Die „weiße Stadt“ an der Küste Marokkos besticht mit einer traumhaften Kulisse und einer einzigartigen Ursprünglichkeit. Welche tollen Sehenswürdigkeiten und welche Must Do’s es in Essaouira zu entdecken gibt und wie wir diese Stadt erlebt haben, möchten wir dir in diesem Artikel zeigen.
Die Anreise nach Essauoira
Die meisten Urlauber, Touristen und Backpacker fliegen von Europa nach Agadir oder Marrakesh. Ab dem 1. April ist es mit einigen Airlines jedoch auch möglich direkt nach Essauoira zu fliegen. Bisher haben wir aber noch keine genauen Informationen mit welchen Airlines und von welchen Flughäfen von Deutschland aus, die wunderschöne Küstenstadt angeflogen werden soll.
Solltest du dich jedoch in Marrakesh oder Agadir befinden, dann macht es am meisten Sinn, wenn du folgende Busunternehmen nutzt, um nach Essaouira zu kommen:
Die Kosten belaufen sich dabei auf ungefähr 70 Dirham pro Fahrt und dauern ca. 3 Stunden. Die Busse sind vergleichbar mit der deutschen Flixbusflotte. Daher brauchst du dir bezüglich Sicherheit und Komfort keine Gedanken machen.
Wenn du jedoch nicht auf eigene Faust nach Essaouira möchtest, dann findest du hier zahlreiche Touren und Tagestripps, die du von Marrakesh oder Agadir aus machen kannst.
Sehenswürdigkeiten in Essaouira
Wie bereits erwähnt, gibt es in dieser marokkanischen Stadt keine riesige Auswahl an Sehenswürdigkeiten. Du kannst Essaouira als ein großes Highlight ansehen.
Die Altstadt von Essaouira

Das absolute Highlight der Stadt ist die Medina. Das besondere hierbei ist, dass die Stadtmauer immer noch vollständig erhalten ist. Einmal in der Medina von Essaouira angekommen solltest du dich einfach treiben lassen und das Leben genießen. Hier kannst du einen tollen Einblick in das marokkanischen Leben bekommen.
Wir fanden die Stadt im Gegensatz zu Marrakesh noch etwas natürlicher und haben die Stimmung als angenehmer empfunden. Das ist natürlich subjektiv, doch die Händler waren in der Küstenstadt zurückhaltender und haben auch gern einmal Smalltalk zugelassen, ohne einem gleich etwas verkaufen zu wollen. Insgesamt verspürt man trotz der zahllosen Menschen und dem spannenden Treiben auf den Märkten keinerlei Hektik. Hinzu kommt, dass es in der Medina keinen motorisierten Verkehr gibt, sondern die Waren noch mit Handkarren und Eseln transportiert werden. Dadurch bekam der Tagesausflug in die Küstenstadt einen ganz besonderen Charme.
Der Strand von Essaouira

Als leidenschaftliche Wassersportler kommt man am Strand von Essaouira wirklich auf seine Kosten. Da es hier oft windig ist, gibt es zahlreiche Windsurf-und Kitesurfschulen. Solltest du also Lust haben, einen Kurs zu besuchen oder du möchtest einfach Equipment leihen, dann bist du am Strand des Küstenorts genau richtig.
Sollte einmal kein Wind sein, dann kannst du dich einfach am Strand entspannen, Baden gehen oder Wellenreiten.
Und keine Sorge bezüglich der Badebekleidung: Nackt solltest du zwar nicht ins Wasser gehen, aber mit einem normalen Bikini oder einem Badeanzug gibt es keinerlei Probleme.
Der Hafen von Essaouira

Der ehemals größte und wichtigste Hafen Marokkos ist ein weiteres Must-Do bei einem Ausflug nach Essaouira. Hier kannst du dem Trubel der Fischer zuschauen. Setz dich dazu einfach in Ruhe an den Hafen und beobachte wie Netze geknotet werden, Fische verladen oder wie die wunderschönen blauen Holzboote den Hafen verlassen.
Auch zum fotografieren eignet sich der Hafen optimal, da sich im Hintergrund die Stadtmauer erstreckt. Die Kulisse die sich einem dabei bietet, ist einfach einzigartig.
Was kannst du noch in Essaouira machen?
Doch kommen wir jetzt einmal dazu, was du noch so schönes in Essaouira machen kannst. In der „Weißen Stadt“ kannst du nämlich nicht nur die Architektur und die Kulisse bewundern, sondern noch vieles mehr.
Einkaufen in Essaouira
Es gibt zahlreiche kleine und süße Shops in denen du viel tollen und unterschiedlichen Schmuck erwerben kannst. Preislich liegt es komplett an dir und deinen Verhandlungskünsten. Prinzipiell können wir dir wirklich aber empfehlen eher in Essaouira einzukaufen, als in Marrakesh, da die Preise günstiger sind und die Verhandlungen nicht so nervenaufreibend.
Doch nicht nur Schmuck steht hier hoch im Kurs, sondern auch alles andere was du dir vorstellen kannst. Teppiche, Tücher, Porzellan und noch vieles mehr kannst du hier als Andenken kaufen. Wir waren wirklich fasziniert von den tollen und einzigartigen Shops innerhalb der Medina. Man könnte es schon beinahe als „verliebt“ bezeichnen.
Arganöl ist bei den Marokkanern besonders begehrt. Das Interessante hierbei ist, dass der Baum und die Früchte, aus denen das wertvolle Öl gewonnen wird, ausschließlich im Südwesten Marokkos gedeihen. Die Kenntnisse und Praktiken zur Nutzung des Baumes und seiner Früchte wurde sogar als „Immaterielles Kulturerbe“ der Menschheit anerkannt. Doch seid vorsichtig, es gibt viele Fakeanbieter, welche normales Öl einfach neu Labeln und als Arganöl teuer weiterverkaufen.
Essen in Essaouira
In der „Weißen Stadt“ gibt es unzählige Cafés und Restaurants. Hier kannst du wirklich für wenig Geld ein leckeres marokkanisches Gericht bekommen. Solltest du gerne „Seafood“ und Fisch essen, dann können wir dir die Hafenrestaurants wirklich empfehlen. Halte am besten Ausschau nach Lokalen, in denen auch die Einheimischen Essen gehen, denn damit machst du nie etwas verkehrt. Unser marokkanisches Lieblingsgericht ist übrigens Tajine. Probier das nordafrikanische Gericht unbedingt einmal aus!
Unser Fazit zu Essaouira
Die Erwartungen an die „Weiße Stadt“ waren sehr hoch und wurden am Ende sogar noch übertroffen. Leider hatten wir nur einen Tag Zeit, um Essaouira zu erkunden, doch das hat ausgereicht, um sich in diese tolle Stadt zu verlieben. Wenn du also einen wirklich einzigartigen und bezaubernden marokkanischen Ort besuchen möchtest und Wert auf Ursprünglichkeit legst, dann können wir dir Essaouira echt empfehlen.
Du steckst noch in der Planungsphase und benötigst noch etwas Unterstützung? Dann können wir dir unsere folgenden Artikel empfehlen: