Wilder Atlantik, schier endlose Sandstrände und konstante Wellen – Nordspanien zählt ohne Zweifel zu den besten Surfdestinationen weltweit. Doch welche Surfspots in Nordspanien lohnt es sich zu entdecken? Mehrere Monate haben wir Nordspanien bereits bereist und viele der besten Spots der Region erprobt. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Surfspots Nordspaniens inklusive zahlreicher Tipps wie Parkmöglichkeiten, Unterkünften oder unserer Einschätzung zu den Bedingungen vor Ort vor.

Nordspaniens Küstenverlauf erstreckt sich über die Regionen Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien, weshalb wir der besseren Übersicht halber unsere Top-Surfspots entsprechend sortiert haben. Übrigens, auch als Landratte und alle Nicht-Surfer ist Nordspanien absolut eine Reise wert! Schau doch mal in unseren Artikel zum Roadtrip Nordspanien, in unseren Bericht zum Roadtrip durch Galicien oder in unseren Beitrag zu den schönsten Stränden Nordspaniens.

In diesem Artikel findest du einige mit * gekennzeichnete Empfehlungslinks. Wenn du über solche Links einen Kauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei nichts am Preis. Da unser Blog kostenlos ist, nutzen wir die Einnahmen aus den Links zu dessen Aufrechterhaltung. Danke!

Beste Reisezeit für einen Surfurlaub in Nordspanien

Die besten Bedingungen finden Surfer in Nordspanien zwischen September und November vor. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen, egal ob zu Land oder zu Wasser, noch recht angenehm, wobei gleichzeitig bereits erste Herbststürme für mehr Swell sorgen. Auch ist zu dieser Jahreszeit der Strandtourismus und der Sommerurlaub bereits vorbei, sodass du dich als Surfer auf leerere Strände und Line-ups freuen darfst. Aber Achtung, auf eine Menge Camper solltest du dich besonders im September dennoch gefasst machen! 

Karte: Die besten Surfspots in Nordspanien

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Surfen im Baskenland von Nordspanien

Im Baskenland gehört Zarautz wohl zu den Orten, welche den meisten Surfern geläufig sein dürften. Hier gibt es zahlreiche Surfschulen, welche ihre Schüler an den umliegenden Surfspots schulen. Obwohl der Ort sich international über große Bekanntheit freuen darf (und klar, hier gibt es auch Weltklasse-Spots) sind die meisten davon wohl eher den Profis unter den Surfern vorbehalten. Für uns deutsche „Durchschnitts-Surfer“ bieten sich ehrlicherweise bessere Spots an, besonders, wenn man mit dem Camper oder Wohnmobil reist. 

Powered by GetYourGuide

©️ Zarautz Surf House

ZARAUTZ SURF HOUSE

Stell dir vor, du stehst morgens auf und startest umgeben von Gleichgesinnten mit einer Runde Yoga in den Morgen. Nach einem stärkenden Frühstück musst du anschließend nur einmal aus deiner Unterkunft heraus über die Straße stolpern, um am Stand zu stehen. Klingt zu schön um wahr zu sein? – Nein! Denn im Surf House in Zarautz erwartet dich genau das:

  • Direkte Nähe zum Strand
  • perfekt für Surf- und Skatebegeisterte
  • kostenfreies W-Lan

Surfen in Nordspanien: Die besten Spots in Kantabrien

Highlight: Playa de Meron in San Vicente de la Barquera

Unser absolut liebster Surfspot in Nordspanien befindet sich unweit der Kleinstadt San Vicente de la Barquera am Playa de Meron. Nicht nur die Surfbedingungen scheinen „out of this world“, auch der Strand selbst und seine Umgebung sind von unwahrscheinlicher Schönheit. Wo sonst auf der Welt kannst du durch weichen Sandstrand spazieren und dabei auf schneebedeckte Berge schauen? Am Playa de Meron ist das möglich, denn nur wenige Kilometer entfernt erstreckten sich die Picos de Europa. 

