Marokko, das wunderschöne Land im Nordwesten Afrikas wird unter Touristen und Backpackern immer beliebter. Wir möchten dich bei der Planung etwas unterstützen und dir in diesem Beitrag einmal einen groben Überblick über die Kosten und Preise in Marokko geben. Um es für dich etwas übersichtlicher zu gestalten, haben wir die Kosten noch einmal unterteilt. Somit hast du einen guten Überblick über das Preisniveau in Marokko.
Währung in Marokko
In Marokko zahlst du in marokkanischen Dirham (MAD). Der Wechselkurs liegt aktuell (Januar 2024) bei 10,79 MAD für 1 EUR. Du kannst die Preise in Marokko also etwa durch 10 teilen, um diese in Euro umzurechnen. Generell kann man sagen, dass Marokko ein wirklich günstiges Reiseziel ist.
Bezahlen in Marokko
Um zu Zahlen brauchst du in Marokko meist Bargeld. Dieses kannst du einfach, sobald du in Marokko angekommen bist, über einen Bankautomaten (ATM) abheben. Diese sind eigentlich in jeder Stadt oder größerem Dorf problemlos zu finden. Achte darauf, dass auf dem Automaten das Mastercard- oder Visa-Zeichen zu finden ist.
Kostenlos Bargeld im Ausland abheben klappt aber nicht mit jeder VISA oder MasterCard. Wir haben viele Kreditkarten verglichen und können dir nur wenige Kreditkarte für das Reisen empfehlen. Die Anbieter dieser Kreditkarten erheben im Gegensatz zu den meisten anderen keine Gebühren für den Einsatz im Ausland oder für das Abheben von Fremdwährungen. Welche Kreditkarten-Anbieter das sind?
Kategorien | Testsieger (Stand April 2024) TF Mastercard Gold* | Hanseatic Bank Genial Card* | DKB Visa* | Advanzia gebührenfreie Mastercard Gold* |
Kontoführungs- und Kreditkarten-gebühren | kostenlos | kostenlos | kostenlos, Sofern monatlicher Geldeingang >700 € | Kostenlos |
Einsatz im Ausland | kostenlos | Kostenlos | Deutschland kostenlos, EU & Nicht-EU 0–2,2 % | Kostenlos |
Geld abheben | Kostenlos, max. Betrag = Kartenlimit/Tag | Kostenlos, max. 500 €/Tag | EU kostenlos, Nicht-EU 0–2,2 %, max. 1000,00 €/Tag | Kostenlos, max. 1000 €/Tag |
TAN-Verfahren | TF Bank Mobile App oder SMS TAN Verfahren | Push-TAN oder App | DKB App und CardControl mit Fingerabdruck | mTAN-Verfahren mit SecureCode |
Tageslimit | Entspricht dem Kreditkartenlimit | 500,00 € | 1000,00 € | 1000,00 € |
Dauer Zinsfreiheit/Zahlungsziel | Bis zu 51 Tage | 30 Tage | 0 Tage | 49 Tage |
Apple Pay Google Pay | Ja, beides | Ja, beides | Ja, beides | Ja, beides |
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter haben wir ausgiebig verglichen und unsere Ergebnisse in einem separaten Blogartikel geteilt.
- Weiterlesen: Die beste Reisekreditkarte für deine Reise!
Kosten für Lebensmittel in Marokko
Wie auch in Deutschland, unterscheiden sich die Preise, je nachdem ob es ein heimisches Produkt ist oder es importiert werden musste. Solange du auf marokkanische Lebensmittel zurückgreifst, sind die Preise weitaus günstiger als in Deutschland.
Grundnahrungsmittel wie Brot und Wasser sind in Marokko wirklich sehr günstig. Wir empfehlen dir auf jeden Fall Wasser zu kaufen und nicht auf Leitungswasser zurückzugreifen, da die Wasserqualität in vielen Bereichen des Landes sehr schlecht ist. Die Kosten für Wasser belaufen sich je nach Anbieter auf ungefähr 15-50 Cent pro Liter. Ein typisches marokkanisches Fladenbrot erhältst du bereits für umgerechnet 10 Cent.
Wenn du Lust auf günstiges und lokales Gemüse hast, dann können wir dir den Besuch auf einen marokkanischen Markt empfehlen. 2 Kilogramm Avocado kannst du beispielsweise für umgerechnet 1,50 Euro bekommen. Zu den Fleischpreisen können wir leider keine Aussagen treffen, da wir kein Fleisch konsumieren.
