Eigentlich sind 14 Tage für einen Roadtrip durch Portugal viel zu wenig, hat das Land doch noch viel mehr zu bieten, als die im Artikel genannten Orte. Dennoch haben wir für dich die, unserer Meinung nach, schönste Route für 14 Tage zusammengestellt. Die Reise führt dich vom unbekannten und wunderschönen Norden Portugals mit einem Abstecher ins Inland, letzlich über die atemberaubende Westküste am Atlantik hinunter bis zur bekannten Süd-Algarve. Auf dieser Route lernst du Land und Leute kennen und wir sind uns sicher, dass auch du, dank des portugiesischen Charmes an den ein oder anderen Ort dein Herz verlieren wirst. Bist du bereit verträumte Fischerörtchen, die besten Surfspots und die wilde Steilküste Portugals mit uns zu entdecken? Wir hoffen deine Taschen bzw. dein Camper sind schon gepackt, denn jetzt geht’s los!

In diesem Artikel findest du einige mit * gekennzeichnete Empfehlungslinks. Wenn du über solche Links einen Kauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei nichts am Preis. Da unser Blog kostenlos ist, nutzen wir die Einnahmen aus den Links zu dessen Aufrechterhaltung. Danke!

Mietwagen oder Mietcamper für den Portugal Roadtrip

Wir wissen, dass nicht jeder von unseren Lesern hier einen eigenen Camper vor der Haustüre stehen hat. Vor allem, wenn man nur wenige Wochen im Jahr Zeit zum Reisen hat, kann es oft günstiger und komfortabler sein, sich für einen Mietcamper zu entscheiden. 

In diesem Fall können wir dir die Camper Sharing Plattform Yescapa wärmstens empfehlen. Bei privaten Anbietern findest du ein unfassbar breites Spektrum an Fahrzeugen und Ausbauten und kannst dir ein Modell suchen, welches genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Um dir einen Überblick über die noch relativ unbekannte Camper Sharing Plattform Yescapa zu ermöglichen, haben wir dem ganzen Thema einen Blogartikel gewidmet:

Aber auch nicht für jeden ist Camping was und gerade für einen 14 Tage Roadtrip durch Portugal bietet es sich an, statt einen Mietcamper, einen Mietwagen zu nehmen. Der Vorteil: Mietwagen sind meist auch eine ganze Ecke günstiger! Auch, wenn du lieber eine feste Unterkunft buchst, oder abgelegene Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, zu denen nur schmale Straßen führen, bietet es sich an, die Gegend von dort aus mit einem Mietwagen zu erkunden. 

Zur Mietwagensuche empfehlen wir dir das Vergleichsportal Check24*. Es bietet dir einen transparenten Überblick über die günstigsten Mietwagenangebote und deren Konditionen. Besonders praktisch: Du kannst du Preise unterschiedlicher Anbieter inkl. Versicherungsschutz, Stornierungsbedingungen und Kautionskosten auf einen Blick vergleichen. Zusätzlich profitierst du bei Check24 von einer „Nirgendwo-günstiger-Garantie“ sowie einem ausgezeichneten Kundenservice, der dir bei Fragen rund um deine Buchung zur Seite steht.

Ob kompakter Kleinwagen, geräumiger SUV oder komfortabler Familienvan – bei Check24* findest du garantiert das passende Fahrzeug für deine Reisepläne.

Wildcampen auf dem Portugal Roadtrip

Wildcampen und Freistehen sind in ganz Portugal nicht gern gesehen. Das hat sehr mit der Menge an Campern zu tun, die inzwischen ganzjährig durch das kleine Land rollen. Dabei verteilt sich die Menge an Campern leider auch nicht besonders gut, da meist ausschließlich einige Küstenregionen besucht werden, während das Inland meist gänzlich von Touristen verschont bleibt. 

In den vergangenen Jahren hat sich die Rechtslage rund um das Wildcampen in Portugal regelmäßig geändert. Derzeit regelt das der Artikel 50a der Straßenverkehrsordnung, welcher besagt, dass „zugelassene Wohnmobile maximal 48 Stunden in derselben Gemeinde übernachten dürfen und eine Ausnahme nur ausdrücklich zum Übernachten zugelassene Plätze darstellen, für die keine Übernachtungsgrenze festgelegt ist“. Auf den ersten Blick scheint dieses Gesetz recht eindeutig das Freistehen zu genehmigen. Leider ist das nicht so. Derzeit gelten eine Menge Einschränkungen und Ausnahmen, welche die Lage leider sehr kompliziert machen. So steht ebenfalls im Artikel 50a der Straßenverkehrsordnung: „das Parken von Wohnmobilen und camping-tauglichen Fahrzeugen ist in Gebieten des Natura 2000-Netzwerks, Landschaftsschutzgebieten und Zonen, die von den Küstenordnungsplänen abgedeckt sind verboten“ und jeder, der gegen diese Norm verstößt, „wird mit einer Geldstrafe von 60 bis 300 Euro bestraft“. 

