Endlich nie wieder frieren! Nach einem kalten Winter haben wir endlich eine Diesel-Standheizung im Camper nachgerüstet. Bevor es aber überhaupt soweit kam, haben wir lange überlegt, welche Standheizung für uns die richtige ist und wie viel Leistung diese haben sollte. Diesel oder Gas? 2kW oder 4kW? Alle Infos rund um das „Thema Standheizung im Camper nachrüsten“ gibt es hier!

Standheizung im Camper nachrüsten • Brauche ich das überhaupt?

Musst du wirklich eine Standheizung im Camper nachrüsten? Wir hatten lange Zeit keine! Ob du wirklich eine Standheizung brauchst, kommt ganz auf dein Reiseverhalten, deine Bedürfnisse und ein bisschen auch auf dein Kälteempfinden an. Wir sind (auch aus Kostengründen) den ersten Winter im Camper ohne Standheizung gereist. Das war okay, auch durchaus machbar, aber auch nicht besonders komfortabel. Besonders Morgens haben wir immer etwas Anlauf gebraucht, bis wir uns aus dem warmen Bett getraut haben. Und so saßen wir manchmal mit drei Lagen Klamotten und dicken Daunenjacken im Camper. 

Unser Fazit? Wenn du dauerhaft im Camper leben möchtest, kommst du um eine Heizung nicht drum herum. Selbst wenn du, so wie wir, den Winter in Südeuropa verbringst. Dazu kommt, dass sich in den kälteren Monaten häufig viel Feuchtigkeit im Camperinneren sammelt. Durch das Nachrüsten einer Standheizung in deinem Camper, sowie eine gute Lüftungsstrategie (beispielsweise durch Nutzen der Ventilationsfunktion der Diesel-Standheizung von Autoterm) haben Schimmel und Rost aber keine Chance.

Camper Selbstausbau dank Handbuch
CAMPER AUSBAU – Unser Handbuch

Das Handbuch zum Camper Ausbau ist der ultimative Leitfaden für die Planung und den Ausbau eines Campers. Mit detaillierten Wasser- und Elektrikplänen sowie Schritt-für-Schritt Anleitungen gibt es endgültige Antworten auf alle Fragen.

Holz, Gas, Diesel oder Strom • Welche Standheizung solltest du in deinem Camper nachrüsten?

Herkömmliche Wohnmobile haben häufig gasbetriebene Standheizungen verbaut. Selbstausbauer setzen hingegen oft darauf, eine Diesel-Standheizung in ihrem Camper einzubauen bzw. nachzurüsten. Daneben gibt es noch einige weitere Möglichkeiten das Wohnmobil zu heizen.

Nicht wenige Wohnmobilisten nutzen strombetriebene Standheizungen, Heizlüfter oder gar Holzöfen. All diese Varianten haben natürlich ihre Vor- aber auch Nachteile. Je nach Reiseverhalten und den eigenen Bedürfnissen lässt sich für jeden Camper die passende Standheizung finden. Wie du dich beim Einbau oder beim Nachrüsten einer Standheizung in deinem Camper für das richtige Modell entscheidest, erfährst du hier!

Gasheizung • Camper Standheizung

Auch wenn die gasbetriebenen Standheizungen in den meisten Wohnmobilen zur Standard Ausstattung gehören, sind diese deshalb noch lange nicht für jeden die optimale Lösung. Gasflaschen brauchen viel Platz und bringen einiges an Gewicht auf die Waage. Zwei Faktoren, welche im Camper sowieso schon nur begrenzt zur Verfügung stehen. Steht eine längere Kaltwetterperiode bevor, sind die Gasreserven oft schneller aufgebraucht, als einem lieb ist. Dann bleibt nicht nur der Camper kalt, sondern auch der Kaffee am morgen muss verschoben werden.

Müssen die Gasflaschen dann mal getauscht werden, ist auch das nicht überall unproblematisch lösbar. Je nach Land gibt es unterschiedliche Anschlüsse, ein großes Set an Adaptern ist zwingend erforderlich. Trotzdem, so zumindest unsere Erfahrung, klappt auch dann das Umtauschen der Gasflaschen nicht immer reibungslos. Mal dürfen Tankstellen die deutschen Falschen nicht befüllen, mal funktioniert der Anschluss einer Fremdflasche nicht so wie erwartet.
Einfacher ist es, wenn man Gas ausschließlich zum Kochen benutzt. Dann halten die Gasflaschen gefühlt ewig und können einfach nach der Reise im Heimatland gewechselt werden.