Preise für Essen & Trinken in Marokko:
- Trinken • Eine 1l Flasche erhält du für ca. 0,15-0,50€
- Fladenbrot • Ein typisches marokkanisches Fladenbrot erhält du für ca. 0,10€
- Gemüse • Meist sehr günstig. Als Beispiel: 2kg Avocado kosten ca. 1,50€
- Einfache Gerichte zB Tajine • Meist ca. 3,70€
Kosten für Restaurantbesuche
Der Kontrast ist bei den Restaurantbesuchen wirklich sehr stark. Während du in einem lokalen Restaurant mit marokkanischen Gerichten für wirklich wenig Geld essen kannst, so sind die Preise für europäische Lokale vergleichbar mit den Preisen hierzulande.
Für eine marokkanische Tajine musst du mit 2,50 Euro bis 6 Euro rechnen. Dabei gibt es einen großen Unterschied zwischen einem vegetarischen Gericht und einer Tajine mit Fleisch.
Solltest du in Marokko Lust auf europäische Gerichte und Restaurants haben, dann sind die Preise vergleichbar mit denen in deutschen Lokalen. Erfahrungsgemäß ist es minimal günstiger als in Deutschland. Im Restaurant bekommst du eine Pizza ab 7 Euro. Für ein Mittagsgericht in einem touristischen Restaurant solltest du mit allerdings 15-25 Euro rechnen.
Es mag natürlich auch Restaurants geben, dessen Preisen noch deutlich höher sind, also oben angegeben. Die Kosten sind lediglich Erfahrungswerte des Monats, in dem Micha in Marokko gelebt hat.
Kosten für Transportmittel in Marokko
Marokko bietet ein breites Spektrum an Transportmöglichkeiten. Die Infrastruktur ist wirklich gut und auch die öffentlichen Tranportmittel darf man in dem tollen Reiseland nicht unterschätzen. Im nachfolgenden Abschnitt haben wir einmal alle gängigen Verkehrsmittel verglichen und die aktuellen Preise aufgeführt. (Stand März 2020)
Taxis
Zu Beginn sei einmal gesagt, dass die Taxen in Marokko deutlich günstiger sind als in Deutschland. Aufgrund eines Rettungsfluges mussten wir innerhalb kurzer Zeit zum Flughafen gelangen und dadurch mussten wir ein Taxi nehmen. Die Fahrtdauer betrug 3,5 Stunden. Bezahlt haben wir umgerechnet 110 Euro. In Deutschland wäre der Preis vermutliche um das Fünffache höher ausgefallen.
Aber Achtung: Es gibt unterschiedlichen Varianten von Taxen in Marokko:
1. Grand Taxi: Dieses Taxi wird auch immer wieder als „Collectivo“ bezeichnet. Man setzt sich quasi in ein Taxi, verrät sein Ziel und wartet darauf, bis das Taxi voll besetzt ist. Die Kosten werden dann unter allen Mitfahrern aufgeteilt.
2. Petite Taxi: Die kleineren Taxis sind primär für den Personentransport innerhalb der Städte gedacht. Auch hier ist der Preis wieder Verhandlungssache. Innerhalb von Marrakesh kannst du beispielsweise mit 20 bis 30 Dirham rechnen. In anderen Städten wie Agadir, kannst du bereits für 15 Dirham eine Taxifahrt bekommen.
Busse im Nahverkehr
Die lokalen Busverbindungen innerhalb der Städte ist extrem günstig. Während man in Städten wie Berlin für ein normales Ticket mindestens 2,70 bezahlen muss, kostet dich der Nahverkehr in Marrakesh umgerechnet lediglich 40 Cent. Darüber hinaus ist das Busnetzwerk in den meisten marokkanischen Städten deutlich besser ausgebaut als man erwarten würde.
Busse im Fernverkehr
In Marokko gibt es zwei große Fernbusunternehmen, welche du mit der Flixbusflotte vergleichen kannst. Die Busse befinden sich in einem akzeptablen Zustand und sie decken landesweit die wichtigsten Ortschaften und Sehenswürdigkeiten ab. Die Preise sind ebenfalls etwas günstiger als die Anfangspreise von Flixbus. Die Busunternehmen nach denen du Ausschau halten solltest heißen Supratours und CTM.
