Surfvibes, süße Häuser und leckeres Essen. Für viele Backpacker und Surfer ist Taghazout in Marokko ein Lebensgefühl. In diesem Artikel erfährst du alles zur Anreise und was du in Taghazout alles erleben kannst.
Was genau macht den Reiz von Taghazout in Marokko aus?
Stell dir ein malerisches Fischerdorf vor, durchzogen mit kleinen verwinkelten Gassen, ältere Marokkaner genießen einen Minztee und spielen währenddessen Karten. Während du die unterschiedlichen lokalen Shops und Händler bewunderst, verfolgt dich ein süßer Streuner auf Schritt und Tritt. Zwischen dem Gewusel mehrere aufgeregte Surfer in Neoprenanzug in Richtung Wasser, da die Surfbedingungen mal wieder perfekt sind. Und genau die Kombination aus all den beschriebenen Dingen macht das einzigartige Gefühl und den Reiz von Taghazout aus.
Du hast Interesse an einer Tour oder einer geführte Aktivität in der Gegend von Taghazout, dann schau doch mal bei „Get-your-Guide“ vorbei:
Wie komme ich nach Taghazout in Marokko?

Die Anreise nach Taghazout gestaltet sich als ziemlich simpel. Die meisten Besucher, Touristen und Backpacker landen entweder in Marrakesh oder in Agadir. Je nachdem wo du gerade steckst, gibt es mehrere Möglichkeiten zum kleinen Fischerdorf zu gelangen.
Du bist auf der Suche nach interessanten Tipps über Essaouira, dann solltest du dir folgenden Artikel einmal durchlesen:
Von Agadir nach Taghazout
Dieser Weg ist ziemlich einfach. Es gibt entweder die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Taghazout zu kommen oder mit einem Taxi. Mit den Linien 32/33 bist du innerhalb von 50 Minuten im Surferparadies und bezahlst pro Person 7,50 Dirham. Ziemlich günstig also.
Solltest du etwas mehr Gepäck dabei haben, dann können wir dir ein Taxi empfehlen. Dabei ist es Geschmackssache, ob du auf ein Taxi „Collectivo“ oder auf ein normales Taxi zurückgreifen möchtest. Beim erstgenannten wartet man so lange, bis das Taxi voll ist und die Kosten werden dann fair untereinander aufgeteilt. Keine Sorge, täglich wollen wirklich viele Menschen nach Taghazout und somit wartest du nie lange.
Von Marrakesh nach Taghazout in Marokko
Von Marrakesh aus gibt es mehrere Möglichkeiten nach Taghazout zu gelangen. Das kostet dich natürlich mehr Zeit, als wenn du von Agadir aus fahren würdest, dennoch ist es echt einfach zu organisieren. Es gibt dabei drei Möglichkeiten:
Direkt nach Taghazout:
Mit dem Shuttleservice von Souk to Surf gibt es die Möglichkeit direkt von Marrakesh nach Taghazout zu fahren. Leider ist das nur jeden Samstag möglich. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 20 Euro pro Person.
Eine weitere Möglichkeit direkt zum Fischerort zu gelangen stellt ein gewöhnliches Taxi dar. Solltest du also wirklich viel Gepäck haben und in einer Gruppe unterwegs sein, dann könnt ihr auch über ein Taxi nachdenken. Die Preise sind selbstverständlich teurer und du musst für die Fahrt mit ungefähr 1200 Dirham rechnen.
Indirekt über Agadir:
Die nächste Möglichkeit ist die Reise über Agadir. Da es keine weitere Direktverbindung zwischen Marrakesh und Taghazout gibt, bleibt dir nichts anderes übrig, als über Agadir zu fahren. Dazu nutzt du einfach die Angebote der zwei großen Fernbusanbieter:
Für eine Fahrt mit den oben aufgeführten Fernbussen musst du mit 110 Dirham rechnen. Die Fahrzeit beträgt dabei etwas mehr als 4 Stunden. Nach ungefähr zwei Stunden gibt es einen 30 Minuten Stop, den man für Verpflegung und für einen Toilettenbesuch nutzen kann.