Verreist du zum Beispiel hauptsächlich in wärmere Regionen oder auch immer nur für kürzere Zeiträume, könnte eine gasbetriebene Standheizung für dich eine Option sein. 

Diesel-Standheizung

Die modernen Diesel-Standheizungen für den Einsatz im Wohnmobil sind besser als ihr Ruf. Auch wenn Diesel grundsätzlich teurer ist als Gas, verbraucht eine Dieselheizung so wenig (zwischen 0,1 bis 0,25l/h bei der Autoterm Air 2D / Planar 2D), dass sich die Kosten für Gas oder Diesel auf einem ähnlichen Niveau befinden. Auch von Dieselgestank können wir nicht berichten, da hätten sich unsere Stellplatznachbarn früher oder später sicherlich auch schon beschwert. Lediglich der Geräuschpegel der Diesel-Standheizung (vor allem beim Anlaufen) ist schon lauter als bei vergleichbaren Gasheizungen. Diesem Problem kann aber durch einen Schalldämpfer im Luftansaugschlauch gut entgegengewirkt werden. Uns persönlich hat die Lautstärke noch nie gestört, und solch einen Schalldämpfer haben wir nicht verbaut. 

Unser Fazit: Wenn du deinen Camper selbst aus- oder umbaust, ist der Einbau bzw. Das Nachrüsten einer Diesel-Standheizung dem Einbau einer Gasheizung vorzuziehen. Dafür sprechen nicht nur die zahlreichen Vorteile der Dieselheizung, sondern auch deren einfacherer Einbau! Wir verwenden die Diesel-Standheizung von Autoterm.

Holzofen • Camper Standheizung

Ein Holzofen als Standheizung im Camper? Gibt es gar nicht so selten! Die Holzöfen tragen sicherlich schön zur Gemütlichkeit im Wohnmobil bei. Uns wäre der Betrieb eines solchen Ofens aber mit zu viel Aufwand verbunden (Holz sammeln, anzünden, …). Auch unter Einbezug des Sicherheitsaspektes (offenes Feuer, Rauchentwicklung) ist ein Holzofen sicherlich nicht so optimal. 

Vanlife Shop

Unsere liebsten Vanlife Gadgets, Camper Deko und alles rund um den Ausbau. In unserem Vanlife Shop findet ihr alles was ihr für euren Camperausbau braucht.

Miri im Sonnenlicht am Campervan

Heizen mit Strom im Camper

Steht dir Strom immer frei zur Verfügung, dann kannst du darüber nachdenken, ob es für dich sinnvoll ist, eine elektrisch betriebene Standheizung nachzurüsten. Bedenke allerdings, dass diese Heizungen wirklich einen sehr hohen Strombedarf haben. Egal wie groß deine Bordbatterie auch sein mag, eine elektrische Heizung ist meist nur dann eine Option, wenn du Landstrom beziehen kannst. 

Unser Fazit: Das Heizen mit Strom kann schnell zur Kostenfalle werden. Beim Vorhandensein einer anderen Haupt-Wärmequelle ist das Heizen mit Strom zum zusätzlichen Heizen aber durchaus in Ordnung.

Pro Breeze 2000W Mini Keramik Heizlüfter energiesparend mit automatischer...*
  • Keramik Heiztechnologie: Heizt schneller und effizienter als herkömmliche...
  • 60-Grad-Oszillation: Die automatische Oszillation des Heizkörper sorgt für eine...
  • Moderne Sicherheitsfunktionen: Dank des eingebauten Überhitzungsschutzes,...

Mobile Gasheizung • Camper Standheizung

Du möchtest (zunächst) keine Standheizung in deinem Camper nachrüsten? Das spart dir einige Kosten und auch kostbaren Platz im Wohnmobil. Eine mobile Heizung* ist dann eine gute Option, wenn du eigentlich nur in den Sommermonaten reist, also geringen Heizbedarf hast. Wir haben in den ersten Monaten einen mobilen Heizlüfter genutzt, welcher mittels Gaskartuschen betrieben werden kann. Da diese nicht lange halten (je Kartusche etwa 2h), ist dies allerdings eine recht ressourcenhungrige Alternative. 