Für jede Nacht auf einem Roadtrip durch Portugal zu prüfen, ob ein Platz diesen Anforderungen genügt, ist leider sehr schwierig. Wir möchten daher dringend dazu raten, auf das Wildcampen und Freistehen zu verzichten. Dies ist sicherlich auch im Sinne vieler Einheimischer, welche leider aufgrund der schieren Masse an Campern auch zunehmend ablehnend auf diese reagieren. Dabei sind die Portugiesen überwiegend wirklich freundliche und genügsame Menschen. Was das Freistehen betrifft, sollten wir ihre Geduld daher unserer Meinung nach nicht noch weiter strapazieren.

Campingplätze auf dem 14-tägigen Portugal Roadtrip

Auch wenn du in Portugal besser auf Wildcamping verzichtest, kannst du trotz Übernachtung auf Campingplätzen flexibel bleiben. Damit du auch von unterwegs und bei spontanen Routenabweichungen schöne und für dich passende Campingplätze findest, können wir dir die App von camping.info empfehlen.

In der App hast du die Möglichkeit, bei der Suche nach deinen individuellen Camping-Vorlieben zu filtern, um den für dich perfekten Platz auszuwählen! Hast du dann den passenden Campingplatz gefunden, kannst du diesen dann auch bequem und unkompliziert über die App buchen.

Übrigens: Mit der App bist du automatisch Mitglied im FANCLUB, wodurch dich zahlreiche weitere Vorteile und Rabatte für deinen nächsten Urlaub erwarten!

Autofahren & Maut auf dem Portugal Roadtrip

Autofahren in Portugal ist unserer Erfahrung nach ein recht entspanntes Unterfangen. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, ebenso wie ein Großteil der Landstraßen. Kleinere Zubringerstraßen und weniger frequentierte Landstraßen können sich allerdings auch als wahre Schlaglochpisten erweisen. Hier ist Portugal auf jeden Fall für die ein oder andere Überraschung zu haben. 

Auf Portugals Autobahnen wird eine streckenabhängige Maut erhoben. Leider wird diese auf einigen Strecken am Schalter berechnet, auf anderen allerdings ausschließlich elektronisch. Um die elektronisch gemessenen Strecken der Autobahn nutzen zu können, musst du dich jedoch vorab registrieren. Denn aufgepasst, ohne Registrierung erwarten dich mitunter hohe Strafen! Frühzeitiges Kümmern lohnt sich in diesem Fall also sehr und ist auch recht schnell erledigt. Die Registrierung und Bezahlung können entweder online, bei der portugiesischen Post oder an bestimmten Grenzübertritten getätigt werden.

Beste Reisezeit für einen Portugal Roadtrip 

Portugal ist ein ganzjähriges Reiseziel. Der beste Reisezeit hängt allerdings davon ab, welche Aktivitäten du planst und welche Regionen du besuchen möchtest. Möchtest du ganz klassischen Badeurlaub machen, bietet sich ein Besuch der Algarve oder der Südwestküste Portugals an. Am wärmsten sind Luft- und Wasser dann zwischen Mai und September. Vorteil ist, dass du hier kaum mit Niederschlag rechnen musst. Nachteil: in dieser Zeit sind die meisten Touristen in dem kleinen Land unterwegs und so kann es je nach Region schnell recht voll werden.

Ruhiger und weniger touristisch geht es hingegen im Frühling von März bis Mai oder in den Herbstmonaten September und Oktober zu. Der große Andrang ist vorbei, die Strände sind nahezu wie leergefegt. Zum Baden ist es das Wasser jetzt zwar meist zu kalt, dafür sind die Lufttemperaturen angenehm – der perfekte Zeitpunkt also um Städtetrips oder Outdooraktivitäten wie Wanderungen zu unternehmen.

Für Surfer beginnt im Herbst die beste Reisezeit. Das Wetter ist dann zwar nicht mehr ganz so beständig und die Nächte können ganz schön frisch werden, dafür bringt der Herbst aber mit seinen Stürmen auch den besten Swell. Kurz gesagt: die beste Reisezeit für Portugal hängt unmittelbar mit dem zusammen, was du vorhast.

YouTube-Videos zu unseren Roadtrips durch Portugal 

Wer uns schon länger kennt weiß, dass wir inzwischen unzählige Reisen in Portugal unternommen haben. Dementsprechend viele Youtube-Videos sind dabei entstanden. Vielleicht hast du ja Lust, dir hier weitere Inspiration für deinen 14 Tage Portugal Roadtrip zu holen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Youtube Video mit Impressionen und Erfahrungen aus Nordportugal, Cabedelo und Nazare

Hier findest du weitere Youtube-Videos zu unseren Reisen in Portugal:

Camperausbau Budgetrechner im Handbuch

Newsletter

Hier gibts immer die aktuellsten Infos, tiefere Einblicke in unsere Projekte & Gedanken, sowie einen kostenlosen Budgetplaner für den Vanausbau.

14 Tage Roadtrip durch Portugal – Die schönste Route und unsere Highlights von Nord nach Süd

Unseren Roadtrip durch Portugal starten wir ganz im Norden des Landes, nahe der Grenze zu Galicien in Nordspanien. Viele Reisende lassen das wunderschöne Nordportugal aus oder reisen nicht nördlicher als Porto. Dabei ist gerade der Norden von Portugal wunderschön, mit seinem wild-romantischen Küstenverlauf und den hübschen Orten, die von den großen Touristenmassen bisher verschont geblieben sind.