Bei Surfern ist der Playa de Meron nicht nur für seine Beachbreaks, sondern auch für seine konstanten und cleanen Wellen bekannt. Longboard-Surfer wissen dabei besonders den Spot am westlichen Ende des Strandes zu schätzen, welcher von einer Mole vor Winden geschützt wird. Hier sind die Wellen besonders clean und geordnet, allerdings ist der Spot auch wirklich sehr beliebt und das Surflevel eher hoch. Da auch viele Locals diesen Spot lieben, solltest du hier wirklich darauf achten, keine Wellen zu droppen (also anderen Surfern die „Vorfahrt“ auf der Welle zu nehmen.)

Der Playa de Meron ist aufgrund seiner Weitläufigkeit und oftmals sanften Wellen aber gleich wohl auch ein toller Spot in Nordspanien für Surfanfänger. Die Surfschulen und Verleihstationen in der Umgebung bieten beste Voraussetzungen, selbst wenn du bisher keine Erfahrungen im Surfen oder kein eigenes Material hast. 

Camper aufgepasst: Der Playa de Meron liegt in einem Naturschutzgebiet, weshalb wildes Übernachten hier streng verboten ist. Allerdings bieten einige Locals gegen eine kleine Gebühr an, auf ihrem Land zu stehen. Eine eigene Toilette an Bord ist dafür natürlich jedoch Pflicht! Alternativ können wir den guten, wie auch günstigen Campingplatz am westlichen Ende des Playa de Meron empfehlen. Hier tummeln sich eine Menge Surfer, gute Stimmung ist hier dadurch garantiert! 

Besonders cool finden wir persönlich das Element Surfcamp. Schau’s dir doch gleich mal an!

Surfen in Laredo in Kantabrien

Der Strand von Laredo, auch als „La Salvé“ bekannt, befindet sich ebenfalls in Kantabrien und ist einer der vielseitigsten Surfspots an Nordspaniens Küste. Der Spot hat einen wunderschönen vier Kilometer langen Sandstrand, der Surfern aller Könnensstufen gute Bedingungen bietet. Die langen und sanften Wellen locken besonders Anfänger an, während erfahrene Surfer bei größerem Swell ebenfalls auf ihre Kosten kommen.

Dank der geschützten Lage in einer Bucht bietet Laredo auch an windigeren Tagen gute Bedingungen. Das ruhige Wasser, die sanften Beachbreaks und die zahlreichen vorhandenen Surfschulen und Verleihstationen machen Laredo zu einem auch für Anfänger gut geeigneten Surfspot in Nordspanien.

©️ La Casita de Diana Laredo

La Casita de Diana Laredo, Casco Antiguo

Wenn wir eines nicht mögen, dann sind es gewöhnliche Unterkünfte oder riesige Hotelanlagen. Wir bevorzugen Unterkünfte mit Herz und Charme, wodurch wir in Laredo auf diese schmucke Ferienwohnung gestoßen sind. Das Casita de Diana Laredo befindet sich direkt in der Altstadt und bietet daher den idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen nach deiner Surfsession.

  • sehr persönlicher Umgang mit der Gastgeberin
  • gemütliche Einrichtung mit absoluter Wohlfühlatmosphäre!
  • direkt in der Altstadt gelegen

Playa de Somo – Einer der besten Surfspots in Nordspanien  

Somo, ein charmantes Küstendorf in der Region Kantabrien, ist ein echter Geheimtipp für Surfer und zählt zu den besten Surfspots in Nordspanien. Mit seinem endlos langen Sandstrand und konstanten Wellen bietet Somo ideale Bedingungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen.  

Der Beachbreak in Somo ist bekannt für seine sanften und gleichmäßigen Wellen, die besonders Surfanfängern entgegenkommen. Doch bei den richtigen Swells zeigt der Spot auch sein Potenzial für erfahrene Surfer, die hier kraft- und anspruchsvolle Wellen finden können. Dank der guten Infrastruktur mit zahlreichen Surfschulen und Verleihstationen ist Somo auch ein idealer Ort, um das Surfen zu erlernen oder seine Skills zu verbessern.  