Gasheizung Gasstrahler Campingheizung 2in1 | Tragbarer Heizung Gasheizer Keramik...*
  • 2 in 1 - das Gerät verfügt über zwei Funktionen zum Heizen/Kochen
  • Angetrieben durch eine Gaskartusche
  • Reibungslose Regulierung der Flamme durch ein Stellrad

Diesel-Standheizung im Camper nachrüsten • So viel kW brauchst du! 

Fast jeder, der eine Diesel-Standheizung im Camper nachrüsten möchte, steht früher oder später vor der entscheidenden Frage: Wie viel kW Leistung braucht die Heizung? Brauche ich eher das kleine (2kWh) oder das große (4kWh) Modell? Welche Diesel-Standheizung für dich die richtige ist, hängt von ein paar einfachen Kriterien ab. Welche, das erfährst du hier!

1. Wie groß ist dein Camper?

Es ist eigentlich ganz einfach. In einem kleinen Wohnmobil macht das Nachrüsten der leistungsstarken 4kWh Standheizung keinen Sinn. Von Herstellerseiten wird es empfohlen, bis zu einem Wohnraum von 16 m3 Fassungsvermögen die 2kWh Standheizung zu nutzen. Um es besser darzustellen: Selbst mit einem großen L3/H4/H3 Camper (mit etwa 4m Länge mal 2 Breite mal 1,80m Höhe) erreicht man die 16 m3 Innenraum-Volumen nur ganz knapp. Für die meisten Camper ist die 2kWh Diesel-Standheizung deshalb vollkommen ausreichend.

2. Wie ist dein Reiseverhalten? In welche Länder und bei welchen Temperaturen reist du?

Fährst du mit deinem Camper hauptsächlich in den Sommerurlaub? Oder zieht es dich meist in wärmere Gegenden? In diesem Fall reichen 2kW Heizleistung auf jeden Fall völlig aus. Ganz anders sieht es aus, wenn du Vollzeit in deinem Fahrzeug lebst oder auch im Winter mit dem Camper unterwegs sein möchtest. In diesem Fall wirst du auch mal längere Schlechtwetterperioden aussitzen müssen und möchtest es natürlich auch im Winter im Inneren angenehm warm haben. Ständig zu frieren ist ja auch keine Option.

Trifft dieser Fall auf dich zu, solltest du dich fragen: Wirst du den Winter eher in kalten Regionen verbringen oder flüchtest du in wärmere Gefilde? Gerade wenn du jetzt schon weißt, dass du trotz eisigem Winter in Nordeuropa unterwegs sein möchtest, macht es Sinn, über das Nachrüsten der leistungsstärkeren 4 kW Diesel-Standheizung in deinem Camper nachzudenken. Gerade aber, wenn du den Winter in Südeuropa oder anderen, wärmeren Regionen verbringst, reicht die 2kW Heizung vollkommen aus.

3. Wie gut ist dein Camper isoliert? 

Je besser dein Fahrzeug isoliert ist, umso besser wird dieses die produzierte Wärme halten können. Deshalb ist bei guter Isolierung auch dann eine 2kW Diesel-Standheizung vollkommen ausreichend, wenn der Fahrzeuginnenraum die 16 m3 deutlich übersteigt. 

Unsere Erfahrung mit der 2kW Dieselstandheizung von Autoterm Air 2D (ehemals Planar 2D) • Camper Standheizung nachrüsten

Nach unserem ersten (sehr kalten) Winter ohne Standheizung, haben wir uns dafür entschieden, die 2kW Diesel-Standheizung von Autoterm in unserem Camper nachzurüsten. Diese ist für unsere Zwecke vollkommen ausreichend. Selbst bei Temperaturen unter 0°C haben wir die Standheizung nicht immer auf voller Leistung laufen lassen – und uns ist trotzdem mollig warm geworden. Die Bedienung ist super einfach und der Einbau ist auch für Laien durchführbar. Sehr vorteilhaft, da die Diesel-Standheizung, selbst wenn mal irgendwas nicht funktionieren sollte, einfach zu warten ist. Tatsächlich soll das aber generell nur sehr selten vorkommen. Die Autoterm Air 2D gilt als zuverlässig und sehr wartungsarm. Soweit wir das jetzt schon beurteilen können, würden wir dem zustimmen. 