Von Marrakesh nach Agadir bezahlst du pro Person 110 Dirham, was umgerechnet ungefähr 10,26 Euro beträgt. Für unsere Tour von Marrakesh nach Essaouira mussten wir beispielsweise 80 Dirham pro Person bezahlen.
Mietwagen
Auch wenn wir dir in den großen Städten nicht empfehlen auf ein Mietauto zurückzugreifen, da der Verkehr wirklich verrückt ist und die marokkanischen Fahrer auch kein Problem mit Kratzern haben, so können wir es für den Fernverkehr echt empfehlen.
Wie in jedem Land, gibt es auch in Marokko wirklich eine Vielzahl von Anbietern. Achte unter der Flut an Anbietern und Informationen auf wichtige Dinge wie Selbstbeteiligung, Versicherungsschutz und freie Kilometer. Wenn du also ein Mietwagen möchtest, ohne Selbstbeteiligung mit einem umfangreichen Versicherungsschutz und freien Kilometern, dann wirst du mit mindestens 15 Euro pro Tag rechnen müssen. Die Preise können natürlich variieren, je nachdem ob du dich mit einem Kleinwagen zufrieden gibst oder ob du dich für einen SUV entscheidest.
→Hier geht es zum kostenlosen Mietwagenvergleich von Check24.*
Kosten für Übernachtungsmöglichkeiten in Marokko
Marokko bietet für jeden Reisetyp die passenden Unterkünfte. Egal ob du Outdoorliebhaber und Hotelfan bist, du wirst in Marokko garantiert eine tolle und preisliche faire Übernachtungsmöglichkeit finden.
Campingplätze
Da es vom spanischen Festland aus möglich ist mit der Fähre nach Marokko zu gelangen, nutzen diese Chance auch jedes Jahr zahlreiche Camper. Daher möchten wir hier auch Preise für Campingplätze angeben.
Die Campingplätze sind gut ausgestattet und man kann ohne bedenken einen tollen Campingurlaub in Marokko verbringen. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 4-8 Euro pro Nacht für einen Stellplatz und sind somit deutlich günstiger als in Deutschland, Spanien oder Frankreich.
Airbnb
Wenn du dich für eine Unterbringung in einem Airbnb interessierst, dann können wir dir sagen, dass es hier fast keine Grenzen gibt. Bei größeren Unterkünften, welche du dir mit Freunden teilen kannst, kannst du bereits ab 4 Euro pro Person tolle Unterkünfte bekommen. Nach oben gibt es keine Grenzen.
Hostel
Wenn du allein unterwegs bist und du möchtest ein paar tolle Leute kennenlernen, dann können wir dir empfehlen in einem Hostel zu übernachten. Es gibt wirklich sehr gute Hostels und auch die Preise sind verhältnismäßig günstig. Für 10 Euro pro Nacht bekommst du schon ein gemütliches Bett in einem vierer Zimmer und hast sogar Frühstück mit inklusive.
Hotel
Wie in jedem Land, kann man zu Hotelpreisen keine verbindlichen Angaben machen. Du findest in Marokko die unterschiedlichsten Angebote und auch verschiedene Qualität. Die Preise für ein Hotelzimmer gehen bereits bei 18 Euro pro Nacht los und nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt. Doch für einen soliden Preis von 30 Euro pro Nacht, bekommst du in Marokko schon ein sauberes und gutes Zimmer mit einem leckeren Frühstück. Vergleicht man das mit Deutschland, dann ist es unserer Meinung nach sehr günstig.
Fairerweise müssen wir zugeben, dass wir absolut nicht der Zielgruppe entsprechen, die gerne in Hotels übernachten. Wir bevorzugen stets in einem Airbnb oder einem Hostel unterzukommen. Außer wird in unserem Minicamper unterwegs, dann bevorzugen wir es natürlich in unserem Lieblingcamper zu schlafen.
Kosten für Aktivitäten und Touren in Marokko
Die Kosten für Aktivitäten und Touren können ziemlich stark variieren und man kann in Marokko nicht pauschal sagen, dass teure Aktivitäten auch gleichzeitig besser sind als günstige. Doch um dir einen genaueren Einblick zu geben, zählen wir dir am besten einmal ein paar Beispiele auf.