Abseits des Surfspots hat uns der Strand in Somo aufgrund seiner entspannten Atmosphäre, den süßen Cafés und, für die skatenden Surfer unter uns, der schönen Skateanlage direkt an der Promenade und hinter den Dünen, gefallen. Wo sonst lässt es sich mit Blick auf die Wellen schon skaten? In Somo haben sich auch einige Surfcamps in und um Somo niedergelassen. 

Eine kleine Auswahl empfehlenswerter Unterkünfte nahe des Playa de Somo:

Surfen in Nordspanien: Asturien 

Surfen am Praia Arenal de Morís in Nordspanien

Der Praia Arenal de Morís in Asturien ist eine vergleichsweise kleinere, muschelförmige Bucht, welche nach Nordwesten hin geöffnet ist. Vor allem bei Ebbe und beginnender Flut eignen sich die Bedingungen für Surfer aller Erfahrungsstufen

Es handelt sich um einen weitläufigen Sandstrand mit einem Beachbreak in der Mitte des Strandes. An den Rändern sollte man aufgrund scharfkantiger Felsen eher Vorsicht walten lassen, da diese lediglich beim Höchststand der Flut tief genug im Wasser liegen. Im Wesentlichen hat man hier drei schöne Wellenpeaks, mit sowohl linken als auch rechten Wellen. Diese Bedingungen locken insbesondere am Wochenende einige Surfer an. 

Die besten Bedingungen für erfahrene Surfer herrschen hier bei nordwestlichem Swell und von Süden kommendem Offshore-Wind. Für alle, die lieber mit erfahrenen Profis ins Wasser gehen, gibt es hier sogar eine Surfschule.

Tipp für Camper: Westlich oberhalb des Strandes hat ein Landwirt seine Wiese als Parkplatz freigegeben. Für einen schmalen Taler darfst du hier parken. Sofern du keinerlei Campingverhalten zeigst, wird das Stehenbleiben über Nacht unserer Erfahrung nach toleriert. Allerdings solltest du hier nur autark stehen, sofern du ein Wassersystem im Wohnmobil (inkl. Abwassertank!) und eine Toilette im Camper hast, da es hier keinerlei Ver- und Entsorgungsmöglichkeit gibt!

Playa de Vega – Traumhafter Surfspot in Asturien

Nur wenige Kilometer vom Praia Arenal de Morís entfernt befindet sich in Nordspanien der traumhafte Playa de Vega. Der Sandstrand liegt idyllisch inmitten unberührter Natur, umgeben von wilden Dünen und erfreut sich bei den Surfern zunehmender Beliebtheit. Durch seine Nordwest-Ausrichtung gehört der Playa de Vega zu den Surfspots von Asturien mit den konstantesten Swells. Während in den Sommermonaten hier häufig Wellen zu erwarten sind, selbst wenn alle anderen Spots flat sind, ist der Spot in den Herbst- und Wintermonaten wegen seiner kräftigen Swells besonders bei fortgeschrittenen Surfern beliebt. 

Neben dem Surfen ist die Umgebung des Playa de Vega super für Wanderungen und Strandspaziergänge geeignet. Aufgrund einer Höhenbegrenzung des Parkplatzes auf 1,9 Meter ist das Parken am Strand leider nicht so einfach, sofern man mit dem Camper unterwegs ist. Camper können stattdessen auf den nahegelegenen Campingplatz „Camping Playa de Vega“ ausweichen, von welchem der Stand binnen 5 Minuten zu Fuß erreichbar ist.

©️ Casa Paloma

CASA PALOMA – MIT BLICK AUF DEN PLAYA DE VEGA

Den Swell direkt vom Fenster der Unterkunft aus checken? Das ist wohl der Traum eines jeden Surfers – und der wird in dieser schicken Unterkunft in Vega sogar wahr. Dieses freistehende Häuschen liegt exklusiv oberhalb des Strandes von Vega und bietet dir somit rund um die Uhr einen fantastischen Ausblick.

  • Blick auf den Atlantik
  • perfekt für Surfer, da der Weg zum Strand kurz ist
  • moderne, hochwertige Ausstattung

Playa de Rodiles – Surfspot in Nordspanien

Der Playa de Rodiles ist ein totaler Local Spot, weswegen man sich hier am besten mit einem Einheimischen gemeinsam ins Line-up begibt oder aber sich sehr langsam ans Line-up herantasten sollte. Hier kommt es Erzählungen nach häufiger zu Vorfällen von Localism und sogar gewaltvollen Auseinandersetzungen zwischen touristischen Surfern und Locals.