Standheizung zu groß • Was sind die Folgen?

Wenn du deinen Camper im Winter lieber in der Garage stehen lässt oder gar gleich mit diesem in den Süden flüchtest – dann ist die 4kW Diesel-Standheizung definitiv zu viel des Guten. Oft wird unterschätzt wie viel Wärme die 4kW Heizungen selbst auf niedrigster Stufe produzieren, und dass das selbst bei kalten Temperaturen schnell zu warm im Camper werden kann. Da aber ständiges An- und Ausschalten der Lebenszeit deiner Heizung schadet und du die Heizungswärme sicherlich auch nicht zum Fenster hinaus lüften möchtest, ist eine zu leistungsstarke Standheizung meist keine gute Idee!

Hinzu kommt, dass die Diesel-Standheizung auf kleiner Stufe nicht so sauber verbrennen kann wie unter voller Auslastung. Das kennst du sicherlich schon vom Dieselmotor deines Fahrzeugs. Ab und zu musst du mit diesem auch mal unter hohen Drehzahlen fahren, um Verstopfungen der Filter vorzubeugen. Der Hersteller empfiehlt deshalb, die Autoterm Air / Planar Dieselheizungen etwa einmal im Monat mindestens 20 Minuten unter Volllast heizen zu lassen. 

Fotografieren an der Wolfswarte

Fotografieren auf Reisen

Reisen bedeutet Erleben. Erleben bedeutet Erinnerungen kreieren. Unsere Reiseerlebnisse halten wir am Liebsten mit unseren Kameras fest. Welche Fotoausrüstung bei uns immer mit dabei ist, haben wir hier für euch zusammengefasst!

Einbauanleitung • Planar Standheizung im Camper nachrüsten

Du hast dich dazu entschieden eine Diesel-Standheizung von Autoterm Air / Planar in deinem Camper nachzurüsten? Dann fehlt jetzt nur noch der letzte Schritt, nämlich der eigentliche Einbau der Standheizung. Tatsächlich ist das Nachrüsten einfacher als gedacht durchführbar. In welchen Schritten wir die Autoterm Air (Planar) 2D eingebaut haben und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du jetzt. 

1. Autoterm Air 2D bei Tigerexped bestellen (Wieso nicht anderswo?)

Anders als unsere anderen Einbauanleitungen beginnt diese hier bereits bei der Bestellung. Warum? Weil du deine Autoterm Air / Planar Standheizung nicht bei irgendeinem Händler, sondern unbedingt bei tigerexped bestellen solltest – ohne Witz! Dort erhältst du (anders als bei anderen Händlern) ein Komplettpaket, welches wirklich bereits alle notwendigen Bauteile für den Einbau in deinen Camper enthält. So musst du dir um wirklich nichts weiter Gedanken machen!

Bei der Bestellung bei Tigerexped kannst du außerdem angeben, welchen Einbauflansch und welches Bedienpanel du benötigst. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bedienpanelen? Das erklären wir weiter unten: Spring mal schnell zum Abschnitt „Bedienpanel für die Dieselheizung“.

2. Einbauflansch in den Boden einlassen • Standheizung nachrüsten

Der Einbau der Autoterm Air /Planar beginnt mit dem Einlassen des Einbauflanschs in den Boden des Campers. Hast du das Paket von tigerexped bestellt, konntest du bei der Bestellung zwischen zwei unterschiedlichen Größen auswählen; dem kurzen Flansch für normale Bodentiefen und einem etwas längeren Flansch. 

Da wir unseren Boden mit einer dicken Schicht Isolierung versehen haben, haben wir den großen Flansch gewählt. 

Der schwierigste Punkt beim Einsetzen des Flanschs ist das korrekte Ausmessen. Beim Ausschnitt für den Flansch darfst du unter keinen Umständen in irgendwelche tragenden Teile der Fahrzeugkarosserie sägen. Suche dir deshalb an der Fahrzeugunterseite einen Bereich, an welchem du ausreichend Platz in alle Richtungen hast. Anschließend kannst du von der Unterseite ausgehend, eine Bohrung zur Orientierung im Camperinnenraum vornehmen. Ist alles passend, kannst du dich an den Ausschnitt für den Einbauflansch trauen. Dafür reicht eine Stichsäge* mit Metallsägeblatt*. 

