des trockenen Seegrunds. Betroffen von den Tatsachen die so nah vor uns liegen, und vor denen die Welt und wir, dennoch so oft die Augen verschließen.  Unsere Gedanken driften ab. Hoffen wir einfach, dass wir, zumindest das für uns Mögliche tun werden, um die unendliche Schönheit unseres Planeten zu bewahren.

Klimawandel-Auswirkungen auf die Mecklenburgische Seenplatte:

  • Heiße, trockene Sommer sorgen für Wassermangel in den Kanälen & Seen
  • Um die Havel-Wasserstraße befahrbar zu halten muss Wasser aus der Müritz in die Wasserstraße gepumpt werden. Dadurch fehlen in manchen Sommern bis zu 70cm Wassertiefe in der Müritz.
  • Kleine Kanäle trocknen aus und sind nicht mehr per Kanu zu erreichen.

im Kanu auf der Mecklenburgischen Seenplatte • endlich unterwegs

Wir verteilen unser Hab und Gut auf die zwei Packsäcke die wir dabeihaben. Natürlich passt nicht alles rein, war ja klar. Der Rest in eine große blaue Ikea-Tüte, die hält auch ein wenig Wasser ab. Ein wirkliches Allzweck-Wunder, diese Dinger.

Dann geht es los. Die Müritz ist zum Glück sehr ruhig, die kann für Kanuten wie uns, nämlich auch sehr schnell ungemütlich werden. Wenig später biegen wir schon in den Bolter-Kanal ab, ab hier kommen wir zügig voran.

Im Kanal ist das Wasser unglaublich klar. Unzählige Fische schwimmen um unser Kanu herum, alle paar Sekunden zeigen wir dem anderen mit begeistertem Gesicht etwas Neues, dass wir entdecken. Dabei fällt uns das Kanufahren gar nicht so leicht. Das Thermometer zeigt weit über 30 Grad, und das macht uns ganz schön zu schaffen. Erstaunlicherweise treffen wir auf den ersten Kilometern kaum auf andere Kanuten. Liegt es an der Nachsaison oder doch eher an der Tatsache, dass vor uns eine längere Umtragestelle liegt? Wir hoffen auf ersteres. Unsere Wasserwanderkarte warnt uns mit einem netten Kommentar vor: „Schwerer Karren vorhanden“, steht da. Aha, da können wir ja gespannt sein. „Schwer“ ist ja bekanntlich sehr subjektiv.

Schöne Kanäle auf der Mecklenburgischen Seenplatte beim Kanufahren
Ruhe und klares Wasser auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Die 1. Umtragestelle der Kanutour über die Mecklenburg. Seenplatte

Wenig später sind wir schon an der besagten Umtragestelle. Der Bolter-Kanal ist an dieser Stelle zugeschüttet, musste einer Landstraße weichen. Einen Lore können wir bisher nirgendwo sehen. Diese finden wir auf der anderen Straßenseite schön geparkt unten am Ufer. Der erste Blick lässt Schlimmes erwarten. Na dann, denken wir uns, bringen wir dieses Manöver lieber hinter uns.

Die Erwartung bestätigt sich direkt. Mit vollem Körpereinsatz beiderseits schaffen wir es gerade so, sie hoch zur Straße und bis zu unserem Kanu zu manövrieren. All dies ohne Beladung wohlgemerkt! Als wir unser Kanu aufgeladen haben, bewegt sich die alte Rost-Möhre keinen Zentimeter mehr. Oh je, Micha wirft mir einen ersten, genervten Blick zu. Es wird Ernst :D. Wir probieren mehrere Positionen aus (von wo lässt sich unser Kraft optimal umsetzen?), zählen von drei herunter und in einem Anflug von Superhelden-Muskelkraft schieben wir die Lore samt unserem Kanu im Lauftempo den Hang hinauf. Jetzt bloß nicht stehen bleiben! Drüben angekommen, klatschen wir erleichtert ein und setzen unsere Tour fort.