Viana do Castelo und Cabedelo – Start des 14-tägigen Portugal Roadtrips

Unser erstes Ziel ist die kleine Stadt Viana do Castelo an Nordportugals wunderschöner Costa Verda („ der grünen Küste“). Ein Ort, welcher definitiv einen Besuch wert ist, auch wenn dieser wohl den wenigsten Portugal Reisenden ein Begriff ist. Viana do Castelo liegt am Fluss Rio Lima. Die hübsche Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, Villen und Kopfsteinpflasterstraßen lädt zum Spazieren ein.

Wie in vielen portugiesischen Kleinstädten solltest du im Ort keine besonders eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten erwarten, sondern stattdessen den besonderen Charme und die portugiesische Architektur auf dich wirken lassen. Eine Brücke verbindet Viana do Castelo mit dem Nachbarort Cabedelo. Dort befindet sich auch der Surfstrand des Ortes (Praia do Cabedelo), welcher wunderschön und naturbelassen in einer halbmondförmigen Bucht liegt. Der Strand gehört zu den beliebtesten Surfspots der Region. Durch eine vorgelagerte Mole lassen sich hier selbst bei Westwinden noch geordnete Sets surfen. Auch Wind- und Kitesurfer lieben diesen Strand!

Übernachten in Viana do Castelo & Cabedelo

Für all die, die mit Mietwagen auf ihrem Roadtrip durch Portugal unterwegs sind, bieten sich zahlreiche hübsche Unterkünfte in ganz Portugal an.

Tipp für Camper: Nahe des Praia do Cabedelo gibt es einen kostenlosen Wohnmobil-Stellplatz, auf welchem wir ebenfalls übernachtet haben.

Empfehlenswerte Unterkünfte in der Region Viana do Castelo und Cabadelo:

©️ Quinta do Monteverde

Quinta do Monteverde

Besonders empfehlenswert in der Region ist die Quinta do Monteverde. Kein Wunder, denn in der Unterkunft im traditionellen portugiesischen Quinta-Landhaus-Stil bleibt kein Wunsch offen!

  • üppiges Frühstücksbuffet und weitere Annehmlichkeiten wie Wein, Getränke und Snacks in der Minibar
  • umfangreiche Sportangebote, wie bspw. ein eigener Tennisplatz
  • perfekte Ausgangslage für Outdoorliebhaber: Wandermöglichkeiten und Strand in direkter Nähe

Nationalpark Peneda-Gerês – Einziger Nationalpark Portugals

Unser Roadtrip führt uns nun ins Inland Portugals. Ganz im Nordwesten, kurz vor der Grenze zu Spanien, liegt der einzige Nationalpark Portugals: der Peneda-Gerês. Der Nationalpark umschließt mehrere Gebirgskämme, zwischen welchen sich Täler mit üppiger Vegetation erstrecken. Nur wenige Menschen leben in diesem abgeschiedenen Teil Portugals, welche überwiegend von einer traditionell ablaufenden Viehzucht und Ackerbau leben.

Im Nationalpark kannst du fantastische Wanderungen durch die Berge unternehmen, dich in einer der zahlreichen Wasserbecken und Wasserfälle abkühlen oder auf einem Spaziergang durch eines der Dörfer (z. B. Soajo) in die portugiesische Tradition eintauchen. 

Das Dorf Soajo 

Das süße Dorf Soajo liegt abgeschieden im Peneda-Gerês. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Kleine Häuschen aus Granit säumen die schmalen, gepflasterten Gassen. Etwas außerhalb des Ortes auf einem kleinen Hügel befinden sich 24 steinerne „Espigueiros”, traditionelle Kornspeicher aus Stein. Wir haben den Ort Soajo als Ausgangspunkt für unsere Ausflüge in den Peneda-Gerês genutzt. Auf dem Marktplatz befindet sich auch die Touristeninformation des Ortes, in welcher du dich zu den Wanderungen und Aktivitäten beraten lassen kannst.

Übernachten im Nationalpark Peneda-Gerês

Es lohnt sich auch durchaus, sich für diese Region mehr Zeit zu nehmen. Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist, empfehlen wir dir folgendes Hotel:

©️ Casa do Garrano – Gêres

Casa do Garrano – Gerês

In dieser Ferienwohnung im portugiesischen Landhausstil übernachtest du unweit des Nationalparks mit Blick auf die grünen Berge Portugals. Die Thermen von Gerês und der Canicada See sind ebenfalls fußläufig erreichbar.

  • saisonaler Außenpool . Schwimmen mit Blick auf die Berge
  • perfekt für digitale Nomaden – hier gibt es schnelles, kostenloses Internet!
  • große Terasse, für gemütliche Grillabende

Tipp für Camper: Ein sehr kostengünstiger und wunderschön gelegener Stellplatz befindet sich in dem Bergdorf Soajo. Er ist fußläufig von mehreren Wasserbecken und Wasserfällen entfernt und ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark.

Geführte Touren nach Peneda-Gerês

Peneda-Gerês ist groß und viele der schönsten Orte sind nur über schmale Zufahrtsstraßen zu erreichen. Wer sich die Reise mit dem eigenen Fahrzeug nicht zutraut oder ohne fahrbaren Untersatz unterwegs ist, dem können wir den Besuch im Rahmen einer geführten Tour ans Herz legen. Bei Get Your Guide findest du eine große Auswahl an gut bewerteten Touren:

Powered by GetYourGuide
Die beste Kreditkarte für Reisen

Reisekreditkarte

Mit der richtigen Kreditkarte kannst du unterwegs viel Geld sparen. Worauf es bei einer Reisekreditkarte ankommt und welche wir nutzen, haben wir hier erklärt!