Standheizung für den T5/T6: Unterboden-Installation

Bei den VW Transportern der Reihe T5 / T6 bietet es sich an, die Standheizung am Unterboden des Fahrzeugs zu montieren, da diese Installation vom Werk aus vorgesehen ist. Der Einbau Unterflur hat den Vorteil, dass im Innenraum kein Platz für die Heizung verloren geht. Entscheidest du dich für die Unterflur-Installation musst du aber gut darauf achten, einen Platz mit Schutz für die Diesel-Standheizung zu finden, sodass weder Spritzwasser noch Steine etc. zu Problemen führen. 

3. Kraftstoffversorgung der Autoterm Air / Planar 2D installieren

Um deine Diesel-Standheizung mit Kraftstoff zu versorgen, bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten

  1. direkt aus dem Kraftstofftank des Fahrzeugs
  2. einsetzen eines T-Stücks in die Kraftstoffrücklaufleitung zum Tank
  3. aus einem Zusatztank, der nur die Heizung versorgt

Bei unserem Ford Transit haben wir uns für die erste Variante entschieden. Die Standheizung bezieht den Diesel also direkt aus dem Haupttank. Das hat für uns den Vorteil, dass wir keine zwei Tanks befüllen müssen. Verglichen mit der zweiten Option, ist die Entnahme aus dem Tank zwar schwieriger zu installieren, bietet aber bessere „Arbeitsbedingungen“ für die Pumpe der Dieselheizung.

Tank ablassen beim Ford Transit 

Um den Tankentnehmer der Diesel-Standheizung zu installieren, muss beim Ford Transit der Tank herabgelassen werden. Das war für uns der Arbeitsschritt, der uns am meisten Überwindung gekostet hat. Beachte, dass der Tank dafür möglichst leer gefahren sein sollte, anderenfalls wird es schwierig, den Tank abzusenken oder wieder in die Ausgangsposition zu bringen. 

Kraftstoff-Ansaugschlauch in den Tank einbringen

Um Diesel aus dem Tank des Fahrzeugs zu entnehmen, wird ein Kraftstoff-Ansaugschlauch an der Oberseite in den Tank eingesetzt. Dafür wird zunächst ein Loch (Durchmesser 16mm) in den Tank gebohrt und anschließend der Ansaugschlauch eingesetzt. Beachte, dass du die Länge des Ansaugschlauches gegebenenfalls kürzen musst. Der Ansaugschlauch für die Standheizung sollte dabei nicht bis ganz auf den Boden des Tanks reichen. So ist gesichert, dass die Heizung niemals den Kraftstofftank des Fahrzeugs komplett leer saugen kann. Lieber ist die Standheizung ausgefallen, als der Camper liegengeblieben, oder? 

Montage der KraftstoffPumpe und Dieselleitungen

Die Dieselpumpe wird über ein Kabel mit der Heizung verbunden. So kann je nach erforderlicher Wärme unterschiedlich viel Diesel in die Brennkammern der Standheizung gepumpt werden. Für die korrekte Funktionsweise sollte die Dieselpumpe in der Nähe des Tanks angebracht werden (maximal ein Meter Entfernung zum Tankentnehmer). Dort kann die Pumpe an der Karosserie befestigt werden. Um die Geräusche möglichst gering zu halten, ist in dem Paket von tigerexped eine Gummiklemme enthalten. So werden keine Geräusche auf den Rahmen des Fahrzeugs übertragen. Im letzten Schritt wird die mitgelieferte Dieselleitung an die Pumpe und die Heizung angesteckt und mit Klemmen befestigt. Die Arbeit unter dem Camper ist damit bereits beendet. 

4. Warmluftrohre verlegen • Camper Standheizung nachrüsten

Wenn du die Standheizung vor dir liegen hast, siehst du zwei Ausgänge: Eine Gebläseseite und eine Luftansaugung. Von der Gebläseseite der Heizung abgehend werden nun die Warmluftrohre verlegt. Auch diese sind im Paket von tigerexeped dabei (die großen, gelben Dinger). Außerdem liegt noch ein Y-Stück bei. Dieses kannst du nutzen, wenn du statt einer einzigen Luftausströmung zwei Warmluftausgänge haben möchtest. Da wir unsere Autoterm Air / Planar 2D in der Heckgarage verbaut haben, mussten wir einen Durchbruch in den Wohnraum schaffen. Dafür haben wir die Warmluftrohre von der Heckgarage in unseren bettseitigen Sitzplatz geführt. Dort zweigt sich das Warmluftrohr auf. Ein Ausgang zeigt Richtung Küche, der andere wärmt unsere Füße unter dem Tisch. 