Wissenswertes für Umtragestellen auf der Meckl. Seenplatte:

  1. Rückenschonend Tragen: Schwere Gegenstände aus dem Kanu nehmen & möglichst aus den Beinen heben.
  2. Gegenseitig helfen: Gerade Ältere oder Alleinreisende Kanuten sind auf deine Hilfe angewiesen.
  3. Schonender Umgang mit Lore & Kanu: Beim Nutzen unbedingt auf die Hinweise zur Nutzung achten. Das Kanu niemals mit Gewalt auf die Lore schieben, dadurch entstehen auf der Unterseite des Kanus tiefe Kratzer, die die guten Strömungseigenschaften des Kanus stören.

Kleiner Tipp: Für alle, die den Superhelden nicht in sich sehen, gibt es auch die Möglichkeit über den stärker befahrenen Müritzkanal zu fahren. Da kann man nämlich gemütlich in eine Schleuse fahren um die 1,80 Meter Hub zu überwinden. Oder man hat eben ein leichtes Kajak. Dann ist das Umtragen sowieso ein Leichtes. Generell ist das ja sehr zu empfehlen, nicht nur bezüglich des Gewichtes. Da kommen wir mit unserem schweren Aluminium-Kanadier aber einfach nicht hinterher.

Übernachten an der Jugendherberge Mirow

Erschöpft aber überglücklich kommen wir am frühen Abend am Steg der Jugendherberge in Mirow an, wo wir von einer quirligen Menge Schulkinder in Empfang genommen werden. Hinter der Herberge haben wir eine die Auswahl unzähliger Plätze. Jetzt in der Nebensaison sind wir tatsächlich fast die einzigen Wasserwanderer hier.

Kochen mit Gas ist momentan aufgrund der anhaltenden Hitzewelle nicht gestattet, dafür genießen wir das Jugendherbergen-Essen umso mehr. Als wir an der langen Buffet-Tafel vorbeilaufen fragen wir uns, ob das Ferienlager-Essen zu unserer Schulzeit auch schon so toll aussah? Etwas entkräftet vom Tag lassen wir uns auf einen Platz etwas abseits der Schulklassen fallen, genießen das Essen und den Abend, und denken darüber nach, welch ein Glück wir haben, in diesem Moment genau an diesem Ort sein zu dürfen. Lange sitzen wir da, Gedanken versunken, und sehen der Sonne beim Untergehen zu. Dann holt uns ein Donnergrollen in das Hier und Jetzt zurück. Wenig später, ergießt ich das zweite Mal auf unserer Kanu-Reise ein Platzregen über uns, und wir entscheiden uns, lieber noch ein wenig in der Jugendherberge zu warten. Später am Abend legt sich der Regen und wir kehren müde und froh in unser Zelt zurück.

Wissenswertes • Campingplatz Jugendherberge Mirow:

  • Camping: Auf dem Gelände der Jugendherberge auf einer kleinen Anhöhe.
  • Services: Halbpension, Feuerstelle, Sportplätze, Kanustation Mirow direkt nebenan
Sprung in den Mirower See
Sprung ins Wasser vom Steg der Jugendherberge Mirow.

2. Tag: Von Mirow zum Gobenowsee • Kanutour über die Meckl. Seenplatte

Kurz vor Sonnenaufgang klingelt der Wecker. Vollkommen perplex öffnen wir die Augen und stellen den Wecker aus. Dann werfen wir einen Blick aus dem Zelt. Noch alles dunkel draußen, wir können noch kurz liegen bleiben. Einige, viel zu viele Minuten später schrecke ich wieder hoch. Hey, wir wollten doch die Ruhe vor dem Sturm nutzen und den Sonnenaufgang fotografieren! Schnell sammeln wir unsere Kameras, Akkus und Stative zusammen und rennen hinunter zum Steg. Gerade rechtzeitig, denn die Sonne steigt gerade als orange glühender Ball über die gegenüberliegenden Hügel auf. Wow, in welch wunderschöner Welt wir leben. Viel zu lange haben wir zwischen Prüfungsstress und Businessplan die Schönheit unserer Erde nicht mehr so wertgeschätzt wie wir es nun tun. So sitzen wir da, am Steg, genießen die Ruhe, fotografieren und sind glücklich. Glücklich einfach das Leben leben zu können, welches wir lieben und diesen magischen Moment zu erleben.