In Agadir angekommen, kannst du dann die oben aufgeführten Tipps zur Anreise von Agadir nach Taghazout nutzen, um in das Surferdorf zu gelangen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Taghazout?

Viele werden sich denken, dass es sich doch gar nicht wirklich lohnt in Taghazout zu übernachten, da es ja nicht viel zu sehen gibt. Das stimmt, der Ort besticht nicht mit historischen Denkmälern oder anderen Sehenswürdigkeiten, doch der Lifestyle in dem Küstenort ist wirklich etwas besonderes und daher können wir dir empfehlen ruhig ein paar Tage länger in Taghazout zu bleiben, um sich den positiven Vibes ebenfalls hinzugeben.
Es gibt zahlreiche tolle Übernachtungsmöglichkeiten in Taghazout. Von teuren Hotels, bis hinzu einem günstigen Hostel, sind alle Alternativen in dem kleinen Ort verfügbar.
Micha hat während seiner Zeit in Taghazout in einem Coliving Space übernachtet. Der Name lautet „Sundesk“. Das tolle hieran war, dass es nicht nur eine Unterkunft ist, sondern es gleichzeitig Arbeitsmöglichkeiten für Selbstständige und digitale Nomaden bietet. Preislich beginnt es ab ca. 21 Euro pro Nacht, Frühstück inklusive. Solltest du jedoch nur Arbeiten wollen, dann kannst du für rund 8 Euro auch einen Tagespass erwerben.
Für eine Übernachtung in einem Hostelzimmer müsst ihr mit ungefähr 12 Euro pro Person rechnen. Frühstück ist dabei ebenfalls schon inbegriffen. Klingt eigentlich nach einem fairen Preis, oder? Doch in Taghazout gibt es nicht nur Hotels und Hostels, sondern auch tolle Airbnb.
Surfen in Taghazout in Marokko
Unter Surfern ist Taghazout schon lange kein Geheimtipp mehr. Die Bedingungen sind fast das gesamte Jahr über wirklich gut und auch für Surfeinsteiger bietet Taghazout und die Umgebung tolle Spots. Darüberhinaus gibt es zahlreiche Surfschulen und Surfcamps bei denen du einen Kurs besuchen kannst oder einfach Equipment ausleihen kannst.
Welche Surfspots gibt es in Taghazout?

Auch wenn wir keine professionelle Wellenreiter sind, wollen wir dir dennoch einmal kurz die unterschiedlichen Surfspots in Taghazout und der Umgebung vorstellen.
Panorama Point
Dieser Spot ist wirklich paradiesisch. Der Sandstrand streckt sich über mehrere Kilometer. Gerade für Anfänger eignet sich der Spot ziemlich gut, dadurch es sandiger Untergrund ist und man sich somit keinen Kopf über Felsen oder andere gefährliche Hindernisse machen muss. Zum Sonnenuntergang ist dieser Spot unheimlich schön, da man einen tollen Blick auf Taghazout hat.
Der Panorama Beach ist der hauseigene Strand und beginnt am Ortseingang von Taghazout.
Anchor Point
Wenn du schon ein paar Mal auf dem Board standest, dann ist Anchor Point ein toller Surfspot. Je nach Bedingungen, ist der Spot auch für Profis ein geeigneter Ort zum Surfen.
Anchor Point ist zu fuß nur wenige Gehminuten von Taghazout entfernt, somit benötigst du auch für diesen Spot keinerlei Transportmittel.
Mysteries
Dieser Spot liegt ca. 25 Gehminuten entfernt von Taghazout. Auch hier kommt jeder auf seine Kosten, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Man könnte den Spot mit Panaroma Point vergleichen, nur das der Strandabschnitt nicht ansatzweise so groß ist. Aber auch hier ist der Untergrund sandig und somit besteht keine Gefahr durch Felsen.