Kleiner Tipp: Kalte Luft sinkt zu Boden, warme Luft steigt auf. Damit du auch warme Füße (und nicht nur einen heißen Kopf) bekommst, sollten sich die Warmluftausgänge am Boden des Campers befinden. 

5. Luftansaugung

Auf der anderen Seite der Autoterm Air / Planar 2D befindet sich die Luftansaugung. Keine Sorge, dabei handelt es sich nicht um die Luft, die zur Verbrennung genutzt wird (du verbrennst also nicht deinen Sauerstoff im Wohnmobil). Die für die Verbrennung benötigte Luft wird stattdessen über die Schläuche an der Heizungsunterseite von außen angesaugt. Luftansaugung und Warmluftgebläse bilden eine Art Umluftsystem im Camper. Das bewirkt, dass die Luft besser zirkuliert und sich der Innenraum dadurch deutlich effizienter aufwärmt

Kleiner Tipp: Für die Raumluftansaugung ist ein Schalldämpfer erhältlich. Da die Ansaugung den meisten Lärm erzeugt, wird der Geräuschpegel beim Verwenden deutlich gemindert. Wohltuend für empfindliche Ohren! 

6. Stromanschluss • Camper Standheizung nachrüsten

Heizung und Pumpe werden (wenn nicht schon bei Schritt 2 geschehen) nun mittels Kabel verbunden. Außerdem wird die Standheizung nun auch an die Batterie angeschlossen. Durch das Set von tigerexped ist dieser Schritt kinderleicht. Die Kabelverbindungen sind so gewählt, dass wirklich nur passt, was zusammengehört. Ist alles verbunden, werden die Enden mit den Rohrkabelschuhen mittels Schrauben an den Batteriepolen verbunden. 

7. Bedienelement 

Das Bedienpanel kann ganz einfach mittels (mitgeliefertem) doppelseitigen Klebeband oder der mitgelieferten Schrauben angebracht werden.

PU-5 oder PU-27 • Welches Bedienpanel soll ich nehmen? 

Das PU-5 Bedienpanel ist sehr einfach gehalten und besteht hauptsächlich aus einem Drehrad, über welches die Heizkraft reguliert werden kann. Dieses liegt der Heizung standardmäßig bei. Das PU-27 verfügt über weitere Einstellmöglichkeiten. Die Heizung lässt sich mit diesem besser kontrollieren und feinjustieren, da es auch über einen kleinen Bildschirm verfügt. Insgesamt kommt dieses Panel etwas moderner daher. Dafür ist für dieses Panel allerdings ein (geringer) Aufpreis von circa 30€ zu zahlen. 

Einstellmöglichkeiten der Autoterm Air 2D / Planar 2D • Standheizung im Camper nachrüsten

Wenn du dich für das Bedienpanel PU-27 entschieden hast, hast du viele Möglichkeiten, um die Heizung ganz einfach auf deine Bedürfnisse einzustellen.

Ventilation

Bei dieser Einstellung wird nicht geheizt. Allerdings sind die Ventilatoren aktiv, sodass die Luft zirkulieren kann. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn du eine weitere separate Heizquelle (zum Bespiel einen Holzofen) hast. So kann die Wärme besser im Raum verteilt werden. Der Ventilationsmodus lässt sich über die Taste mit dem Rechteck aktivieren. Dafür muss diese Taste über 2 Sekunden lang gehalten werden. 

Heizen

Auch die Heizfunktion der Autoterm Air 2D / Planar 2D lässt sich einfach über den Button mit dem rechteckigen Symbol einschalten (dafür muss der Bildschirm bereits eingeschaltet sein). Mit den Pfeiltasten kannst du außerdem die Heizleistung einstellen. 