Sonnenaufgang am Mirower See in Mecklenburg
Sonnenaufgang über Mirow auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Mirow • Angenehmer Zwischenstopp auf der Kanutour

Nach einem grandiosen Frühstück brechen wir auf, und paddeln hinüber nach Mirow, um ein paar Lebensmittel für die nächsten Tage einzukaufen. Im Packstress haben wir nämlich nur das Nötigste mitgenommen, und das ist inzwischen fast aufgebraucht. Den Rest des Tages paddeln wir. Süße Kanäle wechseln sich mit kleinen, oder auch größeren Seen ab. Der Wind nimmt stetig zu, wodurch die größeren Seen nun unser Fitness-Level bis in die Tiefe testen. Mit dem Kanadier sind wir super windanfällig. Bloß nicht aufhören zu paddeln! Der Wind drückt so stark gegen uns: Ein Augenzwinkern später, und wir wären wieder am Ausgangsort angekommen. Learning des Tages: Der Wind kommt immer aus der falschen Richtung.

Tipps für Mirow • Mecklenburgische Kleinseenplatte:

  • Lebensmittel-Vorräte aufstocken: Im Urlauberort Mirow findest du zahlreiche Supermärkte in Ufernähe.
  • Fischbrötchen essen: Direkt am Ufer von Mirow kannst du Fischbrötchen & allerhand Frischfisch kaufen.
  • Mirower Schlossinsel: Museum & Schloss Mirow.

Heiß ist es heute dabei auch wieder. Sogar so heiß, dass ich nicht mehr anders kann als über Board des Kanadiers zu springen. Meine Angst nicht mehr an Board zu kommen bestätigt sich dabei zum Glück nicht. Das wäre auch ein mittelgroßes Desaster geworden, so mitten auf diesem riesigen See, dessen Namen wir schon wieder vergessen haben.

Zelten am Campingplatz Gobenowsee

Glücklich und erschöpft kommen wir am späteren Nachmittag am Campingplatz am Gobenowsee an. Aus uns unklaren Gründen tummeln sich hier andere Wasserwanderer nur so, während es die letzten Tage doch so ruhig war. Uns gefällt die Stimmung die hier herrscht, es ist schön unter Gleichgesinnten zu sein. Uns hat die Müdigkeit, dennoch recht schnell im Griff. Nach einer großen Portion Pasta krabbeln wir glücklich in unsere Schlafsäcke. Auch Lust auf ein paar schnelle und super leckere Camping Rezepte?

Campingplatz am Gobenowsee • Wissenswertes:

  • Camping: Für Wasserwanderer günstig (unter 10€) und direkt am Ufer. Es gibt Picknick-Tische und Bänke sowie einen Clubraum für regnerische oder kalte Tage.
  • Übernachten im Fass: Für Wasserwanderer ohne Zelt oder als Glamping- Erfahrung.
  • Services: Frische Brötchen am Morgen, Camping-Kiosk, Verleih von Fahrrädern und Kanus.
Sonnenaufgang über der Mecklenburgischen Seenplatte am Campingplatz Gobenowsee

3. Tag: Vom Gobenowsee zum Großen Pälitzsee • Kanutour über die Meckl. Seenplatte

Unser großes Ziel heute: Mal nicht erst kurz vor Mittag den Campingplatz verlassen. Dieses Ziel scheint uns allerdings tatsächlich an den Rande unserer Organisationskünste zu führen. Wird ja richtig stressig! Letztendlich verlassen wir den Campingplatz zumindest nicht als Letzte. Wenn wir nicht dazusagen, dass wir als Erste aufgestanden sind, klingt das gar nicht mal so schlecht.