Porto – Perle von Nordportugal 

Zurück an die Atlantikküste von Portugal: Porto gehört zweifelsohne zu den sehenswertesten Städten auf einem Portugal Roadtrip, wobei 14 Tage hier sicher zu wenig Zeit sind. Allein in Porto kann man getrost mehrere Tage verbringen, ohne dass es langweilig wird. Die zweitgrößte Stadt Portugals ist weltweit berühmt für ihren Portwein. Mitten durch die Stadt fließt der Fluss Douro, welcher mittels mehrerer Brücken überwunden werden kann. Porto hat eine wunderschöne historische Altstadt, welche zahlreiche Sehenswürdigkeiten birgt und sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Portos gehören beeindruckende Gebäude wie die Kathedrale von Porto oder der Palacio da Bolsa. Aber auch das schöne Viertel Ribeira oder der Besuch eines Portweinkellers gehören zu den typischen Ausflügen, wenn du in Porto bist. 

Persönlicher Tipp: Normalerweise spazieren wir bei Städtebesichtigungen gern etwas ziellos umher, ganz nach dem Motto „planlos geht der Plan los“. Gerade wenn du für deinen Roadtrip durch Portugal nur 14 Tage Zeit hast und in Porto nur wenige Stunden oder einen Tag verbringst, möchten wir dir eine geführte Tour mit einem Guide ans Herz legen. So hast du die Möglichkeit, in kurzer Zeit viel von Porto zu erleben und in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Auf Get Your Guide findest du eine große Auswahl an Touren und Guides. Besonders gut bewertet sind diese hier: 

Powered by GetYourGuide

Übernachten in Porto

Mouzinho 129 – Medronheiro & Oliveira

©️ Mouzinho 129 – Medronheiro & Oliveira

  • super zentrale Lage
  • exzellente Ausstattung
  • kleine Sonnenterasse
Ando Living –
Flores House

©️ Ando Living – Flores House

  • klimatisiert
  • zentral gelegen
  • moderne Ausstattung
Virtudes Flat w/ AC & Balcony by LovelyStay

©️ Virtudes Flat w/ AC & Balcony by LovelyStay

  • free WIFI
  • klimatisiert
  • zentrale Lage

Nazare – Big Waves auf Portugal Roadtrip

Wir setzen den Roadtrip an der Atlantikküste gen Norden fort. Der nächste Stopp? Nazare! Der einstige Fischerort ist heute nicht nur Ferienort, sondern regelmäßig auch Schauplatz eines gigantischen Naturphänomens. Vor Nazare im Atlantik liegt nämlich mit 170 Kilometern Länge und bis 5000 Metern Tiefe die größte Unterwasserschlucht Europas. Diese lässt bei bestimmten Wetterbedingungen eine gigantische Welle vor dem Ort Nazare entstehen, welche inzwischen bei Surfern und Surfbegeisterten weltweit so bekannt ist, dass diese bereits einen eigenen Namen erhalten hat: Die „Canhão da Nazaré“ (Kanone von Nazare) lässt Wellen bis zu 30 Metern Höhe entstehen. Sobald die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung dieser Riesenwelle gut steht, reisen Extremsurfer, sogenannte Big-Wave-Surfer, aus der ganzen Welt an, um solch eine Monsterwelle surfen zu können. 

Gut zu wissen: Big Wave Surfen ist nicht mit normalem Surfen zu vergleichen. Big Wave Surfen beginnt ab etwa einer Wellengröße von 6 Metern. Ab dieser Wellengröße werden die Wellen nicht mehr normal angepaddelt, sondern die Surfer werden in der Regel mit einem Jetski in die Welle gezogen. 

Wann sind Big Waves in Nazare?

Die Big Wave Saison in Nazare geht normalerweise von etwa Mitte Oktober bis März. Allerdings sind dann längst nicht an allen Tagen Big Waves zu bestaunen. Ob Big Waves entstehen, hängt von dem Swell und der Windrichtung ab. Am besten schaust du dafür in die Vorhersagen, beispielsweise auf nazarewaves.com.

Übernachten in Nazare

Möchtest du bei diesem Schauspiel einmal live dabei sein, empfehlen wir dir frühzeitig eine Unterkunft zu buchen. 

Alohouse Nazaré

©️ Alohouse Nazaré

  • eigener Strandbereich
  • Außenpool
  • free WIFI
A CASA DA MARINA

©️ A Casa da Marina

  • Meerblick
  • free WIFI
  • moderne Ausstattung

Portugal Roadtrip: Surferparadies Baleal & Peniche

Auch wenn du für deinen Roadtrip durch Portugal nur 14 Tage Zeit hast, darf eine Aktivität ganz gewiss nicht fehlen: Surfen! Immerhin ist Portugal doch die Surfdestination Europas schlechthin. Da bist du in Baleal und Peniche genau richtig. Diese beiden nebeneinanderliegenden Orte gehören zu den beliebtesten Surfspots Portugals(https://outdoornomaden.de/surfen-surfspots-portugal/), da hier Dank der vorgelagerten Halbinsel von Baleal sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Peniche und Baleal sind keine herausgeputzten Orte mit zig Sehenswürdigkeiten, stattdessen findest du hier eine Vielzahl an Surfcamps und Surfschulen, sowie zahlreiche süße Restaurants und Cafés. Wer etwas Surfvibes aufsaugen möchte, wird hier folglich voll auf seine Kosten kommen. 