Kosten für Tages-und Mehrtagestouren in Marokko
Für einen Tagesausflug in das Atlasgebirge musst du mit mindestens 70 Euro rechnen. Da sind Getränke, Snacks und ein Guide inbegriffen. Diese Beispieltour wird von Marrakesh angeboten und zwei sehr gute Freunde von uns, haben uns davon vorgeschwärmt.
Auch ein Mehrtagestrip in die Sahara ist verhältnismäßig günstig. Bereits ab 100 Euro kannst du Mehrtagestouren in die Sahara unternehmen. Das steht für unseren nächsten Besuch in Marokko ganz weit oben auf unserer To-Do Liste.
Surf-Unterricht
Die Kosten für Surfunterrricht sind in Marokko wirklich niedrig. Du bezahlst für 2 Stunden je nach Anbieter zwischen 20 und 30 Euro. In Neuseeland haben wir umgerechnet 42 Euro für einen zweistündigen Surfkurs bezahlt. Somit fast das Doppelte. Wie du siehst, lohnt es wirklich in Marokko surfen zu gehen.
Achte auf eine gute Bewertung und eine kleine Gruppengröße, denn sonst hast du keinen wirklichen Lerneffekt. Sonst können wir keine speziellen Surfschulen empfehlen, da es so viele gibt, Teste einfach eine aus!
Surfverleih
Über die Preise in Taghazout waren wir ziemlich erstaunt. Normalerweise ist es nicht günstig sich Surfmaterial zu leihen. In Neuseeland haben wir für 2 Stunden Materialmiete beispielsweise 25 Euro bezahlt. In der Surferhochburg Taghazout bezahlt man für den gesamten Tag Material-Leihe etwa 8 Euro. Einige Anbieter bieten Board und Wetsuite bereits für 6 Euro an und manche für 8€. Doch beides ist wirklich richtig günstig. Daher ein gut gemeinter Rat: Geh unbedingt Surfen wenn du schon in Marokko bist.
Kosten für die Anreise nach Marokko
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du nach Marokko gelangen kannst. Die gängigste Variante stellt das Flugzeug dar. Von Deutschland aus gibt eine Vielzahl an Direktflügen, welche dich ins Morgenland fliegen. Die Kosten variieren hierbei stark von Airline zu Airline. Während du mit Ryanair für einen sehr günstigen Preis fliegen kannst, so musst du für Lufthansaflüge schon etwas mehr bezahlen. Du solltest also mit einer Preisspanne von 50-400 Euro rechnen.
Wenn du Flugpreise vergleichen möchtest, dann können wir dir empfehlen einmal auf Skyscanner vorbeizuschauen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit dem Camper nach Marokko zu gelangen. Das dauert natürlich deutlich länger, aber kann wirklich ein einzigartiges und tolles Abenteuer werden. Von Spanien gibt es unterschiedliche Wege, um nach Marokko zu gelangen. Preislich nimmt es sich jedoch nicht viel. Für zwei Personen und einen normalen Campervan musst du mit ungefähr 230 Euro für die Überfahrt rechnen. Solltest du zu Fuß sein, dann kann es deutlich günstiger werden. Du musst dann lediglich zwischen 60 Euro und 80 Euro für die Fährfahrt rechnen.
Fazit zu den Preisen und Kosten in Marokko
Wie du siehst, kann dir Marokko alles bieten, entweder einen tollen Low-Budget Aufenthalt oder aber einen Luxustrip. Prinzipiell kannst du davon ausgehen, dass deine Kosten geringer ausfallen als in anderen Reisedestinationen, doch dennoch solltest du nicht mit der Einstellung rangehen, dass es das billigste Reiseland ist. Micha hat im Durchschnitt 27 Euro pro Tag ausgegeben. Hätte er nicht in einem Coliving Space geschlafen und von dort aus gearbeitet, dann wären die Kosten wahrscheinlich noch deutlich niedriger ausgefallen.
Marokko ist preislich also das, was du daraus machst. Wir können dir nur raten, dich ruhig auch einmal auf die marokkanische Kultur und alles was damit verbunden ist einzulassen. Zum einen bereichert es deinen Erfahrungsschatz und zum anderen schont es deine Geldbörse.
Wir wünschen dir viel Spaß während deiner Reise durch Marokko. Solltest du noch Fragen zu dem faszinierenden Land haben, dann schreib uns doch gern eine Nachricht.