Schleusen auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Ohne die drückende Mittagshitze im Nacken kommen wir diesmal viel schneller voran als erwartet. „Sind wir nicht eben erst losgepaddelt?“, denken wir uns, als wir unsere erste Schleuse auf dieser kleinen Reise erreichen. Wir sind etwas aufgeregt. „Wie ging das nochmal mit dem Schleusen?“ Wir wollen uns ja nicht gleich als Anfänger entpuppen. Als wir näher kommen, liegen links von uns schon zahlreiche Motorbote, und ganz vorne liegt ein Faltboot, von welchem aus sich ein älteres Ehepaar am Warte-Anleger festhält. Die sehen erfahren aus, lass uns mal bis nach da vorne paddeln! Irgendwie fühlen wir uns komisch, während wir an all den wartenden Motorbooten vorbeiziehen.

Tipps • Schleusen auf der Mecklenburgischen Seenplatte:

  1. Auf den Schleusenwart achten.
  2. Nicht hinter den Motorbooten, sondern am Haltepunkt für Wasserwanderer warten.
  3. In der Schleuse gut festhalten.
  4. Die Schleuse nach Öffnen der Tore wieder zügig verlassen und Motorboote passieren lassen.

Nach einigem Warten, öffnet sich die Schleuse, und der Wärter winkt uns direkt nach dem ersten Motorboot hinein. Bis ganz vorne sollen wir durchrutschen, gibt er uns immer wieder zu verstehen. Es wird voll in er Schleuse. Sehr voll. Am Ende findet sich innen kaum noch ein freier Quadratmeter Wasser. Dann wird das Wasser abgelassen, und wir rutschen an den gelben Haltestangen, immer weiter nach unten, bis sie glitschig und grün werden, weil hier sonst das Wasser steht. Als sich die Schleusentore wieder öffnen, staunen wir wie schnell das doch ging. Dann beeilen wir uns aus der engen Schleuse zu kommen, bevor uns die Bugwellen der Motorboote erreichen.

Schleusen auf der Kanutour durch die Mecklenburgische Seenplatte
Schleusen auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Zelten auf dem Campingplatz am Großen Pälitzsee

So langsam breitet sich nun auch wieder die Mittagshitze über den Mecklenburger Seen aus, und wir sind froh dass wir den Großen Pälitzsee schon erreicht haben. Den eingezeichneten Campingplatz hier zu finden, stellt sich aber als deutlich komplizierter heraus, als erwartet. Der See scheint aus einer anderen Welt zu sein. Kanada vielleicht? Oder Alaska? Wir sehen keine Menschen, keine Zivilisation, nichts. Ohne die Hilfe zweier Kanuten, welche schließlich doch unseren Weg kreuzen hätten wir den Campingplatz am Großen Pälitzsee wahrscheinlich nie gefunden.

Glücklich über unsere frühe Ankunft, lassen wir uns schließlich auf die Wasserwanderer-Wiese fallen und genießen glücklich den Schatten der Bäume. Den Rest des Tages verbringen wir damit, zu baden oder vor unserem Zelt auf dem Rücken liegend die Wolken beim Ziehen zu beobachten. Heute merken wir zum ersten Mal, wie der Stress der letzten Wochen nun endlich, mit jedem Tag den wir weiter paddeln, von uns fällt. Ein echter Stresskiller, solch eine Kanutour.