Persönlicher Tipp: Uns hat es in Baleal deutlich besser gefallen als in Peniche. Der Ort ist zwar deutlich kleiner und hat auch dementsprechend kaum Infrastruktur wie beispielsweise Supermärkte. Allerdings sind die Surfspots hier fußläufig erreichbar und es gibt eine süße Promenade mit kleinen Cafés und Restaurants, von welchen aus du die Surfer auf dem Wasser beobachten kannst. 

Powered by GetYourGuide

Übernachten in Baleal

Baleal ist ein absoluter Surfer-Hotspot, weswegen hier auch unglaublich viele, coole Unterkünfte zu finden sind, welche genau auf die Bedürfnisse von Surfern und Wassersportlern abgestimmt sind:

©️ Surf House Peniche

SURF HOUSE PENICHE

Das perfekte Stranddomizil in Baleal! Nur 400 m vom Strand Baleal Camping und 600 m vom Strand Baleal Sul entfernt, bietet diese Unterkunft gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Meer. On Top gibt’s einen kostenlosen Fahrradverleih, eine coole Gemeinschaftslounge, eine einladende Terrasse und kostenfreies WLAN.

  • besonders nah am Strand!
  • tolle Outdoor-Aktivitäten in unmittelbarer Umgebung möglich
  • free WIFI

Weitere stylische & gut bewertete Unterkünfte in Baleal und Peniche:

Essen gehen in Peniche & Baleal – Portugal Roadtrip Restaurant Empfehlungen

  • Mundano baleal: Kleines, familiengeführtes Restaurant mit nur 4 Tischen. Hier gibt es auch eine tolle vegane Karte. 
  • Restaurante Tables Ferrel: Etwas im Inland im Ort Ferrel, hübsches Restaurant, ebenfalls mit tollen veganen/vegetarischen Optionen 
  • Washed Up – Café und Bar: Kaffee, Kuchen, Bowls und abends alkoholische Getränke im Surferambiente
  • Tribo da Praia: Diese Strandbar ist genau der richtige Ort, um bei einem Getränk den Sonnenuntergang anzuschauen.

Ericeira – Fischerdorf & Surferort Roadtrip Portugal

Unsere Route führt uns weiter gen Süden: Der kleine Ort Ericeira am Atlantik ist der nächste Stopp auf unserem 14-tägigen Roadtrip durch Portugal. Der einstige Fischerort ist ebenfalls heute einer der beliebtesten Surferorte Portugals. Dabei hat Ericeira, im Gegensatz zu manch anderen Surfdestinationen in Portugal, aber nichts von seinem Charme eingebüßt. Die hübsche, teilweise autofreie Altstadt ist in traditionellem blau-weiß gehalten. Die schmalen Gassen laden zum Verlaufen und Erkunden ein, ganz getreu dem Motto „planlos geht der Plan los“. Überall im Ort haben wir süße Cafés und Restaurants gefunden, die uns zum Verweilen eingeladen haben. Im Anschluss verlockt der Stadtstrand von Ericeira zu einem ausgiebigen Spaziergang entlang der Steilküste bis zum Strand Praia da Ribeira D’Ilhas. 

Weiterlesen: Ericeira in Portugal

Powered by GetYourGuide

Übernachten in Ericeira

Wir lieben Ericeira und sind auf unseren Reisen durch Portugal irgendwie doch immer wieder hier gelandet. Auch hier findest du zahlreiche, schnuckelige Unterkünfte.

©️ Vinnus Guesthouse

VINNUS GUESTHOUSE

Nur 300 m vom Praia do Norte entfernt liegt diese im traditionell portugiesisch gehaltenen Stil mitten im Stadtkern von Ericeira. Du bist hier mittendrin im Geschehen und hast, sobald du aus der Haustüre trittst eine riesige Auswahl an schnuckeligen Cafes, ausgefallenen Restaurants und spannenden Geschäften.

  • Balkon vorhanden
  • liebevoll eingerichtet
  • free WIFI

Hier unsere persönlichen Favoriten in Ericeira:

Essen gehen in Ericeira – Restaurant-Empfehlungen Portugal Roadtrip

  • Sunset Bamboo: Hier lässt es sich so richtig entspannen. Im Café herrscht eine ruhige Atmosphäre, viele digitale Nomaden kommen zum Arbeiten her. Neben gutem Kaffee gibt es eine gute Auswahl, auch an Veganem, Sandwiches, Bagels und Co.
  • Dear Rose Café: Hier gibt’s die leckersten Pancakes mit Früchten!
  • GiG – Green is Good: Schönes Restaurant mit etwas höheren Preisen, dafür gibt es hochqualitative Speisen, von früh bis spät. Besonders beliebt ist das „Brunch für two“
  • Amour Soul Space: Hier gibt’s guten Kaffee und zahlreiche (vegane) Leckereien. Unser Favorit sind ganz klar die veganen Dumplings.
  • Bowls – Surf Café: Der Name verrät es, hier gibt es Bowls. Von der Frühstücksbowl, über Smoothiebowls und Acai-Bowls, bis hin zu Pokebowls ist alles dabei.