Der Spot ist nämlich nicht nur irgendein toller Surfspot, sondern ist aufgrund einer geografischen Besonderheit eine der besten Surfspots in Nordspanien. Aufgrund der Flussmündung läuft hier eine linke Rivermouth-Welle, die gerne mit der weltbekannten Mundaka Welle aus dem Baskenland verglichen wird. (Durch die Strömung des Flusses häuft sich im Bereich der Flussmündung eine Sandbank auf, auf der die Welle dann bricht)

Aber auch abseits der Mündung eignet sich dieser Spot für Surfer aller Klassen und bietet konstante, saubere Wellen mit fantastischem Blick auf die Berge Asturiens.

Powered by GetYourGuide

Praia de Barrañan

Der Praia de Barrañan liegt in der Region A Coruña in Galicien und ist über eine gut ausgebaute Straße zwischen Arteixo und Caion erreichbar. Der Spot ist häufig nicht offiziell als solcher aufgeführt, die verlässlichen Bedingungen sprechen allerdings für sich. 

Der Strand ist unter der Woche eher mäßig besucht und lediglich am Wochenende muss hier mit einem höheren Besucheraufkommen gerechnet werden. Perfekt also für alle, die es gerne etwas ruhiger im Wasser mögen. Wie viele der besten Surfspots in Nordspanien hat die Bucht eine nordwestliche Ausrichtung, weswegen du hier bei Swell aus Nordwest und Offshore-Wind aus Südost den besten Surf erwischen wirst. Die Wellen laufen hier sowohl nach links als auch nach rechts und bieten daher für jedes Level Spaß und Abwechslung. 

Aber Achtung: Es gibt einige kleinere Felsen im Wasser, an denen man sich verletzen könnte. Hier also für eine unbeschwerte Session am besten mit Neoprenschuhen surfen und vorher bei den Locals nach der genauen Lage der Felsen erkundigen.

Kebema Bruecke Zillertal

Auslandskrankenversicherung

Ebenfalls abenteuerlustig? Wir verreisen nicht ohne Auslandskrankenversicherung. Und das solltest du auch nicht! Wieso? Und welche Anbieter sind die besten? Wir haben fleißig recherchiert um dir alle Infos hier zusammenzustellen!

Surfen in Nordspanien: Galicien 

Praia de Frouxeira 

Der Praia de Frouxeira in Galicien, welcher auch unter dem Namen Valdoviño bekannt ist, ist ein echtes Highlight für alle Surffans jeglicher Erfahrungsstufen. Dank der enormen Länge von fast 3,5 km und dem feinen, weißen Sand bietet er mit seiner nordwestlich ausgerichteten Lage am offenen Atlantik fast konstant gute Surfbedingungen.

Die Wellen sind kraftvoll und ideal für erfahrene Anfänger, aber auch Anfänger finden hier kleinere surfbare Peaks und ein paar schöne Schaumwalzen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Für die erfahreneren Surfer ist auch hier die beste Zeit zum Wellenreiten zwischen September und November, nämlich dann, wenn die Atlantik-Swells am stärksten sind. Unserer Beobachtung nach findet man hier  schnelle, manövrierbare rechte Wellen, aber auch kleinere Wellen für weniger erfahrene Surfer und Anfänger. 

Im Sommer ist es hier immer recht windig, was den Praia da Frouxeira auch zu einem beliebten Ziel für Kite- und Windsurfer macht.

Powered by GetYourGuide

Praia de Salseiras in Caion

Der Playa de Salseiras, welcher auch bekannt als Playa de Caíon ist, befindet sich in der Region A Laracha in Galicien. Auch hier findet man vor allem in den Herbstmonaten die besten Surfbedingungen vor, da dann der Wellengang meist aus Nordwest und die Winde Offshore aus Richtung Süden wehen. 