Wissenswertes ∙ Campingplatz am Großen Pälitzsee

  • Camping: Auf der Wasserwanderer-Wiese auf einer kleinen Anhöhe (Schatten oder Sonnenplätze)
  • Services: Frische Brötchen am Morgen, Camping-Kiosk, Bade-Plattform
Kanutour Mecklenburgische Seenplatte

4. Tag: Vom Großen Pälitzsee zum Drewensee • Kanutour über die Mecklenburgische Seenplatte

An unseren Fähigkeiten zum organisierten, morgendlichen Abreisen möchten wir gerne weiter trainieren, deshalb stehen wir auch an diesem Morgen wieder mit der Sonne auf. Diesen Spoiler muss ich aber vorausnehmen: Wären unsere britischen Zeltnachbarn nicht so geduldig mit uns gewesen, wären wir dennoch wieder die Letzten auf dem Campingplatz gewesen. Während wir nämlich, die einzige Einsetzstelle mit unserem XXL-Kanadier blockierten, haben uns unsere Zeltnachbarn mit etwas Abstand amüsiert beim Packen beobachtet, und es wohl für besser erachtet, uns bei diesem Prozess lieber nicht zu stören. Denkzettel an uns: Außenwirkung müssen wir auch noch üben.

Kanu Packen am See Mecklenburgische Seenplatte

Sportliche Challenge gegen Langeweile auf der Kanutour

Unser heutiges Tagesziel der Drewensee liegt diesmal nur wenige Kilometer entfernt. Eine Tatsache, welche uns gar nicht so traurig stimmt. Die letzten Tage haben wir viel Zeit auf dem Wasser verbracht. Das war bei der derzeitigen Hitzewelle mit Temperaturen um die 35 Grad oft ermüdend. Heute freuen wir uns auf einen schönen Abend, möchten den Tag so gut wie möglich nutzen und auf dem Campingplatz nochmal viele Fotos für den Campingverband schießen.

Für die heutige Strecke haben wir uns eine eigene kleine Challenge gesetzt. Etwas, dass wir auch auf dem Te Araroa schon oft gemacht haben, wenn uns zwischen Natur und monotoner Bewegung die Aufregung der ersten Tage verloren gegangen war. Heute möchten wir die 15 Kilometer in unter drei Stunden schaffen. Schlag für Schlag ziehen wir so nun über die großen Seen. Es tut gut, unsere Muskeln bis an ihre Leistungsgrenze zu bringen.

Übernachten auf dem Campingplatz Drewensee

Gegen 13 Uhr legen wir am Steg des Campingplatzes am Drewensee an. Unsere Challenge hätten wir fast ganz souverän gehalten, wäre da nicht dieser süße Fischer am Uferrand gewesen. Sein Geruch hat uns magisch angezogen. Wir konnten nicht anders, als dort eine Pause einzulegen. Allgemein haben wir diesen Tag so genossen. Was für ein Spaß das gemacht hat, gemeinsam durch diese wunderschöne Landschaft zu gleiten. So geräuschlos, als reiner Beobachter dieser kleinen Welt. Immer wieder legen wir unsere Paddel kurz hin, zeigen dem anderen eine kleine Besonderheit die uns um uns herum aufgefallen ist. Fische, Reiher, ein kleines Schwedenhaus inmitten von nichts. So viel hier, inmitten von so viel nichts.

Noch ist kein anderer Wasserwanderer hier am Campingplatz, und die Rezeption hat bis 15 Uhr Mittagspause. Wir suchen uns einen schönen Platz im Schatten, und lesen bis in den Abend hinein. Wann wir das letzte Mal so viel gelesen haben, frage wir uns. Ehrlich, wir wissen es nicht. Aber was wir wissen ist: Es tut verdammt gut.

Camping am Wasser auf der Mecklenburgischen Seenplatte

5. tag: Vom Drewensee zum Kleinen Labussee • Kanutour Mecklenburgische Seenplatte

Der September ist mit dem heutigen Tag angebrochen, und lässt uns das kräftig spüren. Die Hitzewelle der letzten Tage hat sich übernacht in eine frische Briese verwandelt. Eine nette Abwechslung zu den letzten Tagen denken wir erst, bis wir merken, dass Wind dieser Stärke beim Kanufahren doch nicht so optimal ist. Zum ersten Mal seit Tagen tragen wir Pullover. Fühlt sich ganz ungewohnt an. Schon wünschen wir uns das schöne Wetter zurück.