Killer Point
Keine Angst, dieser Spot hat seinen Namen nach einer Orcasichtung bekommen. Es liegt also nicht an der Gefährlichkeit des Surfspots. Dennoch ist er für Fortgeschrittene Surfer geeignet.
Hash point
Auch wenn wir diesen Surfspot nicht wirklich empfehlen können, so wollen wir ihn doch aufführen. Die Wellen sind eher mittelmäßig und durch die Nähe zum ungeklärten Abwasser, solltest du ihn versuchen zu vermeiden.
Fun Fact: Der Name ist entstanden, da hier wohl nur Surfen unterwegs waren, die bekifft und zu faul waren zu einem anderen Spot zu laufen.
Folgende Surfschulen sind in Taghazout vertreten:
Wir haben dir einmal eine Auswahl an Surfcamps und Surfschulen aufgelistet. Nicht alle davon haben eine Website. Doch bezüglich Surfequipment und Schulen braucht ihr euch keine Gedanken machen, da man an jeder Ecke Möglichkeiten findet.
- Zen Surf Marokko
- Pure Surf Camp Marokko
- Hash Point Surfcamp
- Yalah Surfcamp
Wichtiger Hinweis: Versuche am Anfang die Spots in direkter Nähe zum Ort zu vermeiden, da einige Abwasser immer noch ins Meer geleitet werden. Dadurch kommt es häufig zu Magen-Darm Problemen. Wir haben keinen Surfer kennengelernt, der kein Problem während seines Aufenthaltes in Taghazout bekommen hat.
Was kann ich noch in Taghazout machen?
Doch nicht nur Surfen steht in Taghazout hoch im Kurs. Auch Yoga, Meditation, Fitness und klassische Hamam Massagen sind wirklich beliebt. Somit ist für jeden etwas dabei. Langeweile kommt in dem beschaulichen Ort jedenfalls nicht auf.
Essen in Taghazout

Trotz der Tatsache, dass das Küstendorf wirklich klein ist, gibt es hier zahlreiche Restaurants und Cafés. Gerade die Lokale am Wasser entlang können wir dir wirklich empfehlen. Solltest du jedoch Lust haben auf leckeres, lokales Essen, dann wirst du in den kleinen Tajineplätzen nicht enttäuscht. Dort schmeckt es extrem gut und du bekommst eine Mahlzeit für wirklich wenig Geld. Eine vegetarische Tajine kostet zum Beispiel lediglich 25 Dirham. Geheimtipp: Der Tajineplatz neben dir Moschee ist richtig gut und eine absolute Empfehlung!
Solltest du ein eigenes Apartment mit Küche haben, dann gibt es hier genug Shops in denen du dich verpflegen kannst. Wenn du einen größeren Einkauf erledigen möchtest, dann solltest du vielleicht drüber nachdenken einmal mit dem Taxi nach Agadir zu fahren.
Hinweis: In Taghazout gibt es nur wenige Lokale, in denen du mit Kreditkarte bezahlen kannst. Darüber hinaus ist der nächste Bankautomat ungefähr 8 Kilometer entfernt. Achte also darauf, dass du Cash bei dir hast.
Wenn du noch auf der Suche nach einer passenden Reisekreditkarte bist, dann könnte dich unser folgender Artikel vielleicht interessieren:
Das Fazit zu Taghazout in Marokko
Unserer Meinung nach ist Taghazout nicht nur Surfbegeisterte ein Must-Do wenn du einmal in Marokko bist. Der Ort und die Stimmung sind nicht wirklich vergleichbar mit den restlichen Landesteilen Marokkos. Genau deswegen ist es so empfehlenswert, sich der Atmosphäre von Taghazout für ein paar Tage hinzugeben.