Sintra – Schlösser & Paläste auf dem Portugal Roadtrip

Inmitten der Berge, nur eine kurze Fahrt von Lissabon entfernt, liegt der kleine Ort Sintra. Die Stadt Sintra ist ein Muss auf einem 14-tägigen Roadtrip durch Portugal und ein wahres Juwel, immerhin war sie über viele Jahre Sommerresidenz der portugiesischen Könige. Dementsprechend sind in und rund um Sintra eine Vielzahl von prächtigen Schlössern, Palästen und Parkanlagen zu finden, von denen der eine schöner als die Nächste ist. Nicht ohne Grund gehört Sintra deshalb heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. 

Sehenswürdigkeiten in Sintra: 

  • Palácio National de Pena: eine auf einem Felsen erbaute Schlossanlage in den leuchtendsten Farben front majestätisch über den Wäldern von Sintra und ist die wohl beliebteste Sehenswürdigkeit von Sintra und ganz Portugals – hier kannst du Tickets bestellen*
  • Castelo dos Mouros
  • Quinta da Regaleira
  • Palácio de Monserrate

Aufgepasst: Die Tickets für die Paläste und Schlösser solltest du unbedingt vorab online bestellen. Du kannst diese hier bei Get Your Guide ganz einfach online bestellen: 

Powered by GetYourGuide

Unser Tipp: Der Sintra-Cascais-Naturpark ist durchzogen von Wanderwegen, die sich durch grüne Wälder bis hin zu spektakulären Klippen winden. Hier findest du Ruhe und eine Pause vom Trubel der bekannten Sehenswürdigkeiten. 

Cascais – Roadtrip durch Portugal

Cascais, ein hübscher Küstenort westlich von Lissabon, ist ein weiterer lohnenswerter Stopp in 14 Tagen Roadtrip durch Portugal. Der Ort war einst ein kleines Fischerdorf und hat sich inzwischen zu einem belebten Urlaubsziel, insbesondere für Badeurlauber, entwickelt. In Cascais erwartet dich eine hübsche Altstadt mit engen Gassen und bunten Häusern. Gemütliche Cafés musst du hier nie lange suchen. 

Die Strände von Cascais, wie der Praia da Rainha oder der etwas größere Praia do Guincho, sind perfekte Orte, um Sonne zu tanken, im Atlantik zu baden oder Wassersportarten wie Surfen oder Kitesurfen auszuprobieren. Besonders der Praia do Guincho ist bei Surfern wegen seiner kräftigen Wellen beliebt.

Lissabon – Hauptstadt-Besuch auf dem Portugal Roadtrip

Lissabon, die lebendige Hauptstadt Portugals, sollte auf einem Roadtrip durch Portugal keinesfalls fehlen. Die Stadt ist bekannt für ihre hügelige Lage, die nostalgischen Straßenbahnen sowie eine sehr lebendige kreative Szene. Die Stadt hat viele Facetten — zwischen Geschichte und Moderne kommt hier jeder auf seine Kosten. Wir haben uns in Lissabon etwas abseits der bekanntesten Sehenswürdigkeiten bewegt und einige Geheimtipps entdeckt, was wir sehr empfehlen können. 

Empfehlenswerteste Tipps in Lissabon – Roadtrip Portugal

  • LX Factory
  • Time Out Market
  • Mercado de Santa Clara
  • Lissabons Street-Art
  • Miradouro de Santa Luzia

Und weil Lissabon, genau wie Porto, für 14 Tage Roadtrip durch Portugal, zu viele spannende Highlights bietet, können wir jedem, der es einrichten kann, empfehlen, sich für diese wundervolle Stadt ein wenig mehr Zeit zu nehmen. Wir haben Lissabon sogar einen eigenen Blogartikel gewidmet!

Übernachten in Lissabon 

©️ Lisboa Manaia Home

LISBOA MANAIA HOME

Das Lisboa Manaia Home bietet pure Gemütlichkeit mit Terrasse, kostenlosem WLAN, voll ausgestatteter Küche und leckerem Restaurant – ideal gelegen, nahe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, mit Fahrradverleih, Grillplatz und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Surfen und Wandern.

  • zentrale Lage
  • gemütliche, maritime Einrichtung
  • gutes WLAN

Weitere schöne Unterkünfte in Lissabon:

Tipp mit dem Camper: Wir haben in Lissabon zwei Nächte mit unserem Camper an einem Stellplatz am Ufer des Tejo verbracht. Von dort aus kannst du dir für unter 10 € ein Uber bestellen und bist in wenigen Minuten in der Innenstadt. Alternativ gibt es auch mehrere Bahn- bzw. Busverbindungen.