Bei Gegenwind und reichlich Wellengang legen wir heute keine Pause ein und erreichen den Kleinen Labussee gegen Mittag. Dort angekommen, wissen wir gar nichts so recht mit uns anzufangen. In die Sonne legen? Fehlanzeige. Baden gehen? Ebenso. Der Wind peitscht, unser Zelt müssen wir heute zum ersten Mal richtig abspannen. Was macht man denn dann so? Wir erkunden die Gegend, dann kochen wir lecker. Das heiße Wetter vermissen wir schon jetzt.

Wissenswertes • Campingplatz Kleiner Labussee

  • Camping: Direkt am Wasser auf der Wiese für Wasserwanderer
  • Gut zu wissen: Der Kleine Labussee eignet sich im Gegensatz zu seinem großen Bruder (Großer Labussee) nicht zum Baden. Dafür ist dieser zu stark mit Wasserpflanzen bewachsen. Eine Badestelle gibt es aber am etwa 1km entfernten „Weißen See“.
  • Service: Frische Brötchen am Morgen, Camping-Kiosk, Kanus

Zelt aufbauen am Campingplatz am See der Mecklenburger Seenplatte

6. Tag: Vom kleinen Labussee zum Hexenwäldchen • Das Ende der Kanutour

Die letzte Etappe liegt vor uns. Früh brechen wir auf, zu letzten Schleuse auf unserer Kanutour über die Mecklenburgische Seenplatte, ab da an folgen wir der oberen Havel-Wasserstraße, dem wohl schönsten Abschnitt auf unserer Kanutour.

Schleusen ist nicht immer einfach

Ein unaufregender Ausklang unserer Kanutour scheint aber Fehlanzeige. Kaum unterwegs, gibt es Unstimmigkeiten wo die Schleuse zu finden ist. Der See ist verdammt riesig, und von einem Hinweisschild weit und breit nichts zu sehen. Die gute Nachricht: wir haben die Schleuse dennoch gefunden. Die Schlechte: die Schleuse ist geschlossen und wir müssen mittels Lore umtragen. Soweit so gut. Alles kein Problem, denken wir. Dann macht uns der niedrige Wasserstand einen Strich durch die Rechnung: Unser Boot kann nicht auf die Lore aufschwimmen, es fehlen knapp 40 cm Wasser. Und nun? Mit etwas Kreativität bekommen wir unseren Aluminium-Kanadier auf die Lore. Ab nun läuft alles wie nach Plan. Ausnahmsweise mal.

Wir passieren die engen, unberührten Wasserwege der oberen Havel und genießen die Ruhe die hier herrscht. Motorboote sind hier nicht erlaubt. Nachdem wir den dritten FKK-Campingplatz in Folge passiert haben, sind wir endgültig überzeugt: Hier ist die Zeit stehengeblieben.

Flachwasser auf dem Weg zum Campingplatz Hexenwäldchen

Als wir schon fast glauben, am Campingplatz Hexenwäldchen vorbeigepaddelt zu sein, gabelt sich der Kanal. Ein Schild weißt uns an, nun rechts abzubiegen. „800m bis zum Campingplatz“, steht da. Na dann mal los, denken wir uns und schwingen motiviert die Paddel. Wir kommen keine 10 Meter weit. Knirschend bremst das Kanu über Sandboden. Wir stecken fest. Entgeistert gucken wir uns an. Und hier sollen wir richtig sein? Auch die Karte lässt keine Zweifel offen, und so schieben wir unser Kanu genügsam bis an das Ende des Kanals. Das Wasser ist hier nur knöcheltief. Am Ende des Kanals angekommen öffnet sich dieser in einen kleinen See. Dort liegt auch der NaturCampingplatz zum Hexenwäldchen. Wir haben unser Ziel erreicht! Was für eine Tour!