Timer & Laufzeit

Sehr praktisch ist der Timer sowie die Laufzeit-Funktion der Dieselheizung. Mittels Timer kannst du beispielsweise einstellen, dass deine Heizung jeden Morgen kurz vor dem Aufstehen startet. Damit du nicht aus Versehen bei laufender Heizung einschläfst, kannst du außerdem über die Laufzeit-Funktion einstellen, nach wie vielen Minuten sich die Planar von selbst abschalten soll. 

Häufige Fragen zur Diesel-Standheizung von Autoterm Air / Planar Standheizung

Wie lange dauert der Einbau?


Der Einbau der Autoterm Air 2D (Planar 2D) ist wirklich nicht kompliziert. Am zeitaufwendigsten ist wohl die Überlegung, an welcher Stelle im Camper die Heizung platziert werden kann. Falls du nicht vorhast, einen separaten Tank für die Heizung zu installieren, sollest du auch etwas Zeit für das Ablassen des Tanks einplanen. Dieser Arbeitsschritt entfällt beim Fiat Ducato / Citroen Jumper / Peugeot Boxer. Hier kann man auf den Tankentnehmer auch vom Fahrerraum aus zugreifen! Je nach vorangegangener Planung und deinem Wissensstand solltest du für den kompletten Einbau zwischen 5 Stunden bis zwei Tage einplanen. Erfahrungsgemäß braucht man ja letztlich eh länger als zunächst erwartet. 


Wie viel Diesel und Strom verbraucht die Standheizung von Autoterm Air (Planar)?


Die Autoterm Air 2D / Planar 2D ist glücklicherweise überaus ressourcenschonend. Im laufenden Betrieb benötigt die Heizung zwischen 0,1 l/h bis maximal 0,25 l/h Diesel. Das ist wirklich erstaunlich wenig. Auch der Strombedarf ist im laufenden Betrieb niedrig. Lediglich während des Anlaufens wird mehr Strom benötigt.


Kann ich die Planar Standheizung selbst einbauen oder muss ich dafür in eine Werkstatt?


In der Regel müssen Standheizungen von einem autorisierten Einbaupartner installiert werden. Anderenfalls erlischt deren Garantie. Die Firma Autoterm (europäischer Vertreiber der Planar Standheizungen) verzichtet allerdings auf diese Regelung. Das bedeutet, dass die Garantie auch bei Selbsteinbau erhalten bleibt. Lässt du deine Autoterm Standheizung allerdings dennoch über eine autorisierte Werkstatt einbauen, kannst du über diese gegebenenfalls eine verlängerte Garantie erhalten. Da der Einbau in solchen Werkstätten aber meist mit erheblichen Kosten verbunden ist (meist über 1000€ nur für den Einbau), lohnt sich das nur in den seltensten Fällen. 


Muss ich den Einbau der Planar vom TÜV abnehmen lassen?


Nein, die Autoterm Air 2D / Planar 2D hat das e-Prüfzeichen und ist deshalb ohne Eintragung bzw. TÜV-Abnahme einbaubar. 


Was kostet der Einbau einer Standheizung im Camper?


Der Einbau der Dieselstandheizung im Camper durch fachmännisches Personal kostet unabhängig vom Anschaffungspreis der Heizung etwa 300-1000 Euro.

Fazit • Standheizung im Camper nachrüsten

Seit wir unsere Diesel-Standheizung von Autoterm im Camper nachgerüstet haben, fühlen wir uns einfach unterwegs so viel wohler. Endlich nie wieder frieren! Wir sind super froh, uns für die Diesel-Standheizung von Autoterm entschieden zu haben, sind super zufrieden mit der 2kW Leistung und waren überrascht, wie einfach der Einbau mit dem Kit von tigerexped funktioniert. *

Literaturtipps zum Thema Kastenwagen Ausbau

Weitere Tipps und Reiseberichte, die dir gefallen könnten

Vorheriger Beitrag
Unterwegs im Mercedes Düdo • Vanlife mit Laura & André von Oskar The Explorer
Nächster Beitrag
T5 Camper Ausbau • Vanlife im VW Bus

8 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo! Könnten Sie etwas über die Lüftung in Ihrem Wohnmobil schreiben? Die Funktion bei der Dieselheizung zwar gegeben, aber wie wird die eigentlich umgesetzt? In den meisten Fällen (bei der Plazierung der Heizung im Innenraum) kann ja lediglich um die „Um-Liftung“ sprechen. Oder verstehe ich da was falsch?

    Danke im Voraus!