Powered by GetYourGuide

Essen gehen in Lissabon – Restaurant Empfehlung für deinen Portugal Roadtrip

In Lissabon lässt es sich so gut schlemmen, da läuft uns doch direkt das Wasser im Mund zusammen. Überall in der Stadt lassen sich vegane Cafés und Restaurants finden, wir wussten gar nicht so recht wohin zuerst. Einige unserer liebsten Tipps möchten wir euch hier gern mit auf den Weg geben: 

Südwest-Alentejo und Costa Vicentina

Die Region Südwest-Alentejo und die Costa Vicentina sind eines der großen Highlights auf einem Roadtrip durch Portugal. Dieser Küstenabschnitt ist einsam, wild und unberührt. Hier findest du atemberaubende Strände zwischen schroffen Klippen und grünen Hügeln. Die schönste und auch einzige Route durch diese Region ist die Küstenstraße, welche sich durch den Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina schlängelt. Von dieser aus hast du regelmäßig die Gelegenheit, Stopps für Strandspaziergänge einzulegen oder durch die Gassen der kleinen Dörfer zu schlendern. Zu den Highlights auf diesem Abschnitt deines Roadtrips durch Portugal zählen der süße Fischerort Porto Covo, sowie der Ort und gleichnamige Strand Praia da Arrifana.

Weitere Tipps zum Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina:

  • Porto Covo
  • Surfstunde z. B. in Arrifana (GYG)
  • Wandern auf dem Fernwanderweg Rota Vicentina
  • Praia de Monte Clérigo
  • Praia de Odeceixe
  • Praia do Bordeira

Südalgarve – 14 Tage Roadtrip durch Portugal

Lagos – kulturelles Zentrum der Algarve Region in Portugal

Der kleine Ort Lagos zählt zu den schönsten der Algarve und ist eines der Highlights auf einem Roadtrip durch Portugal. Hier erwartet dich eine süße Altstadt mit engen Gassen, Häusern in dem für Portugal so typischen blau und weiß, sowie eine riesige Auswahl an Cafés und Restaurants. Eine Besonderheit des Ortes sind die nach traditioneller Art verlegten Calcadas (Pflastersteine) mit ihren typisch portugiesischen Mustern. Insgesamt gibt es nicht nur in, sondern auch um Lagos so einiges zu sehen und zu entdecken, wobei der Ort der perfekte Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Algarve darstellt. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Küste von Lagos ist die sogenannte Roman Bridge am Praia dos Estudantes. Auch die Punta da Piedade auf der Landzunge vor Lagos und der nahegelegene Praia dos Três Irmãos gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten um den Ort Lagos. 

Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Lagos

  • Durch die Gassen der Altstadt schlendern
  • Bei Ebbe zur Roman Bridge am Praia dos Estudantes spazieren
  • Auf der Landzunge Punta da Piedade die Felsformationen der Algarve bewundern
  • Zwischen Felsnadeln und Felsbögen am Praia dos Três Irmãos spazieren
Powered by GetYourGuide

Übernachten in Lagos

©️ Sleep Inn Lagos

SLEEP INn LAGOS

Das Sleep Inn Lagos bietet klimatisierte Zimmer im Herzen von Lagos, nur wenige Gehminuten von den traumhaften Stränden Meia Praia (700 m), Praia da Forte da Bandeira (800 m) und Praia da Batata (800 m) entfernt. Freu dich auf modernen Komfort und kostenloses WLAN in der gesamten Unterkunft.

  • moderne, cleane Einrichtung
  • klimatisiert
  • free WIFI

Essen gehen in Lagos – Restaurant Tipps Roadtrip Portugal

Sagres – Das Ende der Welt auf dem Portugal Roadtrip

Der einstige Fischerort Sagres liegt nahe dem südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes und ist einer der Orte, welcher auf deinem 14-tägigen Roadtrip durch Portugal keinesfalls fehlen darf. Sagres ist umgeben von unberührter Natur und dem rauen Atlantik, sodass sich der Ort inzwischen insbesondere zu einem Reiseziel für Surfer entwickelt hat. Nicht ohne Grund, denn die zahlreichen Surfspots, die sich um Sagres an West- und Südküste verteilen, bieten beste Surfbedingungen. Und das nahezu jeden Tag!

Aber auch als Nicht-Surfer hat Sagres einige hübsche Sehenswürdigkeiten. Besonders das unter „Ende der Welt“ bekannt gewordene São Vicente ist in den Sommermonaten stets gut besucht. Auch die vor den Toren des Ortes gelegene Festung von Sagres gehört zu den bekannten historischen Sehenswürdigkeiten des Ortes. Jedoch fühlt sich nicht jeder Reisende vom Stadtbild Sagres angezogen. In der Tat kommt der Ort mit einer eher rauen, durcheinandergewürfelten Erscheinung daher, die sich für den ein oder anderen Touristen wohl viel mehr als gewöhnungsbedürftig darstellt.

Übernachten in Sagres

©️ Casa do Cabo de Santa Maria

Casa do Cabo de Santa Maria

Die individuell gestalteten Zimmer bieten traditionellen Charme mit Steinböden und sind mit einem TV sowie einem eigenen Bad ausgestattet. Einige Zimmer bieten zudem einen Balkon zum Entspannen. Zudem verfügt das Appartment über eine ausgestattete Küche und ein Schlafsofa. Supermärkte für die Selbstverpflegung sind nur 10 Gehminuten entfernt.