Dann ist der Surfspot vor allem bei Intermediates und Surfprofis beliebt, da sich dann mehrere Peaks bilden und die Umgebung sowohl linke als auch rechte Wellen ermöglicht.

Im Sommer ist der Strand vor allem von Surfschulen und Anfängern besiedelt, da durch die sandigen Böden ein geringes Verletzungsrisiko besteht und selbst bei Onshore-Wind schöne Schaumwalzen entstehen, in denen man die ersten Surfversuche wagen kann.

Aber Achtung: durch die Form der Bucht entsteht an den Seiten eine starke Strömung zu den Felsen hin. Orientier dich vor allem als Anfänger vom Wasser aus an dem Bereich zwischen der Trockenmauer und dem Strandabgang.

Camperausbau Budgetrechner im Handbuch

Newsletter

Hier gibts immer die aktuellsten Infos, tiefere Einblicke in unsere Projekte & Gedanken, sowie einen kostenlosen Budgetplaner für den Vanausbau.

Praia de Pantín

Der Praia de Pantín ist vor allem national bekannt für diverse Surf-Wettbewerbe und Meisterschaften, welche dort ausgetragen werden. Vor allem im Sommer jagt hier quasi ein Event das Nächste, und wenn die Wellen gut laufen, kann es schwierig werden, hier überhaupt einen Platz zum Parken, geschweige denn im Line-up zu finden. 

Kein Wunder, dass der Spot so beliebt ist, denn es handelt sich hier um einen flach abfallenden Sandstrand mit fast perfekter Nordwest-Ausrichtung, mit einem wunderbaren Beachbreak. 

Bei guten Bedingungen gibt es hier  Wellen, die gleichmäßig zu beiden Seiten hin brechen (sog. A-Frame Wellen), die du dann sowohl nach links als auch nach rechts surfen kannst.

Achtung: In der Bucht gibt es einige anspruchsvolle Strömungen! Um schnell ins Line-up zu gelangen, ist es am einfachsten von Osten her, also links an der kleinen Felsinsel vorbei, ins Line-up zu paddeln. Durch den Channel (die Strömung in Richtung des offenen Meeres) wirst du hier fast von allein ins Line-up manövriert.

Das sind unserer Meinung nach die drei schönsten Unterkünfte in der Nähe des Praia de Pantín:

Praia Area Maior Louro

Der außergewöhnlich schön gelegene Praia Area Maior Louro liegt im Westen Galiciens in der Region A Coruña und bietet fast ganzjährig gute Surfbedingungen. Die Bucht hat eine südwestliche Ausrichtung, weswegen die besten Bedingungen bei einer Kombination aus Südwest-Swell und nordöstlichem Offshore-Wind entstehen. 

Hier findest du mehrere rechts- als auch linkslaufende Wellen über die gesamte Länge des Strandes verteilt, wobei sich das Haupt-Line-up unserer Beobachtung nach am nördlicheren Abschnitt befindet. 

Tipp: Richte deinen Blick während du auf die perfekte Welle wartest unbedingt auch einmal auf die wunderschöne von Bergen eingerahmte Umgebung dieses atemberaubenden Sandstrandes.

Praia de Razo – Surfspot in Galicien 

Ein etwas unbekannterer Surfspot von Galizien in Nordspanien ist der Praia de Razo. Der weitläufige Sandstrand gehört ohne Zweifel zu den schönsten des ganzen Landes. Hier trifft der wilde Atlantik auf unberührte Dünenlandschaften und grüne Hügel. Der Strand selbst zeichnet sich durch seine weitläufige, offene Lage und Ausrichtung nach Westen aus, welche dem Strand oft auch dann etwas Wellen beschert, wenn alle anderen geschützten Spots keinen Swell mehr abbekommen.

Gleichzeitig sind die Wellen aufgrund der ungeschützten Lage schnell auch etwas ungeordnet. Die besten Bedingungen findest du hier dementsprechend an Tagen mit leichtem Offshore-Wind. Ein überfülltes Line-up brauchst du aber auch an solchen Tagen mit perfekten Bedingungen nicht zu fürchten: Aufgrund der Weite des Strandes und seiner eher abgelegenen Lage kannst du selbst in der Hauptsaison noch in Ruhe Wellenreiten. 