    Gruß,
    Vadim

    Antworten
    • Outdoornomaden
      21. Juli 2022 17:17

      Hallo Vadim,
      ja genau, die Heizung sorgt nicht für einenLuftaustausch mit Außenluft sondern kann, richtig eingebaut, für eine Luftzirkulation im Inneren sorgen. Das ist beispielsweise beim Heizen sinnvoll, da sonst nur punktuell erwärmt wird. Ich hoffe das beantwortet deine Frage, ansonsten melde dich gern nochmal.

      Lg Miri

      Antworten
  • also beim Transit und bei Renault (bestimmt auch vielen anderen) habe ich einfach ein T Stück in die Rücklaufleitung der Kraftstoffleitung gebaut, funktioniert seit Jahren super, kann man sich viel Arbeit sparen.

    Antworten
  • Hallo. Danke für die Infos. Ich habe eine spezielle Frage, auf die ich im Netz bislang keine Antwort fand. Wir müssten einen eigenen Tank montieren und dieser lässt sich nur oberhalb der Heizung unterbringen (also: Tank höher als Heizung). Führt dies zu Problemen (Stichwort: Saughebereffekt und damit fluten der Heizung mit Diesel)? Vielleicht weiß darüber jemand was?

    Antworten
  • Hallo ihr 😉 vielen Dank für die super ausführliche Anleitung. Eine Frage hätte ich noch. Habt ihr die Standheizung an der Starterbatterie oder an der Verbraucherbatterie angeschlossen?

    Liebe Grüße vom Bodensee,
    Dennis 😉

    Antworten
    • Hallo Dennis,

      Grundsätzlich würde beides funktionieren. Wir empfehlen aber den Anschluss an die Verbraucherbatterie, damit du dir nicht versehentlich durch den Heizbetrieb die Starterbatterie leerziehst.

      Liebe Grüße

      Antworten
  • Hallo ich habe eine Cina Heizung verbaut, und habe Probleme mit den Anlaufstrom. sie schaltet sich immer ab, obwohl meine Batterie noch 12,5 Volt anzeigt, zeigt mir die Kontrolle Anzeige von der Heizung nur 11volt an. bis nur noch 8- 9 Volt erreicht sind und sich wegen Unterspannung wieder abschaltet ! Batterie 230 Ah .
    wie kann ich die Spannung erhöhen,bei den Anlauf der Heizung? Danke für die Antwort MFG.

    Antworten
    • Hallo Jogi,

      Leider ist für uns die Frage aus der Ferne nicht wirklich abschließend zu beantworten, da wir dein genaues Strom-Setup nicht kennen. Hier scheint aber irgendwas im Argen zu sein, weswegen die Spannung abfällt. Du könntest überprüfen ob die Kabelquerschnitte eventuell nicht stimmen (groß genug sind) oder die Batterie auf Funktion überprüfen lassen? Hol dir hierzu am besten Rat eines Fahrzeugelektrikers ein!

      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Miri & Micha

Miri und Micha stehen zusammen am Strand und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund steht ihr Wohnmobil mit geöffneten Türen.

Mit unserem selbstausgebauten Van reisen wir um die Welt, sammeln Geschichten und Momente für Outdoornomaden, bewundern die großen und ganz kleinen Dinge, denen wir täglich begegnen. Im Van zu leben war immer unser großer Traum. 2020 haben wir unseren Mut zusammen genommen und uns unser Traumhaus auf vier Rädern gebaut. Zuhause ist nun, wo wir es parken. Wir glauben: Das Leben ist zu kurz für irgendwann. Und wer weiß schon was das Morgen bringen wird?

Unser Buch

Das Cover des Buches mit dem Namen Camper Ausbau, von Miriam Hacker und Michael Bley, zeigt zeichnerisch dargestellt einen Campervan zwischen Bergen und Meer.

Unser Newsletter

Kostenloser Budget-Rechner

⚪️ Budget-Rechner für den Camper-Ausbau ⚪️ Regelmäßige Updates zu Plänen & Ideen ⚪️ News im Blog, auf YouTube & co.

Unsere Ausrüstung

✔️ Küche ✔️Outdoor ✔️ Foto- & Video Essentials ✔️ Vanlife mit Hund ✔️ Camper-Elektrik ✔️ Möbelbau

Neuste Beiträge