  • gemütliche Einrichtung
  • gute Lage – unweit von Cafes und Geschäften
  • zwischen Bergen und Strand gelegen

Essen gehen in Sagres – Restaurant Empfehlung Algarve

  • Three Little Birds Sagres: DAS Cafe in Sagres. Hier gibts von Kaffee bis zu Cocktails, warmen und kalten Speisen eine breite Auswahl, auch in vegan.
  • Arte Bianca: Best Pizza in town (auch zum take away!)
  • Holi Diwali: richtig gutes indisches Essen, auch wenn das Ambiente leider ein klein bisschen was von Lieferservice hat
  • Picnic Sagres: Espressobar
  • The Hangout

Weitere Ausflugsziele in der Algarve – 14 Tage Roadtrip durch Portugal

  • Das Monchique-Gebirge, welches für seine Produktion von Kork weltbekannt ist.
  • Algar Seco
  • Strände wie Praia Falésia oder Praia Marinha

Häufige Fragen rund um einen Roadtrip durch Portugal

Wie viele Tage für einen Portugal Roadtrip?


Für einen Roadtrip durch Portugal solltest du mindestens 14 Tage einplanen. Wenn du mehr Zeit hast empfehlen wir dir insbesondere für den Besuch der Städte Lissabon und Porto jeweils mindestens 2 bis 3 Tage.

Was kostet ein Roadtrip durch Portugal?


Wieviel dein Roadtrip durch Portugal kostet, hängt stark von deinen individuellen Reisegewohnheiten ab. Folgende Posten solltest du bei der Budgetplanung deines Roadtrips einkalkulieren: Mietwagen (30-60 €/Tag) / Camper (70-150 €/Tag), Kraftstoff 1,70-2,00 €/l, Unterkünfte (30-150 €/Nacht), Mautgebühren (5-30 €/Tag), Essen & Trinken (20-30 €/Tag). Hinzu kommen Kosten für den Besuch von Sehenswürdigkeiten oder verschiedene Aktivitäten.

Wann ist die beste Zeit für einen Roadtrip durch Portugal?


Die beste Reisezeit hängt von deinen persönlichen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten ab. Für Strandurlauber ist die beste Zeit zwischen Mai und September, da dann Wasser und Lufttemperaturen am wärmsten sind.
Für Outdoor-Fans und Aktiv-Urlauber bieten sich der Frühling von März bis Mai oder die Herbstmonate September und Oktober an. Das Wasser ist dann meistens zu kalt, aber die Lufttemperaturen sind noch angenehm und lassen ausgiebige Wanderungen oder Städtetrips zu.
Für Surfer ist der Herbst die beste Reisezeit, da die Herbststürme für den besten Swell sorgen.

Fazit – Roadtrip Portugal

Dadurch, dass Portugal ein verhältnismäßig kleines Land ist, kannst du auf einem 14-tägigen Roadtrip durch Portugal schon so einiges von der Vielfalt und der Schönheit dieses Landes erleben. Egal ob du eher die vielfältigen Strände der Algarve oder die lebendigen Städte Porto und Lissabon erkunden willst – wir sind sicher, dass du nach diesen zwei Wochen wissen wirst, wo in Portugal es dir am besten gefällt.
Die verschiedenen Stopps dieses Roadtrip Routenvorschlags ermöglichen es dir, bekannte Highlights aber auch versteckte Perlen dieses wunderschönen Landes am Atlantik zu entdecken. Dabei ist es unserer Meinung nach völlig egal, ob du mit dem Camper, Mietwagen oder Auto unterwegs bist: Portugal ist ein ideales Reiseziel für alle, die Abenteuer und das Gefühl von Freiheit lieben. Warst du vielleicht schon in Portugal und hast schon deine ganz persönlichen Highlights entdeckt? Oder steht dein erster Trip dorthin noch aus? Lass uns doch gerne an deiner Erfahrung in den Kommentaren teilhaben!

Literaturempfehlungen für deine Reise nach Portugal

Weitere Tipps und Reiseberichte die dir gefallen könnten

Vorheriger Beitrag
Schottland Geheimtipps – die schönste Roadtrip Route abseits der Touristenmassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Miri & Micha

Miri und Micha stehen zusammen am Strand und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund steht ihr Wohnmobil mit geöffneten Türen.

Mit unserem selbstausgebauten Van reisen wir um die Welt, sammeln Geschichten und Momente für Outdoornomaden, bewundern die großen und ganz kleinen Dinge, denen wir täglich begegnen. Im Van zu leben war immer unser großer Traum. 2020 haben wir unseren Mut zusammen genommen und uns unser Traumhaus auf vier Rädern gebaut. Zuhause ist nun, wo wir es parken. Wir glauben: Das Leben ist zu kurz für irgendwann. Und wer weiß schon was das Morgen bringen wird?

Unser Buch

Das Cover des Buches mit dem Namen Camper Ausbau, von Miriam Hacker und Michael Bley, zeigt zeichnerisch dargestellt einen Campervan zwischen Bergen und Meer.

Unser Newsletter

Kostenloser Budget-Rechner

⚪️ Budget-Rechner für den Camper-Ausbau ⚪️ Regelmäßige Updates zu Plänen & Ideen ⚪️ News im Blog, auf YouTube & co.

Unsere Ausrüstung

✔️ Küche ✔️Outdoor ✔️ Foto- & Video Essentials ✔️ Vanlife mit Hund ✔️ Camper-Elektrik ✔️ Möbelbau

Neuste Beiträge