Playa de Doniños – Weltklasse-Surfspot in Galicien

Ebenfalls zu den besten Surfspots in Nordspanien gehört der Playa de Doniños, welcher in der Nähe von Ferrol in Galicien gelegen ist. Auch dieser Strand ist weitläufig und weitestgehend unberührt, sodass, wie auch in Razo, hier fast das ganze Jahr kraftvolle Wellen an den Strand rollen. Dementsprechend können wir, besonders in der Vor- und Nachsaison, den Playa de Doniños aber auch eher fortgeschrittenen Surfern empfehlen. Gerade aber in den Sommermonaten, in denen viele Surfspots in Nordspanien „flat“ sind, können Surfer aller Erfahrungsstufen hier surfbare Bedingungen vorfinden.

Tipp für Camper: Sowohl am Nord- als auch am Südende des Strandes stehen Parkplätze ohne Höhenbeschränkung zur Verfügung. Am Nordende gibt es zusätzlich einen für Wohnmobile zugelassenen Tag- und Nachtparkplatz (kostenlos). Dort ist auch ein WC-Häuschen zu finden. 

  • Von Galicien ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Portugal. Vielleicht hängst du ja noch einen Roadtrip durch Portugal dran? Auch hier gibt es tolle Surfspots! Schau dir am besten einmal unseren Artikel über Surfen in Portugal an!
WAVE HAWAII Poncho Uno Surfponcho 60% Viskose aus Bambus und 40% Baumwolle für...
4people BIO Sonnencreme Stick LSF 50 · Wasserfeste Surf Sunscreen mit Zink ·...
COR Surf Neoprenanzug Wickelauflage, Umziehmatte Strapazierfähiger Schwerlast...

Fazit – Die besten Surfspots in Nordspanien

Nordspanien ist ein Paradies für Surfer, welches wir dank seiner atemberaubenden Natur, den wunderschönen Stränden und Surfspots und seiner Wellenbeständigkeit mehr als nur lieben gelernt haben. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in Nordspanien gibt es eine schier endlose Auswahl an Surfspots, sodass hier jeder auf seine Kosten kommt. Ganz ehrlich, wie schwer uns allein diese Auswahl an Spots gefallen ist! Diese Liste ließe sich wirklich noch eine ganze Weile fortführen! Unser all-time Favorit wird dabei jedoch der Playa de Meron, welcher uns durch seine Schönheit, die Top-Wellen und die Surf-Community vor Ort verzaubert hat.

Literaturempfehlung für deinen Surftrip nach Nordspanien

Weitere Tipps und Reiseberichte die dir gefallen könnten:

Vorheriger Beitrag
Die schönsten Strände in Nordspanien – Diese Orte darfst du nicht verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Miri & Micha

Miri und Micha stehen zusammen am Strand und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund steht ihr Wohnmobil mit geöffneten Türen.

Mit unserem selbstausgebauten Van reisen wir um die Welt, sammeln Geschichten und Momente für Outdoornomaden, bewundern die großen und ganz kleinen Dinge, denen wir täglich begegnen. Im Van zu leben war immer unser großer Traum. 2020 haben wir unseren Mut zusammen genommen und uns unser Traumhaus auf vier Rädern gebaut. Zuhause ist nun, wo wir es parken. Wir glauben: Das Leben ist zu kurz für irgendwann. Und wer weiß schon was das Morgen bringen wird?

Unser Buch

Das Cover des Buches mit dem Namen Camper Ausbau, von Miriam Hacker und Michael Bley, zeigt zeichnerisch dargestellt einen Campervan zwischen Bergen und Meer.

Unser Newsletter

Kostenloser Budget-Rechner

⚪️ Budget-Rechner für den Camper-Ausbau ⚪️ Regelmäßige Updates zu Plänen & Ideen ⚪️ News im Blog, auf YouTube & co.

Unsere Ausrüstung

✔️ Küche ✔️Outdoor ✔️ Foto- & Video Essentials ✔️ Vanlife mit Hund ✔️ Camper-Elektrik ✔️ Möbelbau

Neuste Beiträge