Auf der Suche nach weiteren Outdoor-Abenteuern? Dann hier entlang! Du suchst weitere Blogbeiträge über Deutschland-Reisen? Cool, die findest du hier! Lass uns auch gerne einen Kommentar da, das würde uns riesig freuen!

Weitere Tipps und Reiseberichte die dir gefallen könnten

Vorheriger Beitrag
Die besten (weniger bekannten) Ausflugsziele auf Rügen • Perfekt für einen Kurztrip!
Nächster Beitrag
Die optimale Kanutour Packliste: Das brauchst du unterwegs!

5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Claas Borgwardt
    11. Juni 2022 17:43

    Hallo, eure 7-tägige Kanutour auf der Mecklenburgischen Seenplatte hört sich echt toll an. Ich habe mal versucht, die Route nachzuvollziehen, aber das ist nicht so ganz einfach. Habt ihr Trackingdaten in GPX o.Ä. zu der Route, die ihr mir schicken oder veröffentlichen könntet? Generell, was für Karten / Infomaterial habt ihr für die Planung verwendet. Es gibt ja anscheinend einige Auflagen beim Befahren der Gewässer.
    VG Claas

    Antworten
  • Hallo, die Tour klingt echt super. Wir wollen im August in unser erstes Kajak-Abenteuer starten 🙂
    Mich würde interessieren wie viele Kilometer die Strecke in etwa umfasst und wie viele Stunden ihr täglich so gepaddelt seid.
    Liebe Grüße Lea

    Antworten
    • Achso, und noch einer weitere Frage: Ist es empfehlenswert, sich vor Beginn der Tour bei dem Campingplatz anzumelden, um den Shuttle-Service in Anspruch zu nehmen oder klappt das auch spontan?
      Liebe Grüße

      Antworten
      • Outdoornomaden
        19. Juli 2022 10:13

        Hi Lea,
        aus unserer Erfahrung heraus lohnt sich die Voranmeldung :). Es klappt zwar meist auch spontan, aber dann müsst ihr ggf. längere Wartezeiten einplanen.

        Antworten
    • Outdoornomaden
      19. Juli 2022 10:12

      Hi Lea,
      genau kann ich gar nicht mehr sagen wie viele Kilometer es insgesamt waren. Aber wir sind täglich zwischen 15 und 20 Kilometer gepaddelt was etwa 5 Stunden (inkl. Fotostops) gedauert hat. Es lohnt sich aber etwas mehr Zeit einzuplanen, weil es rechts und links des Weges immer viel zu entdecken gibt, man Pausen einlegt o.ä.
      Liebe Grüße Miri

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Miri & Micha

Miri und Micha stehen zusammen am Strand und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund steht ihr Wohnmobil mit geöffneten Türen.

Mit unserem selbstausgebauten Van reisen wir um die Welt, sammeln Geschichten und Momente für Outdoornomaden, bewundern die großen und ganz kleinen Dinge, denen wir täglich begegnen. Im Van zu leben war immer unser großer Traum. 2020 haben wir unseren Mut zusammen genommen und uns unser Traumhaus auf vier Rädern gebaut. Zuhause ist nun, wo wir es parken. Wir glauben: Das Leben ist zu kurz für irgendwann. Und wer weiß schon was das Morgen bringen wird?

Unser Buch

Das Cover des Buches mit dem Namen Camper Ausbau, von Miriam Hacker und Michael Bley, zeigt zeichnerisch dargestellt einen Campervan zwischen Bergen und Meer.

Unser Newsletter

Kostenloser Budget-Rechner

⚪️ Budget-Rechner für den Camper-Ausbau ⚪️ Regelmäßige Updates zu Plänen & Ideen ⚪️ News im Blog, auf YouTube & co.

Unsere Ausrüstung

✔️ Küche ✔️Outdoor ✔️ Foto- & Video Essentials ✔️ Vanlife mit Hund ✔️ Camper-Elektrik ✔️ Möbelbau

Neuste Beiträge